Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bildungsweg 10F1 10F2 10K1 10K2 10L1 10L2 Gymnasiale Oberstufe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bildungsweg 10F1 10F2 10K1 10K2 10L1 10L2 Gymnasiale Oberstufe"—  Präsentation transkript:

1 Bildungsweg 10F1 10F2 10K1 10K2 10L1 10L2 Gymnasiale Oberstufe
Abiturprüfung Qualifikationsphase 11/12 Gymnasiale Oberstufe Verweildauer Jahre 10F1 10F2 10K1 10K2 10L1 10L2 Einführungsphase 1

2 Mögliche Abschlüsse Abiturprüfung = Allgemeine Hochschulreife Jg. 11
Klausuren im 1. – 4. Prüfungsfach Mündl. Prüfung im 5. Prüfungsfach Abiturprüfung = Allgemeine Hochschulreife Jg. 11 und 12 Ohne Abitur bei Erfüllen = schulischer Teil der bestimmter Auflagen Fachhochschulreife Ende Jg. 10 = Versetzung in die Kursstufe = Erweiterter SEK.I - Abschluss Jg. 10 2

3 Versetzungsordnung Voraussetzung sind in den Fächern des Pflichtbereiches jeweils mindestens ausreichende Leistungen. Versetzt wird auch, wer mangelhafte Leistungen in einem Fach und jeweils mindestens ausreichende Leistungen in den anderen Fächern nachweist. Versetzt werden kann ein Schüler bei mangelhaften Leistungen in zwei Fächern , sofern mindestens befriedigende Leistungen in zwei Ausgleichfächern und mindestens ausreichende Leistungen in den übrigen Fächern vorliegen. Sind die Leistungen in einem Fach ungenügend, müssen mindestens gute Leistungen in einem Ausgleichfach vorliegen; die übrigen Leistungen müssen mindestens ausreichend sein. Hauptfächer (Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik) können nur durch Haupt-fächer ausgeglichen werden. 3

4 Berufsorientierung „Im Fach Politik-Wirtschaft wird im Umfang von mindestens zehn Stunden je Schuljahr Unterricht zur Studien- und Berufswahl durchgeführt.“ (VoGO) Das Gymnasium Oesede kommt dieser Verpflichtung mit der Durchführung einer berufskundlichen Studienwoche nach. Die Studienwoche findet im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen statt und wird begleitet von Mitarbeitern des Arbeitsamtes Osnabrück und pädagogischen Mitarbeitern des LWH sowie den jeweiligen Klassenleitern. Für diesen Jahrgang in der Zeit vom 3.6. bis 6.6. und vom bis 4

5 Halbjahresabschnitte
Aufbau der gymnasialen Oberstufe 11.1 11.2 12.1 12.2 Qualifikationsphase Aufbau GO Angebot von Schwerpunkten Thematisch bestimmte Halbjahresabschnitte Versetzung aus Jg. 10 ABITURPRÜFUNG (Zentralabitur) Unterricht in: Kernfächern Schwerpunktfächern Ergänzungsfächern Wahlfächern Seminarfach Erwerb einer Gesamtqualifikation durch Leistungen in der Qualifikationsphase und in der Abiturprüfung 5

6 + SCHWERPUNKTE Grundprinzip der Oberstufenverordnung: *** ** *** ** *
Natur- wissen- schaftlich Gesellschafts- wissenschaftlich Musisch- künstlerisch Sprachlich Sportlich Die Schwerpunktfächer sind in den jeweiligen Schwerpunkten vorgegeben *** Muss eingerichtet werden ** Soll eingerichtet werden * Kann eingerichtet werden Schüler entscheiden sich für einen Schwerpunkt nach: Neigungen - Begabungen berufl. Orientierung etc. + VORGABEN 6

7 Fächerarten in der Qualifikationsstufe
7

8 Aufgabenfelder In der Qualifikationsstufe werden die Fächer mit Ausnahme des Seminarfaches und des Faches Sport einem der folgenden drei Aufgabenfelder zugeordnet A sprachlich-literarisch- künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Kunst Musik B gesellschaftswissenschaftlich Politik-Wirtschaft Geschichte Erdkunde Religion Werte und Normen C mathematisch- naturwissenschaftlich- technisch Mathematik Physik Chemie Biologie 8

9 Belegverpflichtungen
Die fünf Prüfungsfächer müssen so gewählt werden, dass die Aufgabenfelder A – B – C durch sie erfasst werden; unter den Prüfungsfächern müssen sich mindestens zwei der Fächer DEUTSCH, MATHEMATIK oder eine FREMDSPRACHE befinden (Kernfächer); die Prüfungsfächer 1-3 werden auf erhöhtem Niveau unterrichtet. Schwerpunkt- fächer Seminarfach Sport 1 2 3 4 5 5 Prüfungsfächer: 4-stündig erhöhtes Niveau 4-stündige Fächer auf grundlegendem Niveau 2-stündige Fächer 9

10 BBelegungsverpflichtungen in der Qualifikationsstufe
(es müssen in jedem Semester durchschnittlich 34 Wochenstunden belegt werden)  Sprachlicher Schwerpunkt Sprachlicher Schwerpunkt Sprachlicher Schwerpunkt Musisch-künstler. Schwerpunkt Musisch-künstler. Schwerpunkt Musisch-künstler. Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaft-licher Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaft-licher Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaft-licher Schwerpunkt Naturwissenschaftl. Schwerpunkt Naturwissenschaftl. Schwerpunkt Naturwissenschaftl. Schwerpunkt Wo-Std. Wo-Std. Wo-Std. Halbjahre Halbjahre Halbjahre fortgeführte Fremdsprache Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Geschichte Geschichte Geschichte Naturwissenschaft Naturwissenschaft Naturwissenschaft 4 4 4 weitere Fremdsprache Deutsch Deutsch Politik – Wirtschaft - Religion oder Erdkunde, Politik – Wirtschaft - Religion oder Erdkunde, Politik – Wirtschaft - Religion oder Erdkunde, weitere Naturwissenschaft weitere Naturwissenschaft weitere Naturwissenschaft 4 4 4 4 4 4 Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch 4 4 4 4 4 4 Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache 4 4 4 4 4 4 Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik 4 4 4 4 4 4 Naturwissenschaft Naturwissenschaft Naturwissenschaft Naturwissenschaft Naturwissenschaft Naturwissenschaft Naturwissenschaft 4 4 4 4 4 4 Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst Musik oder Kunst 2 2 2 2 2 2 Geschichte Geschichte Geschichte Geschichte Geschichte Geschichte Geschichte Geschichte 2 2 2 2 2 2 Politik–Wirtschaft Politik–Wirtschaft Politik - Wirtschaft Politik - Wirtschaft Politik - Wirtschaft Politik – Wirtschaft Politik – Wirtschaft Politik – Wirtschaft Politik-Wirtschaft Politik-Wirtschaft Politik-Wirtschaft 2 2 2 2 2 2 Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen Religion oder Werte und Normen 2 4 4 4 weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft 4 4 4 2 2 2 Sport Sport Sport Sport Sport Sport Sport Sport Sport Sport Sport Sport 2 2 2 4 4 4 Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach Seminarfach 2 2 2 4 4 4 10

11 Gymnasium Oesede Wahlen zur Qualifikationsstufe 2014 - 2016

12 SPORT als 5. Prüfungsfach
Sport kann als Prüfungsfach nur wählen, wer eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorgelegt hat. Tritt bis zum Ende des ersten Schuljahres der Qualifikationsphase Sportunfähigkeit ein, so ist anstelle von Sport …. in den übrigen Schwerpunkten ein anderes fünftes Prüfungsfach zu wählen. Wer Sport als Prüfungsfach wählt, muss im zweiten Schulhalbjahr der Einführungsphase sowie im ersten bis vierten Schulhalbjahr der Qualifikationsphase Unterricht belegen, der aus Sportpraxis und Sporttheorie besteht. Die übrigen bisher genannten Belegverpflichtungen müssen beachtet werden!!! 12

13 EINBRINGUNGSVERPFLICHTUNGEN für die Gesamtqualifikation im Abitur 2014
(Es müssen 36 Halbjahresergebnisse [HjE], darunter die 5 Prüfungsfächer mit je 4 HjE eingebracht werden) sprachlich 4 2 32 36 naturw. 4 2 32 36 gesellschaftl. 4 2 32 36 musisch 4 2 32 36 Deutsch Fremdsprache Politik-Wirtschaft Religion/WN/Philosophie Prüfungsfach aus B Mathematik Naturwissenschaft Seminarfach Geschichte Kunst/Musik Musik bzw. Kunst Kunst bzw. Musik weitere Fremdsprache Gemäß Erlass MK vom 1) Die Schulhalbjahresergebnisse müssen dieselbe Fremdsprache oder Naturwissenschaft betreffen. 2) 1Waren Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. c VO- GO neu zu erwerben, so müssen zwei Schulhalbjahresergebnisse eingebracht werden; dies gilt auch, wenn die Einbringungsverpflichtungen mit einer anderen als der in der Einführungsphase neu begonnenen Fremdsprache erfüllt werden. 2Schulhalbjahresergebnisse in einer in der Einführungsphase neu begonnenen dritten oder vierten Fremdsprache können eingebracht werden. 3) Diese Einbringungsverpflichtung besteht nur im sprachlichen Schwerpunkt. 4) 1Schulhalbjahresergebnisse müssen dasselbe Fach betreffen. 2Im musisch-künstlerischen Schwerpunkt müssen zwei Schulhalbjahresergebnisse in dem nicht als Schwerpunktfach gewählten Fach Musik oder Kunst eingebracht werden. 5) Wurde Religionsunterricht der Religionsgemeinschaft, der die Schülerin oder der Schüler angehört, nicht angeboten und an dessen statt von der Schülerin oder dem Schüler das Fach Werte und Normen oder das Fach Philosophie nicht gewählt, so sind vier aufeinander folgende zusätzliche Schulhalbjahresergebnisse eines anderen Fachs, das nicht Prüfungsfach ist, aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld einzubringen. 6) 1Einbringungsverpflichtung besteht nur im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. 2Die Naturwissenschaft kann durch Informatik ersetzt werden; in diesem Fall sind vier Schulhalbjahresergebnisse im Fach lnformatik einzubringen. 7) Es muss sich um die Ergebnisse aus zwei unmittelbar aufeinander folgenden Schulhalbjahren handeln, darunter das Ergebnis des Schulhalbjahres, in dem die Facharbeit geschrieben worden ist. 8) Diese Einbringungsverpflichtung besteht nur im gesellschaftswissenschaftlichen und im sportlichen Schwerpunkt. Anmerkung 9): Die Einbringungsverpflichtung Prüfungsfach aus B wird mit einem Pluszeichen dargestellt, da es sich um insgesamt 4 HjE handeln muss, also eine Addition zu z.B. Politik oder Religion erfolgen muss. weitere Naturwissenschaft weitere Fremdspr./Naturw. Summe der HjE Weitere HjE (z.B. PrüF,Ek,Sp,FS, Ku,Mu,Ge,Po,Rel/WN,NW,Inf HjE insgesamt 13

14 Abschlüsse im Fach LATEIN
14


Herunterladen ppt "Bildungsweg 10F1 10F2 10K1 10K2 10L1 10L2 Gymnasiale Oberstufe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen