IT-basierte Geschäftsmodelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Independent Living Prof. Dr. Hubert Österle OCG Jahrestagung
Advertisements

Der elektronische Handel über das Internet
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Kooperationsverbund der IT- Dienstleister Südwestsachsen e.V
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
STRATEGIE.
Enterprise Resource Planning
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Kooperative Geschäftsmodelle – auf dem Weg zu Silent Processes Prof. Hubert Österle eXperience Event 2007 Basel, 11. September 2007.
Mehr Geschäft mit Value Apps
Kundenprozess-Portale
IMG-Management-Forum
Geschäftsmodelle 2010 Erfolgsfaktor Management
Real-time Business Rentable Kundenprozesse
Portale – eine Vision oder ein Muss?
SCS COMPUTER SYSTEMS AG CH-4410 LIESTAL [1][1] SCS IT Procurement Services Wenn wir es nicht finden...dann gibt es das nicht.
Geschäftsmodelle & Stammdaten
IWI-HSG Multimediale Produktinformation zur Prozessintegration Hubert Österle ViaMedici Zürich,
Geschäftsmodelle 2010 – Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich transformieren Prof. Hubert Österle Computerworld „Business Process Management“-Konferenz.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
OperationsManager Workflows Reto Hotz
Unternehmensportale Stand und weitere Entwicklung
We support your business!
Information Media Technology
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Hubert Österle Servicekonferenz 2006 ETH Zürich, 28. März 2006
Transformation des Unternehmens zu intelligenteren Geschäftskonzepten
Das Intelligente Unternehmen kooperiert Hubert Österle Kartause Ittingen, 2. und Value Chain Forum 2005 Connecting Business Partners.
Real-time Enterprise - Vision und Wirklichkeit Hubert Österle DSAG Jahreskongress
Innovationsbündnis CEO und CIO? Hubert Österle Executive Forum der Computerwoche 29. und 30. Mai 2005.
Geschäftsmodelle 2010 – Datenqualität als Erfolgsfaktor des vernetzten Unternehmens Hubert Österle.
Geschäftsmodelle 2010 Kundenwert aus Kundenprozess
Innovation und Wachstum durch aktive Servicegestaltung
Das Netzwerkunternehmen Bausteine und Erfolge
Der Kundenprozess restrukturiert die Wirtschaft
IWI-HSG Steigerung der Kundenbindung durch Echtzeitmanagement Hubert Österle Kick-Off Benchmarking Projekt St. Gallen,
Konzept des Supply Chain Event Management im Überblick
IWI-HSG Real-time Management: Unternehmen in der vernetzten Wirtschaft Hubert Österle T-Systems Summit 2002, Berlin,
IWI-HSG Real-time Management Hubert Österle Frankfurt a. M.,
Von PROMET zum Transformationsportal
Business Engineering – Value Chain Redesign
Versicherungsportale Zukunft oder Hype?
Hubert Österle Wirtschaftswoche Jahrestagung IT 2005
Web-to-Print für Neueinsteiger
Crowdfunding Übersicht über Angebote für Startups und Künstler Alexander Fust St. Gallen, im Februar 2014.
Agile Informations- infrastrukturen Hubert Österle 1. CC BN3 Steering Committee Meeting Eschenz, 8. Oktober 2004.
Wettbewerb der Geschäftsmodelle
Geschäftsmodellinnovation in der Bankenindustrie
Geschäftsmodelle der Fertigungsindustrie für das Jahr 2010 Hubert Österle 2. SAP-Kongress für die Fertigungsindustrie 27. November 2006, Ludwigsburg.
IWI-HSG Universität St. Gallen Hubert Österle BVL-Beiratssitzung St. Gallen,
What’s next in Commerce?. WARUM SICH DER HANDEL BIS 2020 KOMPLETT VERÄNDERN WIRD.
IWI-HSG Auf dem Weg zum Echtzeitunternehmen Hubert Österle Symposium Business Networking in der Praxis,
Unsere Idee zur Optimierung des Versandes von Büchern
Geschäftsmodelle 2010 – Servicebasierte Vernetzung
IWI-HSG Brauchen Versicherungsunternehmen Prozessportale? Hubert Österle.
IWI-HSG Business Collaboration in the Information Age Hubert Österle Impress Vision Dinner, Lenbach.
IWI-HSG Real-time Management: Unternehmen in der vernetzten Wirtschaft Hubert Österle Telematik Days, Bern,
Real-time Business Chancen aus dem Business Networking Hubert Österle Hamburger IT Strategietage
Geschäftsmodelle 2010 Trends und Schritte Hubert Österle Wirtschaftsrat der CDU, Sektion Ulm Ulm, 21. Februar 2007.
IWI-HSG Auf dem Weg zum Echtzeitunternehmen Hubert Österle Swisscom IT Services, Ostermundingen,
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Überblick Einführung in SAP Business One
Banken als Echtzeitunternehmen? Analogien aus der technischen Industrie 1. Steering Committee Meeting Prof. Dr. Hubert Österle Zürich, 27. August 2004.
Projektmanagement 0. Vorbemerkungen 1 © Prof. Dr. Walter Ruf.
Supply Chain Management – der Preis ist nur die halbe Wahrheit Christian Helms RUNGIS express AG Cool Chain Group AG.
Welcome IT-Anforderungen Stand Konzept Die Lösung für Planer.
Geschäftmodelle 2010 Wie CEOs Unternehmen transformieren Hubert Österle Executive Dinner "Geschäftsmodelle 2010" The Information Management Group (IMG)
Acht Felder der Innovation
 Präsentation transkript:

IT-basierte Geschäftsmodelle Prof. Hubert Österle Jahressymposium des Instituts für Produktivität und Qualität e.V. (IPQ) „Wertschöpfungsstrategien für Produktivität und Qualität“ München, 17. Oktober 2007

Geschäftsmodellinnovation Neue Geschäftsmodelle Neue Geschäftsmodelle Kundenwert steigern Kundenprozess www.geschaeftsmodelle.com

Das Geschäftsmodell macht den iPod zum Erfolg Audioplayer iPod Musikangebot durch Verträge mit Produzenten Preise für Musikstücke Worldwide Kopierschutz / Digital Rights Management Vertrieb der Abspielgeräte über Fachhandel und andere Kanäle Leiser Konsumentenprozess

Amazon nutzt die Informationstechnologie für sein Geschäftsmodell Umfassendes Produktsortiment  „The Long Tail“ WebStore by Amazon beta Fulfillment by Amazon beta Selling on Amazon Verkauf von Technologie und Services Komfortable Abläufe Individuelle Empfehlungen

Schiesser entwickelt sich zum Wäschespezialisten für namhafte Marken Design Einkauf Beschaffungs- logistik Produktion Lager- haltung Vertriebs- logistik CZ SK BG Verkürzung des Entwicklungsprozesses von 14 auf ca. 6 Monate durch Umstellung der Designprozesse (z.B. Zugriff auf umfangreiche Bibliothek von Schnitten) Kunden (Auszug): Polo Ralph Lauren, Puma, Levi‘s, Mexx „Wir wollen eines Tages an jedem in Europa verkauften Wäschestück irgendwo in der Wertschöpfungskette Geld verdienen.“ Winfried Daltrop, CEO Schiesser AG Lieferanten

Produktions- Outsourcing Luenthai: Vom Textilhersteller zum Integrator der Value Chain, der die eigentliche Fertigung zusehends auslagert Unternehmensprofil Umsatz: 0,8 Mrd. USD Mitarbeiter: 23.000 Produktpalette: Textilien für Modebrands (80% ausländische Brands) Kunden (Brands) Lieferanten Produktions-stätten Design Center Logistik-Tochter Produktions- Outsourcing Beschaffung Logistik Design Die Rolle chinesischer Unternehmen in der Value Chain verändert sich. Bedeutung der IT zur Koordination der Value Chain. “Luenthai is not a clothing manufacturer anymore, but a clothing supply chain service provider.“ Chen Zulong, Vice President

Endress+Hauser Homepage Common Equipment Record Installed Base Analyst Endress+Hauser bietet Self Services für die Kunden über das Prozessportal W@M Endress+Hauser Kunde Spare Finder Tool Automatisierungs- lösung 370,000 Downloads / Jahr Download Area Endress+Hauser Homepage Spezifikation Applicator Konfiguration und Kauf 2,5 Mio. Equipment Records Common Equipment Record Installation / Inbetriebnahme eCatalog Field Care Betrieb Fallbeschreibung: Kagermann, H., Österle, H., Geschäftsmodelle 2010 – Wie CEOs Unternehmen transformieren, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 2006, S. 89-91 Angebot aller benötigten Geräte: Temperatur, Druck, Füllstand, ... Produkt und Dienstleistung: Abdeckung des Lebeszyklus einer Anlage: Installed Base Service Kundenzugang: Serviceportal W@M in 72 Tochterunternehmen in 37 Ländern 7 mal 24 Kundenbindung: Field Device Tool (FDT). Online-Dokumentation der Installed Base Ecosystem: ABB, Siemens, Rockwell Automation, Automatisierungsanbieter, ... Emotion: Convenience und Zuverlässigkeit. Preis / Kosten: Lebenszykluskosten, bepreiste Portalleistungen, Verzicht auf Versand technischer Dokumente (350´000 Downloads, entspricht EUR 3.5 Mio.) eShop Instandhaltung Order Status Installed Base Analyst Entsorgung / Ersatz W@M

Kundennutzen-orientierte Preismodelle verändern die Geschäftslogik Herstellkosten, Standardprodukte Kundennutzen Menge Sprengstoff „broken rock“ Kompressor Druckluft Produktionskosten Nutzen Musikerlebnis Gesamtpaket Individuelles Portfolio aus Standardservices Wäsche- Mietservice

Geschäftsmodellinnovation Neue Geschäftsmodelle Kundenwert steigern Kundenprozess www.geschaeftsmodelle.com

Business Process Paradigm 30 Jahre… … für Werkzeuge, Methoden und Modelle für Geschäftsprozesse Optimierung für das Geschäft

Consumer Process Paradigm Optimierung für den Menschen Silent Processes für Konsumenten Aktuell: nicht-integrierte Einzelprodukte und Einzelservices, Portale

Geschäftsmodellinnovation Neue Geschäftsmodelle Kundenwert steigern Kundenprozess www.geschaeftsmodelle.com

Vom anbieterzentrierten Produkt zum kundenzentrierten Service Sleep Monitor Sleep Monitor  Fitness Service Intelligent Pillbox Intelligent Pillbox  Medication Service GPS-Module GPS-Module  Get-home Service Easy Communicator Easy Communicator  Stay-Connected Service Wobble Sensor Wobble Sensor  Tumble Prevention

Der Kunde erwartet Lösungen für seinen Prozess Anyhow Anytime One-stop Everywhere Everything One-Face-to-the- Customer Segment-of-One Human centric

Hubert Österle Kontakt Institute of Information Management University of St. Gallen Mueller-Friedberg-Strasse 8 CH-9000 St. Gallen Phone +41 71 224 2420 Fax +41 71 224 2777 e-mail: hubert.oesterle@unisg.ch URL: www.iwi.unisg.ch