Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Einführung in die Angewandte Ethik

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Einführung in die Angewandte Ethik"—  Präsentation transkript:

1 Einführung in die Angewandte Ethik
PD Dr. Thomas Schramme Gliederung: Vorstellung des Programms Was ist angewandte Ethik? Gibt es moralische Experten?

2 Programm: Bioethik Geschichte, Krankheit/Gesundheit, Enhancement 28.4. Prinzipien der Medizinethik, medizinische Selbstbestimmung/informed consent, Verhältnis Patient-Arzt 5.5. Feiertag Lebensbeginn/Status des Embryos, Reproduktionsmedizin Tötungsverbot, Schwangerschafts-abbruch, Sterbehilfe/Euthanasie Feiertag

3 2.6. Gerechtigkeit, Rationierung, Organtransplantation
Anti-Bioethik, Behindertenbewegung, Anti-Psychiatrie, Biomacht Naturethik Der Natur folgen? Natürlichkeit als Wert Biozentrismus/Pathozentrismus/ Anthropozentrismus, intrinsischer Wert der Natur? Tierethik Gewalt, Terror, Krieg Pazifismus, Humanitäre Intervention Terrorismus

4 Was ist angewandte Ethik
übliche Unterscheidung: Metaethik allgemeine (normative) Ethik angewandte (spezielle) Ethik

5 → aber: keine strikte Trennung möglich und sinnvoll
"angewandte Ethik" = Reflexion über moral. Fragen in verschiedenen Bereichen des menschlichen Handelns; Oberbegriff für die Bereichsethiken (Medizinethik, ökologische Ethik…); verschiedene Fragestellungen, die auch Methodologie und Status von Urteilen betreffen

6 moralische Urteile benötigt auf
partikularer Ebene (soll Patient X wiederbelebt werden?) genereller Ebene (darf man Krieg zur Verteidigung der Menschenrechte führen?) abstrakter Ebene (verfügt die Natur über einen eigenständigen Wert?)

7 Wie gewinnt man Antworten auf moralische Fragen?
top-down: deduktiv (ausgehend von Axiomen; Prinzipien; Theorien); "Technikermodell" bottom-up: Orientierung an paradigmatischen Fällen (Kasuistik)

8 Probleme des top-down-Ansatzes:
abstrakte Prinzipien zu unspezifisch (Bsp. Menschenwürde) mögliche Normkonflikte Interpretation von Prinzipien erst im Lichte von konkreten Fällen Moraltheorien (Prinzipien) selbst umstritten

9 Probleme des bottom-up-Ansatzes:
keine allgemeingültigen Aussagen Induktionsproblem keine Urteilsverlässlichkeit und Stetigkeit Intuitionen als entscheidender Faktor

10 → beide Richtungen wichtig:
Revision und Spezifizierung von allgemeinen Prinzipien im Lichte konkreter Fälle und Änderung der Bewertung konkreter Fälle, wenn sie Prinzipien zuwider laufen

11 → Kohärentismus: Gleichgewicht zwischen moralischen Prinzipien wohlüberlegten individuellen moralischen Überzeugungen (Intuitionen) Hintergrundtheorien (auch empirische)

12 Wer soll über moralische Fragen entscheiden?
Gibt es Moralexperten?

13 Probleme der These von den Moralexperten:
Gibt es moral. Tatsachen? Sind moral. Urteile wahrheitsfähig? moralisches Erkenntnisvermögen? de facto Relativismus Anti-demokratisch? ("Philosophenkönige") jeder Mensch ist zu moral. Überlegungen fähig (jeder kann Standpunkt der Moral einnehmen)

14 Moral stammt vom Menschen selbst, nicht aus externen Quellen (Religiöse Überzeugungen sind nicht allgemeinverbindlich) → wenigstens hypothetische (Mit)Entscheidung eines jeden über Regelungen in verschiedenen Handlungsbereichen

15 Aber: Ethik-Experten statt Moral-Experten denkbar → ethische Expertise
genaueres Verständnis des (meist sehr komplexen) Problems Suche nach Ansätzen, die bei Lösung des Problems helfen können Suche nach am besten begründeter Auffassung dazu Vertrautheit mit bekannten Moraltheorien nötig

16 Benötigte Fähigkeiten der Experten (prakt. Wissen statt theoret
Benötigte Fähigkeiten der Experten (prakt. Wissen statt theoret. Wissen): Begriffsverständnis Argumente, Widersprüche, Implikationen von Sichtweisen verstehen und darlegen Hintergrundwissen über ethische Theorien Unparteilichkeit Einfühlungsvermögen Wissen über relevante Fakten

17 sollen ethische Experten entscheiden oder nur Auswahl sinnvoller, begründeter Optionen liefern?
→ hängt vom Kontext ab (endgültige Entscheidungsfindung in klinischen Einzelfällen benötigt; bei Gesetzesfragen: eher Empfehlungen durch Kommission)

18 Konsensfindung in pluralistischen Gesellschaften:
Enquete-Kommissionen Ethikkommissionen klinische Ethikkomitees Bürgerkonferenzen verfolgen jeweils verschiedene Absichten; Mitglieder benötigen jeweils spezifische Fähigkeiten

19 Resümee: Angewandte Ethik ist keine bloße Technik der Übertragung einer Moraltheorie auf Fälle Es gibt keine Moralexperten, aber Experten für die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen


Herunterladen ppt "Einführung in die Angewandte Ethik"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen