Deutscher Ärztinnenkongress 18. – in Düsseldorf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Prof. Dr. Burkhard Boemke
der Wissenschaftlichen Jahrestagung
Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
Arbeitszeitregeln./. Flexibilität. aa) Welche Regeln muss sie beachten? bb) Wie ist die Rechtslage, wenn die Arbeitgeberin die von ihr zu beachtenden.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Unternehmenskrise
Frühe Hilfen für Kinder als (Mit-)Betroffene häuslicher Gewalt
Rechtliche Grundlagen
Persönlichkeits-entwicklung
Gesundbleiben als älterer Mitarbeiter Dr. med. Winfried Kapfhammer
DGSP/BdB Frankfurt Annette Loer
Vortragsreihe Menschenrechte. Anleitung zum Mutigsein Diskriminierung geht uns alle an Was bedeutet Diskriminierung und wie kann man/frau sich zur Wehr.
CCM Consulting und Case-Management Consulting Case-Management
Globalisierte Lohnarbeit im Privathaushalt Einführung: globaler Überblick Karin Pape 06 November 2009 Denknetz-Tagung in Bern.
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
Die Grundrechte im deutschen Grundgesetz
POCKET TEACHER Politik Sozialkunde
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Mvö mediationsverband österreich Diese Präsentation unterliegt dem Urheberrecht und ist ausschließlich von mvö-Mitgliedern zu verwenden. Copyright: Der.
Jugendleiter und Ferienbetreuer
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
2. Kapitel: Klonen von Tieren und Menschen
Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) ( )
Aufklärung bei Fehlbildungen
Grundlagen und Begriffe des Arbeitrechts
Frauenärzte und Zahnärzte:
Einführung in das Staatsrecht PD Dr. Martin Kment, LL.M.
Erwachsenenschutzrecht ab 2013
Die Familie Lucie Zemánková, Jana Škařupová Pädagogik - Sozialarbeit
Familienpolitik in Deutschland
Nutzen von Vorsorgemaßnahmen vor und während der Schwangerschaft
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Literaturanalyse zum Projekt Männer und Väter in Familie und Beruf - Herausforderungen in Praxis, Politik und Gesellschaft Gefördert durch die Europäische.
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Normenhierarchie im Arbeitsrecht
Finanzdepartement FD Symposium Zukunft Alter Datum 6. Schärme-Symposium 2011 Folie 1 Der Wandel in der Alters- politik bewegt auch den Kanton Obwalden.
Thrombose, Hormone und Schwangerschaft (Thrombo Sensor)
Dr. Bettina Leonhard, Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Fallstudie von Stefan Reutimann & Pascal Ebnöther
PAFFEN – PFEIFEN – PUSTEBLUME
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten
© W. Dür (2002): Lärmgrenzwerte Vie /1 Lärmgrenzwerte in der Vie-Mediation Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Lärmgrenzwerte“ des AK „Aktuelle Maßnahmen“ Präsentation.
© Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt.
[Anlass vom X.X.].
Normenhierarchie im Arbeitsrecht
Einführung in die Medizinethik
1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Wettbewerbsrecht Recht gegen unlauteren Wettbewerb E. Der Grundtatbestand des § 3 UWG.
1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Wettbewerbsrecht Recht gegen unlauteren Wettbewerb Folien (ohne Bilder usw.) auch im Netz Unterstützung der.
AN DER HOCHSCHULE ALBSTADT-SIGMARIMGEN
Intrauterine Insemination
Aus juristischer Sicht Anton Genna, Fürsprecher, Thun.
Gestalttherapie mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – Chancen und Stolpersteine Bettina Sulyok.
Das deutsche Nachbarrecht im Überblick
Wettbewerbszentrale Sonderangebote, Geschenke und Zugaben aus wettbewerbsrechtlicher Sicht Rechtsanwältin Christiane Köber Symposium Medizinrecht 17. Februar.
Das Bremische Behindertengleichstellungsgesetz (BremBGG)
Ein Service von: Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Thurgau Tabea Stöckel
Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏
1 Stand und Perspektiven der Diskussion in Deutschland Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen.
Zusammenhänge zwischen eingreifender, leistender und “ermöglichender” Verwaltung: Am Beispiel des Jugendamtes Lt Koch; OFR Gerdeman.
ZWANGSPROSTITUTION BELOGEN, VERKAUFT ZUM SEX GEZWUNGEN.
Pränatale Diagnostik Alles, was Aussage über das Ungeborene zulässt / macht Früher: Träume, Wahrsager, Pendler uam. Heute: medizinische Untersuchungen.
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
ABTREIBUNGEN IN EUROPA
 Präsentation transkript:

Deutscher Ärztinnenkongress 18. – 20.09.2015 in Düsseldorf Sozial Freezing Emanzipativ oder kollektiv falsch? Rechtsanwältin Barbara Berner, Fachabteilungsleiterin in der Rechtsabteilung

Allgemeines Sozial Freezing bedeutet die Möglichkeit der Frau Eizellen für eine spätere Schwangerschaft einfrieren zu lassen ohne medizinische Notwendigkeit In Abgrenzung zum Einfrieren von Eizellen bei absehbarer Unfruchtbarkeit (z. B. Chemotherapie)

Entwicklung Eizellen seit vielen Jahren kryokonserviert Unbefruchtete Eizellen sehr empfindlich Neue Techniken ermöglichen entwicklungsfähige Eizellen Zunächst bei medizinischer Einschränkung der Furchtbarkeit Vermehrt ohne medizinische Indikation

Verfahren Arztgespräch mit Patientin Verordnung von Hormonen Vermehrte Eizellenproduktion Entnahme der Eizellen Einfrieren in flüssigem Stickstoff

Rechtliche Rahmenbedingungen - Überblick EU-Recht Grundgesetz Gesetze Verordnungen Richtlinien / Berufsrecht

Rechtliche Rahmenbedingungen (1) Fortpflanzungsfreiheit, ein Menschenrecht Selbstbestimmungsrecht und Schutz der Familie durch Grundgesetz geschützt ( Art. 1 GG , Art. 6 GG ) Eizelle ist das Eigentum der Frau Vorgaben im Embryonengesetz Kein Verbot Kryokonservierung ist zulässig Eizelle ist Gewebe (§ 1a Nummer 4 TPG) Vorgaben durch Europäische Geweberichtlinie Transplantationsgesetz und TPG-GewV Insb. Qualitätsanforderungen sind zu beachten

Rechtliche Rahmenbedingungen (2) Zivilrechtlicher Verwahrungsvertrag – BGB Arbeitsrecht Finanzierung durch Arbeitgeber -Verstoß gegen AGG ? Ärztliche Schweigepflicht Berufsrecht Besonderes Risiko wirkt sich auf die Höhe der Berufshaftpflichtversicherung aus (§ 21 Muster-BO)

Diskussion und Ausblick Pro Wünsche und Rechte der Frauen Gesellschaftliche Belange Fortpflanzungstourismus verhindern Erhöhung der Geburtenrate (Demographie) Vermeidung der Fremdeizellspende Reproduktive Gleichberechtigung Selbstbestimmung Weniger Komplikationen in der Schwangerschaft Berufliche Selbstverwirklichung der Frau

Diskussion und Ausblick (1) Kontra Wohl der Frauen Wohl des Kindes Kommerzialisierung Keine Erfolgsgarantie Risiken nicht abschätzbar Körperliche Belastung durch späte Schwangerschaft Kind ist evtl. früh elternlos Belastbarkeit der Eltern kann sinken Gesundheitliche Beeinträchtigungen in der Schwangerschaft Identitätsprobleme

Diskussion und Ausblick (2) Kontra Menschenrechte Gesellschaftliche Belange Ausweitung der Embryonenselektion „Designerbaby“ Eingriff in die Natur Frauen unter Druck Vereinbarkeit Familie und Beruf Ökonomische Ungleichheit, keine Leistung der Krankenkassen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit