Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
V17 Wasserstoff 1766 durch Cavendish entdeckt
Advertisements

Atom- und Molekülphysik
Vorlesung 14: Roter Faden: Wiederholung Lamb-Shift
13. Aufhebung der l-Entartung
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
3. Das Atom 1827 Brown: Existenz von Atomen/Molekülen  Molekularbewegung 1911 Wilson: Erfindung der Nebelkammer Existenz von Atomen, Ionen, Elektronen.
Oder: Das wellenmechanische Atommodell
Telefonnummer.
Die Schrödinger-Gleichung
Quantelung der Energie
Wasserstoffspektrum Universität Koblenz
Quantenphänomene Elektronenbeugung Braunsche Röhre U Kristallines
Kernstruktur des Atoms
Anwendungen Tunneleffekt in Beispielen:
1924: De Broglie Wellenlänge eines Teilchens:  = h/p = h/ 2m0Ekin
11. Grundlagen der Quantenmechanik
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Entdeckung der Quantenmechanik
Wasserstoffatom V18 Termschema Theorie B - Quantenmechanik
4. Symmetriebrechung 4.1. Stationäre Störungen
VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 21
Kapitel 5: Stichworte wasserstoffähnliche Atome, Mehrelektronenatome
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL 9 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
VL 10 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
VL Schrödingergleichung mit beliebigem Potential
VL 9 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
Eigenschaften des Photons
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
Energiebänder im Festkörper
Bohrs Atommodell: Bahnradien
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Bohrs Atommodell: Energie-Niveaus
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Röntgenstrahlen Charakteristische Strahlung
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
„Gekoppelte Oszillatoren“
Strahlung bei elektronischen Übergängen im Atom
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Stellt die These auf, dass Materie nicht unendlich teilbar sei.
Quantenzahlen. Quantenzahlen Orbitale des Wasserstoffatoms Im Wasserstoffatom haben alle Orbitale in der gleichen Schale die gleiche Energie: s p d.
Einleitung 1.1 Atome und ihre Spektren Wdh.: Ergebnisse Bohr 10
Energiebänder im Festkörper
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Aufbau der Elektronenhülle
E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne, SS-2011 MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne 15.4.Einführung, Produktion exotischer Kerne – I 29.4.Produktion exotischer.
A(x,t) = A0 cos(kx - t) Wellenfunktion: Materie: E= h = ħ 
Effektives Potential und dessen einzelne Beiträge beim H-Atom
1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle
Mechanik I Lösungen.
Drehimpuls, Bohrsches Atommodell Wasserstoffatom
Atomphysik II:H-Atom, Orbitale
Einteilung Der Tunneleffekt allgemein Radikale Wirkung des Vitamin C
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Quantelung der Energie
Molekulare Photoionisation: Höhere Drehimpulse
Atomphysik für den Schulunterricht
Physik IV SS Viel-Elektron Atomeﴀ
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Grundlagen
Quantelung der Energie
 Präsentation transkript:

Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms Quantenzahlen: n = 1, ℓ = 0, m = 0

Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms Quantenzahlen: n = 2, ℓ = 0, m = 0

Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms Quantenzahlen: n = 2, ℓ = 1, m = 0 Quantenzahlen: n = 2, ℓ = 1, m = ±1

Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms Quantenzahlen: n = 3, ℓ = 0, m = 0

Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms Quantenzahlen: n = 3, ℓ = 1, m = 0 Quantenzahlen: n = 3, ℓ = 1, m = ±1

Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms Quantenzahlen: n = 3, ℓ = 2, m = 0 Quantenzahlen: n = 3, ℓ = 2, m = ±1 Quantenzahlen: n = 3, ℓ = 2, m = ±2

Orbitale

Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen

Wasserstoffatom Lösung gibt es nur für: mit E1=-13.6 eV n … Hauptquantenzahl ℓ … Bahndrehimpuls-Quantenzahl m … magnetische Quantenzahl

Termschema des Wasserstoffs Fig. 28, Seite 69

Wasserstoffähnliche Atome H, He+, Li++ (1 Elektron) Spektralserien des Wasserstoffs … Lyman … Balmer … Paschen … Brackett … Pfund

Spektralserien des Wasserstoffs Lyman (UV): n l (nm) 2 121,5 3 102,5 4 97,2  91,2 Balmer: n l (nm) 3 656,3 4 486,2 5 434,1  364,6 Paschen (IR): n l (mm) 4 1,875 5 1,282 6 1,094  0,820

Analogie mit klassischer Mechanik Rotationsenergie eines Teilchens KM QM ℓ … Bahndrehimpuls-Quantenzahl

Vergleich der Energieniveaus in verschiedenen Potentialen Fig. 29, Seite 70 Quantum walls Gitterschwingungen (thermische Eigenschaften) Wasserstoffatom