5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Lage der Pensionsfonds in den USA
Advertisements

Informationen zum Tarifabschluss 2005
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Förderung der Konzepte
Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Das Finanzpolitik Quiz
Überblick Depot aus 2007 Wirtschaftliche Entwicklungen einiger Aktien.
Beyond Buy & Hold Alternative Investmentstrategien in volatilen Märkten Wien, 20. Mai 2010 Mag. Martin Rupp MBA CAIA CREA 1.
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Einfluss verschiedener Schwefel-Düngungssysteme auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen Versuchsjahr: Anzahl Vergleiche: 9.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2007.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Der Spendenmarkt in Deutschland
„Die größten Talente liegen meist im Verborgenen“ (Plautus)
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT EXPERIMENTELLE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Lohnverzicht in Krisenzeiten Auf wie viel Lohn verzichtet ein Arbeitnehmer um seine Arbeitstelle.
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
Anleger – Barometer BRD Dezember Ergebnisse Vorgelegt von: AMR – Advanced Market Research GmbH, Düsseldorf In Kooperation mit: HSBC Trinkaus & Burkhardt.
aws-mittelstandsfonds
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Erbschaftsteuerliches Fristencontrolling im Familienunternehmen
Länger arbeiten – weniger Pension
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Vorgriffsstundenrückgabe
Förderung der Umnutzung
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Sonder- vermögen (soziales) Wohnen! Chance für bezahlbare Mieten.
Berufliche Frühorientierung Aktueller Stand. Ursprünglicher Ansatz Zielstellung ist es, ein flächendeckendes und verbindliches Angebot eines Praxistages.
Energieeinsparung Ein zentrales Thema der nächsten Jahrzehnte.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
ENERGIEBOX statt Atomkraft
Woche der offenen Unternehmen Woche der offenen Unternehmen 14. – 19. März 2011 Auswertung.
Erwin Euro will sein Taschengeld in kleines Hartgeld umtauschen und in einem Sparstrumpf zu Hause deponieren. Dazu bringt er sein erspartes Taschengeld.
Workshop Meromiktische Tagebauseen in der Lausitz Cottbus 24. und 25
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
ERFA-Tagung 2009: Standbericht Marco Galli, F. Preisig AG 19. März 2009 / Zürich Überblick Standbericht BAFU ERFA-Tagung 2009 Marco Galli, F. Preisig AG.
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
Erörterungstermin zur beantragten Deponie am Standort Haaßel am
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
1.
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Vorstellung Person und Institution Schenkung Stiftung Vererbung
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Schüler helfen Schülern Schüleraktion für Afrika
Pressekonferenz Bündnis 90/Die Grünen Pressekonferenz Bündnis 90/Die Grünen 10. März 2005 Beteiligungsbericht 2004 Eine kritische Bewertung.
Fachdienst Bau und Naturschutz
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Gemeindeversammlung Arenshorst Februar 2008 Pfarrstelle Arenshorst Allg. Informationen zur Stellenplanung IST-Stand Pfarrstelle 2000 bis heute Stellenplanung.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Stolpersteine in der Betriebsübergabe
Bevölkerungsprojektion bis 2030
So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds! [
Lage für EALG-Berechtigte und "Alteigentümer"
Thüringer Familienoffensive
Inventurverfahren der Bundeswaldinventur 2
Tagesordnung: Vorstellung des Baukonzeptes Vorstellung der Vereinsidee
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess. Wanted Preise (Details folgen noch!) Wettbewerb (Ablauf, Termine) Kriterien für Bewertung und Feedback Ihre Ansprechpartner.
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Generationenfreundliches Einkaufen
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Chancen und Risiken eines Eigentümerwechsel am Beispiel der Gut Kaden Golf und Land Club GmbH BVGA-Tagung
Wohnstudie 2016 PRESSEKONFERENZ Josef Schmidinger Generaldirektor s Bausparkasse Thomas Schaufler Vorstandsmitglied Erste Bank Oesterreich.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement

Bodenfonds als Form bäuerlicher Eigeninitiative Ein Modellvorhaben Eine Form, den Boden langfristig für den Bewirtschafter, also den Landwirt, den landwirtschaftlichen Unternehmer zu sichern

Boden ist nicht alles, aber ohne Boden ist alles nichts! Diese Wahrheit trifft eigentlich nur für den Landwirt zu Der Boden ist für den Landwirt wichtigstes Produktionsmittel und eher kein Spekulationsobjekt Der Boden (als Eigentum) in der Hand des Landwirtes wird der Sozialpflichtigkeit des Eigentums am ehesten gerecht Transparenz und Präsens statt Anonymität Der Boden als Eigentum sollte breit gestreut sein

Bodenverteilung (LN) am Beispiel des Bundeslandes M-V (Eigentumsverhältnisse) 4/5 zu 1/5 1/5 Staat, davon ca. 1/3 Land und 2/3 Bund

Modellprojekt Durch die BVVG wurde in den Jahren 2004 und 2005 ein sogenanntes Großinvestorenmodell versucht (20 - 50 Mio. € pro Fall) Dieses Modell war nicht umsetzbar Unsere Ableitung: Großinvestor = Gruppe von Landwirten mit Pachtflächen der BVVG Die Notwendigkeit über neue Modelle nachzudenken entstand durch die Gewissheit, dass in den Jahren 2009 bis 2012 ca. 60 % der langfristigen Pachtverträge auslaufen würden Investitionsunsicherheit war vorprogrammiert

Ergebnis per 31.12.2007 Entsprechend der Vereinbarung mit der BVVG kaufte der Bodenfonds bislang 5.413 ha LN Davon 3.856 ha AL (71,2 %) 1.037 ha GL (19.5 %) 253 ha Wald/Holzungen (4,6 %) 263 ha sonstige Flächen (4,7 %) Der realisierte Preis für AL bei durchschnittlich 39 BP lag bei über 4.700 €/ha , das entspricht 122 €/BP. GL-Preis 2.252 €/ha, Waldpreis 3.000€/ha, sonstige Flächen 1.198,- €/ha Diese realisierten Erlöse für die BVVG liegen nach meiner Einschätzung über den im Jahre 2006 erzielten Erlösen

Voraussetzungen für den Verkauf Alle Rechts- und Betriebsformen einbeziehen, in mehreren Landkreisen Realisierungsstandorte Ost/Südost M-V, Nordost Brandenburgs Gutachterpreise wurden von beiden Partnern anerkannt Ein Paketzuschlag von 20 % wurde vom Käufer akzeptiert

Gesellschaftsform Der Bodenfonds I ist eine GmbH & Co. KG. Die Kommanditisten sind Landwirte, die ihre BVVG-Pachtflächen erwerben wollen. Die Finanzierung des Kaufes ist zu 100 % durch eine Bank gesichert, die auch die weitere Finanzierung bis zu 100 Mio. € garantiert Der Kapitaldienst und die geringen Fondskosten werden über den Pachtzins gesichert (15jähriger Pachtvertrag) Die Pachthöhe ist für die ersten 10 Jahre verbindlich festgelegt

Ziel des Fonds und Perspektive? Der Bodenfonds I will die Vereinbarung mit der BVVG voll inhaltlich erfüllen 2008/2009 meldet der Fonds seinen Kaufwillen für ca. 19.000 ha verbindlich an Die Bankfinanzierung ist zugesagt Die BVVG könnte unkompliziert binnen 6 bis 9 Monaten einen Erlös von ca. 80 bis 100 Mio. € realisieren, was letztendlich auch zu einer deutlichen Kostenreduzierung bei der Behörde führen könnte und Die bislang erfolgte Verkaufspraxis in 2006/2007 ist von keiner Seite gerügt worden

Vorausgesetzt, die Gedanken ließen sich realisieren, würden ca. 23 – 25.000 ha über den Fonds gekauft und in den Jahren ab 2021 zu den derzeitigen Konditionen an die Landwirte weiterverkauft Dies entspräche ca. 0,8 % der Gesamt-LN in den Bundesländern Brandenburg und M-V und würde in keiner Weise zu Bodenmarktverwerfungen führen