Kooperation und Kommunikation Kooperation auf Ebene der Lehrpersonen  Es besteht im Team ein gemeinsames an inklusiven Werten ausgerichtetes Unterrichtskonzept.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was hat das mit LIONS zu tun ?
Advertisements

Studien- und Berufs-orientierung Problemstel-lungen aus
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Die beste Bildung für alle!
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
und die virtuelle Tafelrunde
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Was möchte ich dazu sagen? 1
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Workshop Führen in Veränderungsprozessen
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion.
Vereinbarungs- kultur
Kooperation und Teamarbeit - Überblick
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
AN DER REALSCHULE AM HÄUSLING
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
L E I T B I L D.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
„Jeder Mensch an seinem Platz“
„Optimales Unterrichten“
Vorgehen und Voraussetzungen
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Was möchten wir heute tun?
an der Albatros-Schule
Probleme frühzeitig erkennen – gezielte Interventionen anbieten
AG Jugendhilfe-Schule Dresden
reteaming® Sie kennen folgende Situationen?
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
1,2,3 – Die Jüngsten im Blick Ein Projekt zur Kompetenzstärkung von Fachkräften in Krippen und Kindertagesstätten Susanne Viernickel Sandra Richter Alida.
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Primarschule Büttikon
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Förderkonzept „Besser Fördern“ Verpflichtendes standortbezogenes Förderkonzept Beginnend mit demSchuljahr 2005/06 unbefristet Rundschreiben 11/2005 des.
Workshop 3 Der neue Bildungsplan für die fachklassen des duales Systems der berufsbildung Kompetenzorientierung erfolgreich in die Praxis umsetzen.
BMHS in NÖ HTL / HUM / HAK / BA Qualitätsarbeit der ÖJRK- Schulreferenten 2011 Schulerziehung Ronniger.
Emotionale Intelligenz
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Curricula an unterschiedliche Voraussetzungen anpassen Nicht Curricula für unterschiedliche Kategorien von Schülern und Schülerinnen sondern Ein Rahmencurriculum,
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Einstellungen und Haltungen Inklusion als wertbezogener Rahmen für die pädagogische Praxis - Werte bestimmen unser Handeln - Prinzip Gleichheit im Sinne.
Die Kletter-AG Die Kletter-AG ist eine erlebnispädagogische Arbeitsgemeinschaft des Rosenstein-Gymna- siums. Sie besteht seit 1996 aus etwa Schülerinnen.
Teamarbeit 1. Ziele Den Paradigmawechsel vom Einzelkämpfer zum Teamplayer nachvollziehen Begriffe und Formen von Teamarbeit erklären und aufzählen können.
Beratungsteam LBS Zuegg. Wirtschaftliche Veränderungen Verlängerung der Schulzeit Situation der Familien Veränderungen in der Berufsschule Zukunftsängste.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Schüler-Besprechung im Team vom:
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Schulkultur in Kerzers
 Präsentation transkript:

Kooperation und Kommunikation Kooperation auf Ebene der Lehrpersonen  Es besteht im Team ein gemeinsames an inklusiven Werten ausgerichtetes Unterrichtskonzept  Alle Lehrpersonen fühlen sich für alle Kinder/Schüler/innen verantwortlich  Es bestehen im Team konkrete Kompetenzen im Erkennen individueller Bedürfnisse  Diese Kompetenzen werden ausgetauscht und führen zu einer erhöhten Professionalität bei allen Teammitgliedern  Entscheidungen über spezifische didaktische Maßnahmen werden koordiniert  Unterrichtprozesse werden gemeinsam reflektiert © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson

Kooperation mit Eltern – Auf Schul- und Klassenebene – Eltern als gleichwertige Partner insbesondere auch bei bildungsfernen und nichtdeutschsprachigen Eltern – Transparenter Dialog über Leistungserwartungen und Leistungsmöglichkeiten sowie über Unterstützungsangebote Kooperation mit außerschulischen Diensten Moderation von Treffen mit unterschiedlichen Partnern © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson

Kommunikation Gesprächsführung mit Schülern und Schülerinnen auch unter Einsatz verschiedener Kommunikationsstile und Kommunikationsformen Gesprächsführung mit Eltern und Erziehungsberechtigten Mit kritischen Situationen lösungsorientiert umgehen Konfliktsituationen zwischen Schülern und Schülerinnen, mit Eltern und Kollegen, Kolleginnen gewaltfrei und auf Augenhöhe klären Mit Widerständen konstruktiv umgehen können © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson