Strömung realer Flüssigkeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung 28: Roter Faden: Heute:
Advertisements

Probleme mit Formeln beim Download ?
Kapitel 4: Statik und Dynamik in kontinuierlichen Medien
2.2 Strömende Flüssigkeit
Deformierbare Medien Ideales Gas:
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Miroslav Radivojević Turbulente Strömung
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Geschwindigkeit Beschleunigung
Hydro- und Aerodynamik
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Mechanik deformierbarer Medien
Hydro- und Aerodynamik
Strömung realer Flüssigkeiten
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Strömung realer Flüssigkeiten
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Schweredruck und Auftrieb
Hydro- und Aerodynamik
Hydro- und Aerodynamik
Messung der Geschwindigkeit
Impuls und Impulserhaltung - vektoriell -
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Reibung zwischen festen Stoffen
Messung der Geschwindigkeit
Drucke und Partialdrucke
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Elastizität: Das Hookesche Gesetz
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Brownsche Molekularbewegung und Diffusion
Der Plattenkondensator
Hydro- und Aerodynamik
Hydro- und Aerodynamik
Frank Kameier 4. Vorlesung
Kontinuität Impulssatz Energiesatz
Strömung realer Flüssigkeiten
Beschleunigung.
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Schweredruck und Auftrieb
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Einführung in die Physik für LAK
Frank Kameier 6. Vorlesung
Frank Kameier Strömungstechnik II 2. Vorlesung
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Kapazitätsgesetz und Widerstandsgesetz
Diffusion (Stofftransport)
Transportprozesse Themen Elektrischer Ladungstransport (elektr. Strom)
Reibung Reibungskräfte sind die reactio auf die Bewegungskräfte actio
Der Widerstands Beiwert
Reibung zwischen festen Stoffen
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
§8 Strömende Flüssigkeiten und Gase
Luftwiderstand und Magnuseffekt
Seminar Fachdidaktik Physik
Kontinuität Impulssatz Energiesatz
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien

Frank Kameier 2. Vorlesung Strömungstechnik II
§8 Strömende Flüssigkeiten und Gase
 Präsentation transkript:

Strömung realer Flüssigkeiten Laminare Strömung Stokessches Gesetz Hagen-Poiseuillesches Gesetz

sowas

Inhalt Strömung idealer Flüssigkeiten Strömung realer Flüssigkeiten Die Kontinuitätsgleichung Die Gleichung von Daniel Bernoulli Strömung realer Flüssigkeiten Laminare Strömung, Newtonsche Gleichung Das Hagen-Poiseuillesche Gesetz Reibungskraft auf eine Kugel: Das Gesetz von Stokes Die Grenzschicht und die Reynoldssche Zahl, Turbulenz

Die reale Flüssigkeit Bei Bewegung gibt es Reibung zwischen den Teilchen innerhalb des Mediums zwischen Medium und Wänden Beachte: Trotz konstanter Kraft ist die Geschwindigkeit konstant!

Modell für die laminare Strömung vo Ein Objekt in Höhe D bewege sich mit der Geschwindigkeit vo Die Geschwindigkeit der an das Objekt angrenzenden Flüssigkeitsschicht ist vo, Die am Boden des Gefäßes anliegende Schicht steht still In den dazwischen liegenden Schichten wächst die Geschwindigkeit linear mit der Höhe von 0 zu vo

Geschwindigkeit der „Lamellen“ bei laminarer Strömung vo D x Einheit 1 m/s Geschwindigkeit einer Lamelle im Abstand x vom Boden vo Geschwindigkeit des Objekts x 1 m Abstand der Lamelle zum Boden

Gradient der Geschwindigkeit vo D x Einheit 1 m/s Gradient der Geschwindigkeit vo Geschwindigkeit des Objekts D 1 m Abstand des Objekts vom Boden

Kraft zur Bewegung bei laminarer Strömung vo D x 1 N Newtonsche Gleichung Die Kraft gegen die Reibung ist proportional zum Gradienten der Geschwindigkeit

„Newtonsches Verhalten“ vo D x 1 N Newtonsche Gleichung Bei „Newtoschem Verhalten“ ist die Kraft proportional zur Geschwindigkeit

Die Newtonsche Gleichung Einheit 1 N Kraft zur Bewegung einer Schicht in einer Strömung mit Geschwindigkeitsgradient dv/dx 1 Pa·s Viskosität der Flüssigkeit 1 m2 Fläche der Schicht „Newtonsche Flüssigkeiten“: Flüssigkeiten, in denen dieses Kraftgesetz gilt Nicht „Newtonsche Flüssigkeiten“: z. B: Polymere und Dispersionen

Beispiele für Werte der Viskosität η Einheit 17 ·10-6 1 Pa ·s Luft 1 · 10-3 Wasser 8 · 10-3 Blut in der Aorta 0,1 Olivenöl 10 Honig 1 · 1015 bis 0,1 · 1018 Glas bei Raumtemperatur

Aussage der Newtonschen Gleichung für die Reibung in viskosen Medien: In viskosen Medien ist die Reibungskraft proportional zur Geschwindigkeit Folge: Eine beliebig kleine Kraft führt zum „Kriechen“ Bei konstanter Antriebskraft stellt sich - bei genügend langer Fahrbahn - eine konstante Geschwindigkeit ein

Anwendung der Newtonschen Gleichung: Strömung in einem Rohr Hagen-Poiseuillesches Gesetz Fallgeschwindigkeit einer Kugel in einem viskosen Medium Stokessches Gesetz

Zusammenfassung Bei der Strömung realer Flüssigkeiten gibt es Reibung Laminare Strömung: Die Geschwindigkeit benachbarter zueinander paralleler Schichten eines Mediums ist proportional zum Abstand zwischen den Schichten Newtonsche Gleichung: Kraft zur Erzeugung laminarer Strömung F = η · A · dv/dx [N] Viskosität η [Pa·s] Gradient der Geschwindigkeit im Medium dv/dx [1/s] Fläche der bewegten Lamelle A [m2] In „Newtonschen Flüssigkeiten“ ist die Kraft zur Erzeugung laminarer Strömung proportional zur Strömungsgeschwindigkeit Allgemein: Bei „Newtonschem Verhalten“ ist die Kraft proportional zur Geschwindigkeit

finis