GMR – Gigantische Magnetwiderstände

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Spinell-Struktur.
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorlesung 14: Roter Faden: Wiederholung Lamb-Shift
Referat zum Thema: Soundkarte Von Julian Weger IT-Klasse 2482.
Elektrischer Widerstand
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Röntgen- und Synchrotronbeugung an niederdimensionalen Systemen
Festkörperphysik David Rafaja.
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Multilagenschichten Harte Schichten Elektronische Schichten Laser
Reine Metalle r sinkt linear mit T bei T0:   konstant Matthiessen
Grundlagen der Beugungstheorie
Alle für d = 0.1mm.
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne, SS-2011 Non-adiabatic theory: B.Barmore et al., Phys.Rev. C62, (2000) A.T. Kruppa and WN, Phys. Rev. C69,
Gewinnmaximierung von Daniel Paepke.
Portfoliomodelle Faktormodelle
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Der Transformator Tim Jedro Gruppe: 5.
Festkörperphysik.
V. Magnetische Felder in Materie
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Als Einstieg gab es einen Film, dieser kann hier leider
Magnetokalorische Kälte
Thermische Leitfähigkeit von Festkörpern
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Superparamagnetische Nanopartikel
Chimären Potential und Risiko künstlich erzeugter menschlicher bzw. tierischer Chimären Barbara Brösamle.
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
Magnetische Nanostrukturen
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Technische und wissenschaftliche Magnetometrie
Die Computer der Zukunft?
Theoretische Festkörperphysik WS2012/2013
Seminarvortrag Orthogonale Orbitale, Superaustausch und Spinpolarisation bei molekularen Magneten Fabian Goßler 10. Dezember 2013.
Einzelmolekülmagnete
Sauerstoff Aufnahme, Transport und Speicherung
Röntgenstrahlen.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
WECHSELSTROM Widerstand und Spule.
DI Dr. Helmut Leitner HLS Softwareentwicklung WIKISERVICE, Graz
Austauschwechselwirkung und Magnetismus
Ferromagnetismus Spontanes magnetisches Moment =Sättigungsmoment hhhh
Wenn Transistoren kalt wird…
Magnetische Kopplungsphänomene in Fe/Cr/Fe-Systemen
Kooperativität und Hysterese beim Spin- Crossover
Seminar zur Einführung in experimentelle Methoden der Festkörperphysik
Superparamagnetische Nanopartikel
eines Flux-Gate-Magnetometers
Хохлова Людмила Николаевна, учитель немецкого языка моу сош №4,
Hugo Bos 16 Juni 2014 Der Mensch im Mittelpunkt des digitalen Arbeitsplatzes.
Neutronen Reflektometrie
K. H. Ploog Integration of Si with III-V‘s The never ending story Sublattice control by chemical bonding preference >> No APB‘s S.L.Wright et al., JVST.
Directors Prof. Dr.-Ing. K.D. Müller-Glaser Prof. Dr.-Ing. J. Becker Prof. Dr. rer. nat. W. Stork Institute for Information Processing Technology.
Straumann® SLActive.
Kohlenstoff – a girl’s best friend
Massenspektroskopie.
16/04/15Matthias Bergholz DESY Zeuthen 1 Untersuchung von strahlenharten Multigeometrie-Pixelsensoren für den zukünftigen CMS Spurdetektor im Rahmen der.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and Contest Results of Phase 5 Eike Schweißguth Selected Topics in VLSI Design (Module.
16 April 2015 | TU Darmstadt | Fachbereich 18 | Institut Theorie Elektromagnetischer Felder | Uwe Niedermayer | 1 Single Beam Collective Effects Impedances.
Magnetische Anregungen
XRF: Massenabsorptionskoef.
Pion-Photon Reactions and Chiral Dynamics in Primakoff Processes at COMPASS Markus Krämer on behalf of the COMPASS collaboration supported by: Maier-Leibnitz-Labor.
Ort, Datum Autor Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung- Kosten und Nutzen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Humboldt Universität.
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.8 : Kernspinresonanz.
Elektrischer Widerstand
Overview  Solid State Physics
Atomphysik für den Schulunterricht
Abbildung von ferromagnetischen Domänen
Ferrite Material Modeling (1) : Kicker principle
 Präsentation transkript:

GMR – Gigantische Magnetwiderstände 8.2.2011

Überblick Grundlagen des Magnetismus Prinzip der Hysterese Entdeckung des GMR Funktionsprinzip des GMR Anwendungen des GMR

Grundlagen des Magnetismus Gleichartige Momente parallel Parallel Antiparallel

Hysterese – Was heißt das? Hysteresekurve

Widerstand Hängt ab von Störungen der Kristallstruktur Unreinheiten im Kristall Restwiderstand an Grenzflächen zwischen unterschiedlichen Kristallen Streuung der Leitungselektronen an Phononen Spin-Unordnung

Entdeckung des GMR 1986 Durch Peter A. Grünberg entdeckt Erste kommerzielle Anwendungen bereits 1995 Metal-multilayer bereits bekannt seit 1935

Aufbau Metallische Multilayer Ferromagnetische Schichten wechseln sich mit nicht-magnetischen Schichten ab

Elektronenstreuung durch Spin

Inter-layer-coupling

Hysterese von MLs

Änderung des Widerstands

Theoretische Werte

Theoretische Werte

CIMS

Herstellung MBE (Molecular Beam Epitaxy)

Anwendungen Magnetischer Datenspeicher

Anwendungen

Anwendungen Sensoren

Zusammenfassung Durch die Entdeckung des GMR hat sich ein vielfältiges Feld neuer Anwendungen ergeben Große Fortschritte in den letzten Jahren Möglichkeiten noch lange nicht ausgereizt

Quellen Grünberg, Peter A.: „From spin waves to giant magnetoresistance and beyond“. Reviews Of Modern Physics, Vol 80, 2008. Heitmann, Sonja: „Cobalt/Copper Multilayers: Interplay of Microstructure and GMR and Recrystallization as the Key Towards Temperate Stability“. Universität Bielefeld, 2004. Baibich M.N., Broto J.M., Fert A., Nguyen Van Dau F., Petroff F.: „Giant Magenetoresistance of (001)Fe/(001)Cr Magnetic Superlattices“. Physical Review Letters, Vol 61, Nr 21, 1988. Parkin S.S.P., More N., Roche K.P.: „Osciallations in Exchange Coupling and Magnetoresistance in Metallic Superlattice Structures: Co/Ru, Co/Cr and Fe/Cr“. Physical Review Letters, Vol 64, Nr 19, 1990. Egelhoff Jr. W.F., Kief M.T.: „Antiferromagnetic coupling in Fe/Cu/Fe and Co/Cu/Co multilayers on Cu(111)“. Physical Review B, Vol 45, Nr 14, 1992. http://en.wikipedia.org/wiki/Magneto-optic_Kerr_effect, 31.1.2011 http://en.wikipedia.org/wiki/Molecular_beam_epitaxy, 2.2.2011

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!