10.110.2 Einführungsphase 11.111.212.112.2 Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Informationsabend HRS Twist – Schule am See
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Abitur mit Perspektiven
Heute: Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Stärkung des selbständigen Lernens und wissenschaftspropädeutische Grundbildung mit Vertiefung in Schwerpunktbereichen.
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
CJD Braunschweig 1 Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe CJD Braunschweig Jugenddorf-Christophorusschule Herr Thierig, Koordinator Kursstufe/Qualifikationsstufe/Abitur.
Herzlich Willkommen zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am
Herzlich Willkommen zur Information des Gymnasiums am Silberkamp
(c) 2006 Informationen des Fachgymnasiums Wirtschaft Fachgymnasium Wirtschaft.
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft
Informationen zur Einführungsphase
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasium Süd Buxtehude
Gymnasium Süd Buxtehude
Fünf Schwerpunkte in der Qualifikationsphase ( Jahrgang)
zur gymnasialen Oberstufe
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
CJD Braunschweig 1 Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe CJD Braunschweig Jugenddorf-Christophorusschule Herr Thierig, Koordinator Kursstufe/Qualifikationsstufe/Abitur.
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Heute: Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Stärkung des selbständigen Lernens und wissenschaftspropädeutische Grundbildung mit Vertiefung in Schwerpunktbereichen.
Oberstufeninfo Zusammengestellt nach Folien des Kultusministeriums und des Philologenverbandes AEG, Bm-Ha 11/2011 Infos zur Qualifikationsphase G8 Kurswahlen.
Ziele der gymnasialen Oberstufe
Schilling, StD´, Gymnasium Isernhagen
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Weiter per Mausklick oder Scrollrad
Informationsveranstaltung
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Informationen über die Profiloberstufe
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung für Jg . 10
Bildungsweg 10F1 10F2 10K1 10K2 10L1 10L2 Gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung zur Qualifikationsstufe Jg. 11/12
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien.
Halepaghen-Schule Buxtehude
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
Informationen zur Einführungsphase
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Philipp Melanchthon Gymnasium Meine Informationen zur Qualifikationsphase Erstellt von Torben Völkel Vorlagen: Hans O. Schulze (Albert-Schweitzer-Gymnasium.
Oberstufeninfo Zusammengestellt nach Materialien des Kultusministeriums und des Philologenverbandes  AEG, Bm-Ha-Wo 12/2014 Infos zur Qualifikationsphase.
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Integrierte Gesamtschule Buchholz Gymnasiale Oberstufe Aufbau und Schwerpunkte Zwei Abschlüsse Leistung durch Vielfalt ist unsere Stärke.
Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Information in Klassenstufe 9 März 2016.
In die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klassen 10) Informationen zum Übergang.
Überblick über die gymnasiale Oberstufe und Wahl der Fächer für die Einführungsphase INFORMATIONSVERANSTALTUNG.
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase.
Die gymnasiale Oberstufe. Informationen über den Aufbau die Versetzung in die Qualifikationsphase die Leistungsbewertung die Schwerpunkte die Prüfungsfächer.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Abschlüsse und Berechtigungen
 Präsentation transkript:

Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation  durch Leistungen in der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung  Klassenverband und klassenübergreifende Lerngruppen  Pflichtunterricht und Wahlunterricht  Erwerb des Erweiterten Sekundarabschluss I Versetzung Aufbau der gymnasialen Oberstufe Angebot von Schwerpunkten Abiturprüfung (Zentralabitur)

Einführungsphase – Klasse 10 Bereich Pflicht- unterricht Wahl- unterricht Schülerpflichtstundenzahl: 34 Fach Deutsch 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache Musik Kunst Wahlfremdsprache Sporttheorie 2. Hj. Informatik Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft Religion oder Werte und Normen Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik Sport Aufgabenfeld A B C Sport Wochenstunden Schülerhöchststundenzahl: + +

Erfüllung der Fremdsprachenbedingungen 1 2 Englisch undFranzösisch (ab 6) bzw. Latein (ab 6) Englisch undLatein oder Italienisch (ab 10) Französisch undLatein oder Italienisch (ab 10) Latein (ab 6) undItalienisch (ab 10)

1 Ausgleichsfach mit mindestens gut oder 2 Ausgleichsfächer mit mindestens befriedigend 2 Ausgleichsfächer mit mindestens befriedigend in einem Fach mangelhaft in zwei Fächern mangelhaft in einem Fach ungenügend Versetzung in die Qualifikationsphase in allen Fächern mindestens ausreichend In allen anderen Fächern mindestens ausreichend Versetzung Konferenzentscheidung im Einzelfall Nichtversetzung möglicher Ausgleich

Achtung! Man kann in der Klasse 10 nicht freiwillig zurückgehen!

Besuch einer Schule im Ausland Eine Anrechnung eines Schulbesuch im Ausland ist in der Regel nicht möglich! Rechtzeitige Mitteilung an die Schule!

Besuch einer anderen Schule nach Klasse 10 Fachgymnasium oder anderes Gymnasium:Anmeldung bis 20. Februar ! ACHTUNG: Bei Besuch des Fachgymnasiums unter Umständen eingeschränkte Studienmöglichkeiten Wer die Schule verlässt muss sich abmelden und erhält ein anderes Zeugnis!

Das Punktesystem Leistungsbewertung in der Qualifikationsphase

Jeder Schüler hat fünf Prüfungsfächer (vierstündig)  1 Fach auf normalem Niveau (P5) mündliche Abiturprüfung  1 Fach auf normalem Niveau (P4) schriftliche Abiturprüfung Prüfungsfächer  1 Fach auf erhöhtem Niveau (P3) schriftliche Abiturprüfung  2 Fächer auf erhöhtem Niveau (P1, P2) schriftliche Abiturprüfung (die beiden Schwerpunktfächer, doppelte Wertung)

Aufgabenfelder sprachlich- literarisch- künstlerisch A gesellschafts- wissenschaftlich B Mathematisch- naturwissen- schaftlich C Deutsch Englisch Kunst Musik Politik-Wirtschaft Geschichte Erdkunde Werte und Normen Religion Mathematik Physik Chemie Biologie Informatik Sport Französisch Italienisch Latein Seminarfach

Wahl der Prüfungsfächer 1.Schritt:Wahl eines Schwerpunktes ( = Prüfungsfächer 1 bis 3) Sprachlich Deutsch Englisch Wahl Gesellschafts- wissenschaftlich Geschichte Deu / Bio / Eng Politik Naturwissen-schaftlich Mathematik Naturwissenschaft Wahl Oder Biologie Chemie Wahl Im sprachlichen und im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt kann das 3. Prüfungsfach gewählt werden: Biologie, Geschichte, Politik, Deutsch, Englisch, Musik

Wahl der Prüfungsfächer  Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach  Zwei der drei Fächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik Voraussetzung für eine Wahl: mindestens halbjährige Teilnahme am Unterricht in der Einführungsphase bei neu begonnener Fremdsprache durchgehende Teilnahme 2.Schritt:Wahl der Prüfungsfächer 4 und 5 unter Berücksichtigung folgender Bedingungen: Unter den 5 Prüfungsfächern müssen sein:

Belegungsverpflichtungen FachHalbjahreeinzubringenStunden Deutsch444 Fremdsprache444 Kunst / Musik222 Geschichte222 Politik-Wirtschaft222 Religion / WuN422 Mathematik444 Naturwissenschaft444 Seminarfach422 Sport4-2 – sofern nicht schon als Prüfungsfach gewählt –

Belegungsverpflichtungen Im sprachlichen Schwerpunkt: eine weitere Fremdsprache (4 Halbjahre) Im gesellschaftswissenschaftlicheneine weitere Fremdsprache oder Schwerpunkt:eine weitere Naturwissenschaft (2 Halbjahre) Im naturwissenschaftlicheneine weitere Naturwissenschaft Schwerpunkt(4 Halbjahre) Freiwillig:zusätzliche Fächer Im Durchschnitt sind 34 Stunden pro Woche zu belegen

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung 36 Schulhalbjahresergebnisse Die Ergebnisse der ersten beiden Prüfungsfächer doppelt + 5 Abiturprüfungen Die Ergebnisse der Abiturprüfungen vierfach Achtung: In P1 und P2 dürfen höchstens 3 Ergebnisse unter 5 Punkten sein! In allen übrigen Fächern zusammen höchstens 4 Ergebnisse unter 5 Punkten!

Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase und Nachweis bestimmter Leistungen in der Abiturprüfung Abgeschlossene Berufsausbildung oder Einjähriges Praktikum Abschlüsse und Berechtigungen Nachweis bestimmter Leistungen in zwei zeitlich aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase