IRIS 2006 Voluntas aut salus aegroti suprema lex?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Petra Kolip Zentrum für Public Health der Universität Bremen
Advertisements

Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
1 Flens_UE1_Gerechtigkeit-Rawls_Struma_S6.ppt
Medienwirkung II - Inhalte
Wirkungen von Mediengewalt
Virtual Communities in der Finanzbranche Communities
David Émile Durkheim.
Zentrum Psychosoziale Medizin
Katholische Akademie „Die Wolfsburg“ 18. November 2009
Pflegekongress 26. Januar 2008
Selbstbestimmung am Lebensende
Einführung in die Angewandte Ethik
Gliederung: Prinzipien der Medizinethik
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
VO 3 – Die Arzt-Patienten-Beziehung
Sterbeh!lfe by Leon & Fabian.
Repräsentation (-en) und die Welt oder: Zum Verhältnis von Theorie und Wirklichkeit s t Struktur / Raum GRÜNDE ; kausale Zusammenhänge [Handlungs-] WIRKLICHKEIT.
Die „falsche“ Frage: War das was der Doktor gemacht hat moralisch?
Therapieentscheidungen am Lebensende
Sterbehilfe Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
14. März 2013 Dr. med. Heidrun Gitter
Medizin(recht) und Ethik Aus der Tätigkeit von Ethikkommission und Ethikkomittee von Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Münster.
Dr. Guido Möllering Gastvorlesung | Universität Zürich | 3. Mai 2007
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Werden die Aktionärsrechte der Pensionskassen wahrgenommen und wenn ja, wie ? BVG-Apèro vom 6. März 2006 im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Medizin und Glauben Treffen mit Prof. Dr. med. Thierry Carrel
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln
Berichte der Studierenden der Studienjahrgänge 2008 – 2011 zum Verlauf der Praxisphasen Eine Zusammenfassung über die aktuell ausgewerteten Fragebögen.
Ethische Fragen an die Gentherapie
Geschäftsplanpräsentation
Grenzen und Pflichten eines Arztes auf einer Intensivstation
VO 3 – Die Arzt-Patienten-Beziehung
Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz (ASGS) Vorgehen bei Missständen
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Einführung in die Medizinethik
STRAFRECHT BT VERUNTREUUNG Art. 138 StGB
Datenschutz und Internetrecht für Pädagogen. Datenschutz  Sicherheit im Umgang mit Daten  Grundrecht: Informationelle Selbstbestimmung  Schutz vor.
Evaluationsprojekt PerSEH Evaluationsprojekt PerSEH Prof. Dr. Albrecht Rohrmann und Dipl. Gerontol. Cordula Barth Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer.
M. Hansis Bedeutung von Dokumentation und Aufklärung in der Patientenbehandlung.
Forschung und Ethik Vortrag an der Fortbildungsveranstaltung für Mitglieder von Ethikkommission und Wissenschaftliche Sekretariate, Bern, 5. November 2015.
Klinische Ethikberatung im Krankenhaus
geregelt in Gesetz über Medizinische Verträge
Die ethische Dimension ärztlichen Handelns Pf. i.R. Rolf-Michael Turek, Leipzig.
Das Modell „FairUrteilen“- vom „bloßen Meinen“ zur kriterienorientierten Urteilsbildung Konzept zur Urteilsbildung nach Wolfgang Sander (Münster) © Dialog.
Patienten- und situationsgerechte Diagnostik und Therapie Was heißt dies angesichts der drei ethischen Prinzipien „nutzen“, „nicht schaden“, „Gerechtigkeit“?
1 Stand und Perspektiven der Diskussion in Deutschland Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen.
Dr. Gerald Neitzke, Medizinethiker Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees der MHH Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Medizinische.
Techniken zur Abwehr der Liebe: Über die Abwehr der Besetzung zur Regulierung der primären Autonomie Prof. emeritus Dr. phil. Rainer Krause Universität.
Prof. em. Dr. Dirk Olzen, Direktor IMR Die haftungsrechtliche Bedeutung von Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen.
Die Regulierung der geschäftsmäßigen Suizidvermittlung in Deutschland: Vorgeschichte, Motive und Resultat Landtagsenquete Vorarlberg „Selbstbestimmt leben.
Unterricht in der Sek. II
Wenn aus einem Risiko ein Schaden geworden ist……
Sicherheits-Charta STOPP BEI GEFAHR - GEFAHR BEHEBEN - WEITERARBEITEN
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 1) Thema der Vorlesung Lineares Optimierungsmodell.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der.
Sicherheits-Charta STOPP BEI GEFAHR - GEFAHR BEHEBEN - WEITERARBEITEN
 Präsentation transkript:

IRIS 2006 Voluntas aut salus aegroti suprema lex? Prof. Dr. G. Duttge Zentrum für Medizinrecht, Göttingen

Einige Problemfälle Fall 1: „Eine Niere auf dem kleinen Dienstweg“ (S.Z. v. 9.2.2006) Fall 2: „Freigabe“ der aktiv-direkten Sterbehilfe (Kusch, NJW 2006, 261 ff.) Fall 3: Trennung der siamesischen Zwillinge Lea und Tabea

Salus aegroti suprema lex?

Voluntas aegroti suprema lex?

„Salus ex voluntate, voluntas pro salute, salus et voluntas.“ Wiethölter (in: Die Aufklärungs-pflicht des Arztes, 1962)

? ?

prinzipienorientierte Medizinethik Autonomie Nichtschädigung Wohltun Gerechtigkeit

„Spezifizierung“ 4. Ethiktheorien 3. Prinzipien 2. Regeln 1. Einzelne Urteile und Handlungen

„Überlegungsgleichgewicht“ Allgemeine Über- zeugungen Prinzipien Falllösungen Regeln Hintergrundtheorien

Medizinrecht: Inkonsistenzen? Schädigungsverbot: absolute Eingriffsgrenze? Fürsorgegebot: „Nutzen“? Eigen- Gruppen- Fremdnutzen sofort/direkt künftig/mittelbar

Medizinrecht: Inkonsistenzen? Schädigungsverbot: absolute Eingriffsgrenze? Fürsorgegebot: „Nutzen“? Selbstbestimmung („P.-Autonomie“): Überbetonung? Substanz? Mißachtung?

These Normativ gebundene Prinzipienethik

Normativ gebundene Prinzipienethik Fundamentaltheorien Medizinethische Theorie Prinzipien Regeln Einzelne Urteile

Methodischer Weg?