Wiederholung zur 6. Vorlesung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Aerodynamische und akustische Grundbegriffe
Strömungstechnik II PEU Frank Kameier
1-dimensionale Stromfadentheorie - Excelübung
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Strömungstechnik II PEU Frank Kameier
Fachliche Vertiefung Strömungstechnik
Aerodynamische und akustische Grundbegriffe
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Termin II Prandtl´sches Staurohr
20:00.
Rohrreibungsberechnung 1-D
Motivation – Anwendung von Strömungstechnik in der Praxis
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Klassifizierung von Pumpen
Einführungsvorlesung
Frank Kameier 8. Vorlesung
Strömungsmaschinen – Ähnlichkeitstheorie Rohrreibungsberechnung 1-D
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL10/ Nr.1 WS13/14 Frank Kameier 10. Vorlesung Strömungstechnik.
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL9/ Nr.1 WS13/14 Frank Kameier 9. Vorlesung Strömungstechnik.
Frank Kameier 4. Vorlesung
Begriffe der Grenzschichttheorie
9. Vorlesung - Wiederholung
Strömungsmaschinen – Ähnlichkeitstheorie Rohrreibungsberechnung 1-D
PROCAM Score Alter (Jahre)
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Frank Kameier 11. Vorlesung
Frank Kameier 11. Vorlesung
Frank Kameier 6. Vorlesung
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Frank Kameier Strömungstechnik II 2. Vorlesung
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Frank Kameier Strömungstechnik II 3. Vorlesung
Fliegendes Kleinwindenergiekraftwerk
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL11/ Nr.1 WS14/15 Frank Kameier 11. Vorlesung Strömungstechnik.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung FolieVL4+/ Nr.1 WS14/15.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Musterklausur – Lösung von Aufgabe 15 mit Hintergrund
Frank Kameier 2. Vorlesung Strömungstechnik II
Frank Kameier 12. Vorlesung
Frank Kameier 5. Vorlesung Strömungstechnik II -PEU
Frank Kameier Strömungstechnik II PEU
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL10/ Nr.1 WS14/15 Frank Kameier 10. Vorlesung Strömungstechnik.
Rohrreibungsberechnung 1-D
Rohrreibungsberechnung 1-D
 Präsentation transkript:

Wiederholung zur 6. Vorlesung Frank Kameier Wiederholung zur 6. Vorlesung Strömungstechnik I und Messdatenverarbeitung Rechnen mit Bernoulli unter Berücksichtigung von Druckverlusten – 1-D Strömung entlang einer Stromlinie laminar / turbulent  Reynoldscher Farbfadenversuch

Reibung laminare Rohrströmung (Hagen-Poiseuille-Strömung) Colebrook-White Formel als Näherung für turbulente Rohrströmungen

Moody-Diagramm zur Bestimmung des Rohrreibungskoeffizienten  Quelle: Schade/Kunz 2007

Frank Kameier 7. Vorlesung Strömungstechnik I und Messdatenverarbeitung Rechnen mit Bernoulli unter Berücksichtigung von Druckverlusten – 1-D Strömung entlang einer Stromlinie Beispiel aus Schade/Kunz Beispiel Praktikum 3

Bernoulli Gleichung unter Berücksichtigung von Verlusten Pumpe/Verdichter (aus Kennlinie)

Bernoulli Gleichung unter Berücksichtigung von Verlusten Lösungsstrategie: Stromfaden von 1 nach 3 p1=p3, c1 aus Konti Druckverlust durch Einbau bei 2 Druckverlust durch Reibung von 2 nach 3 bei konstanter Geschwindigkeit im Rohr (Konti-Gl. )

gesuchte Größen l und z ???

Moody-Diagramm zur Bestimmung des Rohrreibungskoeffizienten  Quelle: Schade/Kunz 2007 Startwert der Iteration: Mitte des Diagramms =0,03.

Druckverlustzahlen von Rohrleitungsteilen, aus Schade/Kunz (2013) Geschwindigkeit c hinter der Einbaustelle!

hier: 0,36 Druckverlustzahlen von Rohrleitungsteilen, aus Schade/Kunz (2013) hier: 0,36 (Geschwindigkeit jeweils hinter der Einbaustelle)

hier: 0,36 Druckverlustzahlen von Rohrleitungsteilen, aus Schade/Kunz (2013) D1=0,5 m D2=0,315 m A2/A10,4 daher =0,6 d.h. =0,6*(0,4-1)^20,36 hier: 0,36 (Geschwindigkeit jeweils hinter der Einbaustelle)

Formel nach Colebrook-White statt des Moody-Diagramms Für das vorliegende Beispiel: c=((2*g*(H+L*SIN(alpha*PI()/180))/(1+lambda_s*L/d_3+zeta-(d_3/d_1)^4)))^0,5 lambda=f(Re) Re=c*D/nue Somit steht c auf beiden Seiten der Gleichung => Iteration (Schätzung) ist notwendig!

Iteration unter Excel Bedienungshinweise: Die Problematik einer Funktion mit einer Variablen links und rechts vom Gleichheitszeichen (c=f(c, D,h,etc.)) wird unter Excel Zirkelbezug genannt. Unter Datei/Optionen/Formeln muss „Iterative Berechnung“ aktiviert sein. Häufig ist es sinnvoll, beim Eintragen von Werten oder ändern von Formeln die Berechnung auf „Manuell“ zu stellen, um erst mit F9 eine neue Berechnung auszulösen.

Startwert vorgeben!! Excel: Rohrreibung_VL7_Aehnlichkeitstheorie_100713lösung.xlsx

Bernoulli Gleichung unter Berücksichtigung von Verlusten Praktikum 3, Teil 1 Bernoulli Gleichung unter Berücksichtigung von Verlusten Absaugung aus einem Raum Ventilator Ventilator Reibung Einbauten siehe: exemplarische_auslegung_verluste020313.xlsx

Bernoulli Gleichung unter Berücksichtigung von Verlusten Lösungsstrategie: Stromfaden von 1 nach 3 c1 und c2 aus Konti 3 Ventilator 2 1

Iteration unter Excel Bedienungshinweise: Die Problematik einer Funktion mit einer Variablen links und rechts vom Gleichheitszeichen (c=f(c, D,h,etc.)) wird unter Excel Zirkelbezug genannt. Unter Datei/Optionen/Formeln muss „Iterative Berechnung“ aktiviert sein. Häufig ist es sinnvoll, beim Eintragen von Werten oder ändern von Formeln die Berechnung auf „Manuell“ zu stellen, um erst mit F9 eine neue Berechnung auszulösen.

Einströmung scharfkantig =0,5 Druckverlustzahlen von Rohrleitungsteilen, aus Schade/Kunz (2013) hier: Einströmung scharfkantig =0,5 unstetige Querschnittsänderung 0,34 Krümmer =0,2 (Geschwindigkeit jeweils hinter der Einbaustelle) sowie Rohrreibung 2 1

hier: =0,20 Druckverlustzahlen von Rohrleitungsteilen, aus Schade/Kunz (2007) hier: =0,20 (Geschwindigkeit jeweils hinter der Einbaustelle) 3

Moody-Diagramm zur Bestimmung des Rohrreibungskoeffizienten  Quelle: Schade/Kunz 2007 Startwert der Iteration: Mitte des Diagramms =0,03.

Formel nach Colebrook-White statt des Moody-Diagramms Für das vorliegende Beispiel: lambda=(-2*LOG((2,51/(Re*(WENN(lambda=0;0,03;lambda))^0,5))+(epsilon/(3,71*D_2))))^-2 lambda=f(Re) Re=c*D/nue Somit steht lambda auf beiden Seiten der Gleichung => Iteration (Schätzung) ist notwendig!

Iteration unter Excel Bedienungshinweise: Die Problematik einer Funktion mit einer Variablen links und rechts vom Gleichheitszeichen (c=f(c, D,h,etc.)) wird unter Excel Zirkelbezug genannt. Unter Datei/Optionen/Formeln muss „Iterative Berechnung“ aktiviert sein. Häufig ist es sinnvoll, beim Eintragen von Werten oder ändern von Formeln die Berechnung auf „Manuell“ zu stellen, um erst mit F9 eine neue Berechnung auszulösen.

siehe: exemplarische_auslegung_verluste020313.xlsx

Strömungsmaschine (Ventilator) muss Druckverlust kompensieren

Einheitenkontrolle: passt das?

Gesamtdruckverlust Auslegungspunkt siehe: exemplarische_auslegung_verluste020313.xlsx

siehe: exemplarische_auslegung_verluste020313.xlsx

1-D Stromfadentheorie/Ähnlichkeitstheorie/Energieeffizienz Lernziel 3 Energieeffizienz, mögliche Stromersparnis bei richtiger Ventilatorauswahl Begriffe verstehen Vorwärts und rückwärts gekrümmte Schaufel Ventilatorkennlinien, Leistung, Wirkungsgrad vorwärt gekrümmte Schaufel rückwärts gekrümmte Schaufel=energieeffizent Tischgebläse aus Praktikum http://en.wikipedia.org/wiki/Centrifugal_fan Drehrichtung beachten! Drehrichtung beachten!

Kennfeld einer Strömungsmaschine: Darstellung im x/y Diagramm siehe auch: Kennlinienhochrechnung_schritt_I_bis_IV_041013.xlsx x-Achse  V_pkt y-Achse  dp (Druckdifferenz), Y (spezifische Stutzenarbeit), H (Förderhöhe)

b) a) d) c) Ähnlichkeitstheorie –Vorgehensweise- Steckt die Re-Zahl hinter. Soll hier erst einmal vernachlässigt werden! Addition von branchenabhängigen Skalierungsfaktoren d) c)

Ähnlichkeitstheorie -Dimensionslose Darstellung-

Radialventilatoren - Schaufelformen - vorwärts gekrümmt Drehrichtung radial endend Drehrichtung gerade rückwärts gekrümmt Drehrichtung rückwärts gekrümmt

Exkurs: Ventilatoren Was versteht man unter einem Ventilator? axial radial diagonal Ventilatorenfibel, Turbo-Lufttechnik, Grundmann/Schönholtz; Fotos:Internet

centrifugal fan axial fan Exkurs: Ventilatoren Was versteht man unter einem Ventilator? Turbo-machine / Blower / Industrial Fan  mehr Details in Strömungstechnik II rotor stator inlet nozzle impeller centrifugal fan rotor blade axial fan volute Ventilatorenfibel, Turbo-Lufttechnik, Grundmann/Schönholtz; Fotos:Internet

Wann nennt man eine Strömungsmaschine Ventilator? Exkurs: Ventilatoren Was versteht man unter einem Ventilator? Wann nennt man eine Strömungsmaschine Ventilator?  Druckerhöhung < 30000 Pa

Laufradformen eines Radialventilators http://mv.fh-duesseldorf.de/d_pers/Kameier_Frank/d_lehre/a_stroemungstechnik/Skript_stroemaschinen.pdf

Umsetzung des Diagramms nach EXCEL: Drosselkennlinien bei konstantem Eintritts- und unterschiedlichem Austrittswinkel

Drosselkennlinien bei konstantem Eintritts- und unterschiedlichem Austrittswinkel

Drosselkennlinien bei konstantem Eintritts- und unterschiedlichem Austrittswinkel

Drosselkennlinien bei konstantem Eintritts- und unterschiedlichem Austrittswinkel