Führen in Veränderungsprozessen Reflexion – Boxenstopp - Input Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist Projektmanagement ?
Advertisements

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Interkulturelle Orientierung und Öffnung
7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“
Aspekte des Projektmanagements
Externe Unterstützung für die
Organisationsentwicklung
Projektmanagement.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Das Kernmodell eines Workflow-Management-Systems Entwurf
Juni 2008 Einführungsveranstaltung zum Modul Schule mitgestalten und entwickeln Studienseminar GHRF Offenbach 2. Juni 2008 im Studienseminar Offenbach.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Software Engineering SS 2009
Was ist Qualität? Qualität nach DIN ISO ist das...
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern! Menno Huber Organisationsberater bso.
1HINZ-WIRKT.DEWas muss ein Projekt-Auftraggeber können? Was muss ein Projekt- Auftraggeber können? - PM Camp.
HZW für interaktive Medienprojekte 8045 Zürich, DATENBANK MIT CROSSMEDIA-FÄLLEN HZW für interaktive Medienprojekte, 8045 Zürich zusammen mit.
Projektmanagement Grundlagen
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
1 Schulung der Peers Zürich, 5./6. November 2013 und 11./12. November 2013.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Überblick Projektmanagement
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
Projekt: BOKU–Serviceeinrichtungen Neue Herausforderungen und Organisation Kurzübersicht: 1. Ziele des Projekts 2. Projektaufgaben 3. Zeitplan 4. Projektorganisation.
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
AG Ausbildung Das neue WBK-Rahmen-Konzept Ziele: Projekt erleben Persönlichkeitsentwicklung Kompetenzerwerb.
Präsentiert….
Wie.
Umsetzungphase Realisierungs-/ Umsetzungs-phase Definitions- phase
<Projekttitel>
Präsentiert….
Anlage 1: Umfeld- und Organisationsanalyse als Teil der Strategieentwicklung einer Schule.
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Projektmanagement – Grundlagen
EcoQuest4: Ziele und Maßnahmen. EcoQuest4 „Ziele und Maßnahmen“: Leitfragen Welche Ziele und Maßnahmen soll das Unternehmen umsetzen, um nachhaltiger.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Fragewörter.
Fragesätze bilden. Bilde Fragen zum Satz unten. Mein neues Auto steht in der Garage. Was _______________________________? Wessen _____________________________?
Seite 1 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Interim Management Carve Out EAM Architektur- Manage- ment M&A Referenz Globale Daten-
1.Vision – der Berggipfel 2.Ist – die Ausgangslage 3.Soll – die Zielsetzungen 4.Art – die Strategie 5.Vollgas – die Massnahmen 6.Input – das Controlling.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Mag. Anita Mold und Lisa Fiegl, BA
Richard Stockhammer, BMUKK Wien, Leiter der HS-Abteilung; innovative Projekte - in Partnerschaft mit W. Schley, IOS net-I 4 Seiten der Innovation Richard.
Organisationsradar Dr. Clemens Schmoll.
Copyright © Prof. (FH) Dr. Gölzner
Cases Interventionsforschung
Anforderungen an das Organisationsdesign
Fallbeispiel: Leitwerte
IPA Themenbroschüre Business Coaching Institut für
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Projektteam- Organisation
Katharina Zwickl, MA und Lisa Fiegl, MA
Führen in Veränderungsprozessen
Mitgeliefertes Kalkulationswissen für Millionen von Bauleistungen aus bis zu 52 Leistungsbereichen x:bau Projekt Dies ist der Zustand direkt nach der Installation.
Kompetenzen einer Führungskraft
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Organisationsradar Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Projektmanagement 0. Vorbemerkungen 1 © Prof. Dr. Walter Ruf.
Konfuzius sprach: "Immer nur lernen ohne dabei nachzudenken, das führt zu Verwirrung. Immer nur nachdenken ohne dabei zu lernen, das führt zu Erschöpfung."
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender Hotel Olsanka, Prag v
Präsentation Kleinprojekt
Projektplan für ISO Implementierung
 Präsentation transkript:

Führen in Veränderungsprozessen Reflexion – Boxenstopp - Input Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1

Wo sehen wir uns? Copyright © Dr. Clemens Schmoll. Alle Rechte vorbehalten. 2 Veränderungsnotwendigkeit Veränderungsvermögen

Der Rahmen der Veränderung 3 Copyright © Dr. Clemens Schmoll. Alle Rechte vorbehalten.

Phasen in der Veränderung 4 Copyright © Dr. Clemens Schmoll. Alle Rechte vorbehalten.

Architektur 5 Steuerung Arbeitsformate LA+Vorstand Analyse Prozesse Schulung IT-Systeme Controlling MA-Befragung Kommuni- kation Newsletter Infoveranstaltung Copyright © Dr. Clemens Schmoll. Alle Rechte vorbehalten.

Wann ist es zu Ende? 6 Konzept steht Konzept getestet Konzept wird gelebt (Umsetzung beobachtet) Copyright © Dr. Clemens Schmoll. Alle Rechte vorbehalten.

7

Projektorganisation 8 Auftraggeber Projektteam PL+KT Subteam -Wessen Projekt ist es? -Wer ist dabei? Wer nicht? -Wie steuern wir uns? -Was gibt es noch? Copyright © Dr. Clemens Schmoll. Alle Rechte vorbehalten.