Einzelmolekülmagnete

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eigenschaften der Übergangsmetalle
Advertisements

Physikalische Chemie für Fortgeschrittene - Laser in der Chemie - (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis Literatur: Physikalische Chemie,
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Einleitung & Abgrenzung
Vorlesung 14: Roter Faden: Wiederholung Lamb-Shift
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne
Vera Gramich und Caroline Clement,
Oder: Das wellenmechanische Atommodell
Termschema für die Atomhülle
NMR-Grundlagen Teil 2 NMR-Grundlagen.
Elektrischer Widerstand
Rotationsachse ≠ Dipolachse
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Elektromagnetismus und Spule Demo Grundlagen
V. Magnetische Felder in Materie
Franck - Hertz - Versuch
4. Symmetriebrechung 4.1. Stationäre Störungen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Kernspin-Tomographie
Das Zyklotron Inhalt: Geschichtliches Funktionsprinzip Probleme
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
Magnetische Wechselwirkungen in mehrkernigen Liganden
Anna Kollath AC V Hauptseminar WS 2010/11
Superparamagnetische Nanopartikel
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
Die Farben von Aqua-Komplexen
DER MAGNET ! ° Allgemeines zum Magneten ° Das Wechselwirkungsgesetz
Seminarvortrag Orthogonale Orbitale, Superaustausch und Spinpolarisation bei molekularen Magneten Fabian Goßler 10. Dezember 2013.
Das Phänomen Spin-Crossover: Druck- und Temperaturabhängigkeit
AC V Seminarvortrag Bayreuth, den
HauptseminarVortrag Theresa Schilling
GMR – Gigantische Magnetwiderstände
Warum ist [Fe(H2O)6]3+ farblos und [Fe(H2O)3(SCN)3] tiefrot?
VL Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt)
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt)
Eigenschaften des Photons
VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt)
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Austauschwechselwirkung und Magnetismus
Ferromagnetismus Spontanes magnetisches Moment =Sättigungsmoment hhhh
1 Geschichtlicher Hintergrund 1778 erstmalige Beobachtung bei Bi und Sb 1845 Festlegung des Begriffes Diamagnetismus durch Faraday 2.
NMR-Spektroskopie an paramagnetischen Komplexen
Kooperativität und Hysterese beim Spin- Crossover
Kernspinresonanz (NMR)
Superparamagnetische Nanopartikel
"Die ruhende elektrische Maschine" DER TRANSFORMATOR
VIELTEICHENSYSTEME IM GLEICHGEWICHT UND IM NICHTGLEICHGEWICHT Zi 0.28.
Das Erdmagnetfeld.
Elektrodynamik WS 2009/2010 Martin E. Garcia
Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption
Fragen zur Wiederholung Physik 6d. Feldlinienmodell Welche der beiden Abbildungen zeigt ein magnetisiertes Eisenstück? Warum? heißen ???
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.8 : Kernspinresonanz.
Präsentation zur Projektphase „Frühjahr 2006“
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Atomphysik für den Schulunterricht
Energie E Niedrigste unbesetzte Energiestufe (nuE) Absorption
Physik IV SS Viel-Elektron Atomeﴀ
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Einzelheiten
Dubbers Physik IV SS Kalte Atomeﴀ
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Grundlagen
Energy E Lowest Unoccupied Molecular Orbital (LUMO) Absorption
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Einzelmolekülmagnete Seminarvortrag am 10. Dezember 2013, Raphael Merbach

Übersicht Was ist ein Einzelmolekülmagnet? Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut? Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande? Wie entsteht die charakteristische Hysterese? Was bringt die Zukunft?

Was ist ein Einzelmolekülmagnet? Molekül mit langsamer magnetischer Relaxation Molekül kann in angelegtem Feld magnetisiert werden Keine intermolekularen Wechselwirkungen erforderlich

Was ist ein Einzelmolekülmagnet? Bedingungen: S > ½ Magnetische Anisotropie

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut? Fe8 S = 10 Fe3+ verbrückt durch OH- und O2- [Fe8O2(OH)12(tacn)6]6+ (tacn = 1,4,7-Triazacyclononan)

Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut? Fe8 Fe3+ →Ferrimagn. WW

[Mn12O12(CH3COO)16(H2O)4] Mn12ac S = 10 4 Mn4+ im Zentrum Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut? Mn12ac S = 10 4 Mn4+ im Zentrum 8 Mn3+ im Ring verbrückt durch O2- [Mn12O12(CH3COO)16(H2O)4]

Mn4+ Mn3+ →Ferrimagn. WW Mn12Ac Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut? Mn12Ac Mn4+ Mn3+ →Ferrimagn. WW

Verbrückte Übergangsmetallzentren Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut? Allgemein: Verbrückte Übergangsmetallzentren Äußere Liganden als Abschirmung / Einbettung

Energiebarriere die Spinumkehr verhindert Wie ist ein Einzelmolekülmagnet aufgebaut? Energiebarriere die Spinumkehr verhindert → Nullfeldaufspaltung

Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande? Ursache: Durch Spin-Bahn-Kopplung oder Jahn-Teller Verzerrung kann Grundzustand mit angeregtem Zustand wechselwirken →Mikrozustände erhalten versch. Energieniveaus

Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande? Zentraler Tetraeder Jahn-Teller verzerrt Bevorzugte Besetzung von Orbitalen → Aufhebung der Entartung

Wie kommt die Nullfeldaufspaltung zustande?

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Bei bestimmten Feldern Stufenweise Relaxation der Magnetisierung

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Ohne angelegtes Feld sind Energieniveaus entartet und gleich besetzt

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Bei angelegtem Feld: Anhebung / Absenkung der Energieniveaus →Spins richten sich aus

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Bei Abschalten des Magnetfelds bleiben Spins ausgerichtet →Magnetisierung

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Tunneln zwischen den niedrigsten Energieniveaus (unwahrscheinlich)

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Tunneln zwischen angeregten Zuständen

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Tunneln nur zwischen Zuständen gleicher Energie

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve? Durch Verschiebung Tunneln zwischen versch. Zuständen der versch. Spinrichtungen

Wie entsteht die charakteristische Hysteresekurve?

Speichermedien → ein Molekül entspricht einem Bit Was bringt die Zukunft? Speichermedien → ein Molekül entspricht einem Bit Problem → Temperatur

Quellen D. Gatteschi R. Sessoli, Angew. Chemie Int. Ed., 2006, 16, 268-297 R. Bircher, G. Chaboussant, C.Dobe, H.Güdel, S.Ochsenbein, A.Sieber, O. Waldmann, Advanced Functional Materials, 2006, 16, 209-220 Introduction to Molecular Magnetism, Dr. Joris van Slageren Olivier Kahn, Molecular Magnetism, 1993 Birgit Weber, Script zum Modul AC IV www.pi1.physik.uni- stuttgart.de/research/Magnetismus/MagnÁnisotropieMoI Magn_d.php (Stand 1. Dezember 2013)