Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen
Advertisements

Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz 8,0 (DAV, Frankfurter Anwalts-Verein) Frankfurt am Main 30. Juni 2004 Hotel Steigenberger Metropolitan.
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
Optimierung der Auftragsabwicklung
IT-Projektmanagement
Projektmanagement in der Schulverwaltung
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Referat: Projektmanagement
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
OO Analyse und Entwurf für Anwender
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Projektvorstellung. Projektvorstellung Projektvorstellung > Ausgangslage > Eckdaten Schulanlage > geplante Sanierung > Etappierung Bau > Schlusswort.
Projektplanung 10 min bis Folie 7.
Generalversammlung 2013 PV.
Analytisches CRM Phonnet Gruppe 1 (Loher, Meier, Rehhorn, Piasini)
Projektmanagement Grundlagen
Inhalt MSR - Einführung MSR Arbeitsgruppe "MEPRO" - Einführung
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Überblick Projektmanagement
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Vorhaben E-Rechnung Review-Unterstützung durch ffO EFV.
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
HFWI System Development Teil B Der Softwareentwicklungsprozess
STRATOS Projekt xxx Projektplan xxxphase
Analytisches CRM Phonnet Gruppe 1 (Loher, Meier, Rehhorn, Piasini)
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
Sandro Mülhauser, Patrick Beyeler
Umsetzungphase Realisierungs-/ Umsetzungs-phase Definitions- phase
<Projekttitel>
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Projektakte < Titel des Projektes >
Projektorganisation Mieschke Hofmann und Partner
Intercept  Mirasol Zulassung Swissmedic
Projektgruppentreffen Funktionsdiagramm und Projektstruktur
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Markteintritt über internationale Kooperationen
Projekt „Workflow“ Projektstatusmeeting Nicolas Hug.
Präsentation Phasenmodelle.
TIXIZUG Optimierungsprojekt 2013 Einführung iTIXI Dispo-Software Historie VersionDatumAuthorStatusKommentar Martin JonasseIn ArbeitInitial-Dokument.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Organisation und betriebliche Informationssysteme
LOGO Referentin: A. Liebig Abschlussbericht Startphase Projekt 14/02: CeBIT 2003.
Auftraggeber: Projektleiter:
Projektname Firmenname Name des Vortragenden
Generische Projektorganisation für IT-Kleinprojekte im ASTRA
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Auftraggeber: Projektleiter:
Projektunterstützung
Projektinformation – [Datum]
Auftraggeber: Projektleiter:
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Gesamtübersicht Rollen der Projektorganisation im ASTRA
<Projektname> Internes Kickoff <Name>
Verwendung Löschen Sie Linien und Text, die Sie nicht benötigen
Projektunterstützung
Präsentation Kleinprojekt
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
Projekt- präsentation
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
 Präsentation transkript:

Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY Datum

1. Begrüssung, Traktanden, Protokoll und Ziele

Traktanden Begrüssung, Traktanden, Protokoll und Ziele Projektstand Thema 1: Projektspezifisch Antrag: Freigabe XXX Varia

Ziele der Sitzung Der Projektausschuss ist über den Projektstand informiert Der Projektausschuss…. …. Der Projektausschuss ist über die weiteren Schritte informiert Der Phasenbericht XY ist genehmigt. Der Projektausschuss gibt die Phase (oder das Projekt) xy frei.

2. Projektstand

Projektorganisation Steuerung Führung Ausführung Auftraggeber P. Müller Projektausschuss Meier, Huber Qualitäts- und Risikomanager Kuhn Führung Projektleiter Kuratli Fachausschuss Gerber, Hediger Projekt- Unterstützung Ehrismann Teilprojektleiter Jost Teilprojektleiter Nidermann Ausführung Fachspezialist Meier, Knupp, Mustermann, Salzgeber, Oblat, Eidenbenz, Nell Fachspezialist Edelmann, Arberger, Morger

Phasen und Meilensteine Steuerung ✔ ✔ 01.2015 03.2015 06.2015 09.2015 11.2015 12.2015 Projekt- Initialisierungs- auftrag Projekt- freigabe Phasen- freigabe Phasen- freigabe Betriebs- aufnahme Projekt- abschluss Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Variantenwahl Agile Entwicklung Systemarchitektur ISDS- Konzept Vor- abnahme Abnahme Migration Abnahme ✔ Führung und Ausführung

Übersicht ✔ ✔ ✔ Phase Konzept Situationsanalyse Phasen- freigabe Jan. Feb. März April Mai Juni ✔ Situationsanalyse Phasen- freigabe System-anforderungen ✔ Detailstudie ‚Zugriffskonzept‘ Entscheid Systemarchi-tektur Systemarchitektur Integrationskonzept Betriebskonzept Geschäftsorgani-sationskonzept ✔ Einführungskonzept Phasenbericht Projektmanagementplan

Statusbericht Übersicht Termine Personalaufwand Bereich Status Problem Massnahmen Gesamtbeurteilung Grün Termin Kosten Gelb Lizenzkosten teurer als geplant Anbietergespräch Personalaufwand Ergebnisse Projektziele Legende: Grün: Projekt auf Kurs, Gelb: Projekterfolg gefährdet, Rot: Projekterfolg stark gefährdet Termine Meilensteine Plandatum Prognose IST-Datum Variantenentscheid 12.12.2015 Personalaufwand Phase Geplant IST per Be­ richtszeitpunkt Abweichung Prognose Initialisierung 20 12 -3 17 Konzept Realisierung Einführung Total

Statusbericht Risiken Nr. Risikobeschreibung EW AG RZ Massnahmen Verantw. Termin R1 Fachspezialist für Phase Konzept nicht verfügbar 2 4 Vereinbarung mit Stamm­ organisation PL 12.12.2015

3. Thema 1: zu besprechen

Thema ….

4. Antrag: Freigabe xy

5. Varia

Module & Ergebnisse 1 (Auszug) Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Produkt Produktkonzept Produkt realisiert Produkt aktiviert Produkt-dokumentation Anwendungs-handbuch Geschäftsorganisation Geschäftsorgani-sationskonzept Prozessbeschreibung Geschäftsorganisa-tion aktiviert Organisations-beschreibung Organisation umgesetzt

Module und Ergebnisse 2 (Auszug) Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. IT-System Situationsanalyse Detailspezifikation System aktiviert System-anforderungen System entwickelt / parametrisiert Detailstudie Schnittstellen realisiert Integrationskonzept Anwendungs-handbuch Systemarchitektur Entscheid Systemarchitektur IT-Betrieb Betriebskonzept Betriebsorganisation realisiert Einführungsmass-nahmen durchgeführt Betriebsinfrastruktur realisiert System integriert Betriebshandbuch

Module und Ergebnisse 3 (Auszug) Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. IT-Migration Migrationskonzept Detailspezifikation Migration durchgeführt Migrationsverfahren Entscheid Abnahme Migration Altsystem abgebaut Abnahmeprotokoll Informationssicherheit und Datenschutz ISDS-Konzept ISDS-Konzept Entscheid ISDS-Konzept ISDS-Massnahmen Testen Testkonzept Testsystem Testprotokoll Testprotokoll

Module und Ergebnisse 4 (Auszug) Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Projektgrundlagen Studie Schutzbedarfs-analyse Rechtsgrund-lagenanalyse Projektführung Entscheid Variantenwahl Projektmanagementplan Projektmanage-mentplan Phasenbericht Phasenbericht Projektauftrag Statusberichte Projektschluss-beurteilung

Module und Ergebnisse 5 (Auszug) Initialisierung Konzept Realisierung Einführung Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Projektsteuerung Entscheid Phasenfreigabe Entscheid Projektabschluss Projektinitialisierungsauftrag Entscheid Projektfreigabe Einführungsorganisation Einführungskonzept Einführungsmass-nahmen und –organisation realisiert Einführungsmass-nahmen durchgeführt Entscheid Betriebsaufnahme Entscheid Vorabnahme Abnahmeprotokoll Entscheid Abnahme Abnahmeprotokoll