Das Elektrokardiogramm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nerven im menschlichen Körper
Advertisements

Elektrische Felder:.
Das elektrische Feld.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Lösungsweg: Satz von Gauß
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Wirbelfelder.
Arbeit, Energie.
Arbeit, Energie.
Skalare, Vektoren.
Potentiale und Ionenkanäle
Das Aktionspotential.
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Aktionspotential: Zeitlicher Ablauf
Knoten- und Maschenregel
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Knoten- und Maschenregel
Inhalt Elektrisches Potential
Potentiale und Ionenkanäle
Knoten- und Maschenregel
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Inhalt Elektrisches Potential
Die elektrische Feldstärke
Potentiale und Ionenkanäle
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Die elektrische Feldstärke
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Äquipotential-Flächen
Induktion eines elektrischen Felds
Strom, Magnetfeld, schwebender Supraleiter
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Feldstärken und Ladungen
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Der Plattenkondensator
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Modell des rotierenden Dipols im Versuch „Elektrokardiogramm“
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung
Muskelkontraktion.
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Der magnetische Fluss Feldstärke und Raum.
Der elektrische Fluss Feldstärke und Raum.
Überlagerung von Schwingungen
Muskelkontraktion.
Materialeigenschaften - Startpaket
Die Feldstärke.
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Die Kirchhoffschen Regeln
Materialeigenschaften - Startpaket
Kreisbahn Schwingung Welle
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Instrumente und Geräte
Ruhepotential, Aktionspotential
Elektrische Wechselwirkung I
Halbleiter Die „np Junction“
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Kreisbahn Schwingung Welle
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
EKG-Kurs „Fit for Famulatur“.
Elektrisches Radialfeld
Die Maxwellschen Gleichungen
Team –2–
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
 Präsentation transkript:

Das Elektrokardiogramm

Inhalt Elektrische Erregung des Herzens Variation des Dipolmoments des Herzens Ableitungen im EKG nach Eindhoven

Ladungen und elektrische Feldstärke am Herzen Bei Erregung einer Muskelfaser wechselt die Ladung an der Oberfläche von Plus nach Minus Dadurch wird die den Aktin - Myosin Bewegungsmechanismus anregende Ca-Ionen Emission ausgelöst Die Summe der Ladungen der Muskelfasern addiert sich zu einem Signal im mV-Bereich Der Elektrolyt-gefüllte Körper ist ein leitendes System mit hohem Innenwiderstand („Elektrolytischer Trog“) Die vom Feld der Herzmuskelfasern erzeugten Potentiale zeigen sich an beliebigen Stellen, auch an der Oberfläche des Körpers, auf der Haut Standard sind drei Abgriff-Punkte nach „Eindhoven“

Ableitungen des Potenzials Die Erregung des Herzens beginnt am Sinus-Knoten

Ableitungen des Potenzials nach „Einthoven“ Die Ableitung II wird im Folgenden dargestellt

Schema einer realistischen EKG Aufzeichnung Die Ableitung II wird im Folgenden dargestellt Die „Ableitungen nach Eindhofen“zeigen die Projektion der vom Herzen erzeugten Potentiale auf die Seiten eines gleichseitigen Dreiecks

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen 0,8 s

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (1) 0,8 s Beginn der Erregungswelle in den Herzvorhöfen

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (2) 0,8 s Zwischen Vorhoferregung und Kammererregung

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (3) 0,8 s Beginn der Erregungsausbreitung in den Herzkammern

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (4) 0,8 s Erregungsausbreitung in den Herzkammern

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (5) 0,8 s Vollständige Erregung der Herzkammern

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (6) 0,8 s Beginn der Repolarisation in den Herzkammern

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (7) 0,8 s Weitere Repolarisation in den Herzkammern

Aktivierung und Ladungsverteilung im Herzen (8) 0,8 s Die Repolarisation ist abgeschlossen

Zusammenfassung Bei Erregung einer Muskelfaser wechselt die Ladung an der Oberfläche von Plus nach Minus Dadurch wird die den Aktin - Myosin Bewegungsmechanismus anregende Ca-Ionen Emission ausgelöst Die Summe der Ladungen der Muskelfasern addiert sich zu einem Signal im mV-Bereich Der Elektrolyt-gefüllte Körper ist ein leitendes System mit hohem Innenwiderstand („Elektrolytischer Trog“) Die vom Feld der Herzmuskelfasern erzeugten Potentiale zeigen sich an beliebigen Stellen, auch an der Oberfläche des Körpers, auf der Haut Standard sind drei Abgriff-Punkte nach „Eindhoven“

finis „Künstlerisch freie“ Darstellung: Die Äquipotentiallinien enden in Wirklichkeit an der Körperoberfläche