Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Plus1 co-Portal Software für die Erstellung von firmeninternen Informationsquellen zur Unterstützung der Kommunikation und zum gemeinsamen Nutzen von unternehmensweiten.
Fördern und Fordern im Deutschunterricht
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Sprachen lernen mit Neuen Medien
Elektronische Kommunikation & Co. imEnglischunterricht Klaus Metzger Mai 2003.
Was heißt Kompetenzorientierung ?
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
E-Learning/Neue Medien
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Reinhard Dietrich, Intel Symposium, Dillingen, 19.Juni Fortbildungsinitiative Barnim-Uckermark.
E-Kompetenzen für den Chat-Einsatz
Alternativen zur Online-Klausur
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Hannover
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
Didaktische und methodische Fragen vor dem Einsatz von Rechnern im Fremdsprachenunterricht Kann ich das gleiche Ziel ebenso gut und rasch mit traditionellen.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Ispeakuspeak Präsentiert von professional language center GmbH.
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Online Lernen – Business English
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Englisch Offenes Lernen Informatik.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Vernetzungsaktivitäten der EP-AO Aktueller Stand: Herbst 2003.
Sprachenlernen im face-to-face und eTandem
Strategien zur Steuerung und Selbstüberprüfung
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Das Europäische Sprachenportfolio
EINSATZ NEUER MEDIEN IM ITALIENISCH-UNTERRICHT
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
VerSuS Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
The Inverted Classroom Neue Wege in der Lehre Jürgen Handke, Philipps-Universität Marburg The Inverted Classroom.
xRM1 Pilot Implementierung
2. IT-Weiterbildung mit System 2. 2
©2010 Hoffmann&Reif. Alle Rechte vorbehalten 11. Januar 2015 | S.Hoffmann | Folie: 1 Use of Statistics for Disaster Risk Management.
Learners´Garden Community-Konzept und redaktionelle Betreuung 1 Wolfgang Neuhaus Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier Forschungsschwerpunkt:
Online-Kooperation: Vielfalt von Webmethoden
Lions Clubs International  Schulung für Zonenleiter.
Was ist eine Lernplattform?
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Audit Integrations-Projekt: Gruppe 4 - CRM4
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
Blended learning! Powered by. 1.Was ist ISUS? 2.In 3 Schritten zum Erfolg 3.Die Vorteile von ISUS 4.Qualitätsmanagement 5.Weiteres Vorgehen Blended learning!
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
 Präsentation transkript:

Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen

Gliederung 1.Einige didaktische Zielsetzungen 2.Einige Funktionen des Einsatzes moderner Technologien 3.Der Mehrwert durch die Nutzung moderner Technologien 4.Fazit

1. Einige didaktische Zielsetzungen 1)Individualisierung und Differenzierung 2)Förderung von Lernerautonomie 3)Förderung interkultureller Kommunikationsfähigkeit

2.Einige Funktionen des Einsatzes Arbeit mit Lernsoftware Kommunikation über Telefon, Handy, Chat, Videokonferenz, , Zugang zu Informationen jeglicher Art und Form

3.Der Mehrwert durch die Nutzung moderner Technologien 1)Individualisierung und Differenzierung 2)Förderung von Lernerautonomie und die Befähigung zum lebenslangen Weiter- und Wiederlernen von Fremdsprachen 3)Förderung interkultureller Kommunikationsfähigkeit

1)Individualisierung und Differen- zierung: Einige Hypothesen Lerner Individuelle Auswahl: Anordnung, Zeit, Ort,... Individuelle Kommunikation Lehrer Unterschiedliche Aufgaben Auslagerung von Informationsbe- schaffung und authentischer Kommunikation Individuelle Beratung

Mehrwert Schneller Zugriff Paket für individuelle Bedürfnisse und je nach Bedarf Anpassung an individuelle Vorlieben Kommunikation auf Distanz mit native speakers Schnelle Selbstüberprüfung

2)Förderung von Lernerautonomie: Einige Hypothesen Eigene Entscheidungen über Ziele Eigene Entscheidungen über Wege Kommunikation mit Peers über Ziele und Wege Nach Bedarf Inanspruchnahme eines Tele- tutors oder Beraters Selbstevaluation

Mehrwert Durch Transparenz von Funktionen eigene Wahlmöglichkeiten Psychologisch günstiges und transparentes Feedback Lernen durch Lehren mit selbsterstellten Übungen Großes Potential an verfügbaren Peers, Tandempartnern, Tele-Tutoren, Beratern

3.Förderung interkultureller Kommunikationsfähigkeit: Einige Hypothesen Nutzung moderner Technologien als Informationsquelle Nutzung als Kommunikationsmedium (E- Mail, Chat, Telefon, Audio-, Videokonferenz, Diskussionsforen)

Mehrwert Kontakt zu Menschen, die sich in ihrem gewohnten soziokulturellen Kontext befinden Notwendigkeit der Kooperation, um Ziele erreichen zu können

Ein Beispiel: Tandemlernerstatements zu interkulturellen Erfahrungen oLernen aus den persönlichen Erfahrungen des Partners (auch trotz Altersunterschied) alles von Politik bis Fußball (14) oErkennen neuer Aspekte trotz guter Kenntnis des Ziellandes, Zielland ist nicht nur eine Kultur (6) oDiskussionen zu politischen Einstellungen (5) oAufgabe von Stereotypen, erstauntes Entdecken von Gemeinsamkeiten (4) oErweiterung landeskundlichen Wissens, wichtig auch für beruflichen Background (3) ( Pilotprojekt eTandem Distance Coaching 27 Lerner)

4.Fazit Transparenz bei Zielen, möglichen Vorgehensweisen und der Selbstevaluation (bei Software, Projekten, Web Quests, Online-Communities,...) Unterstützung durch Lehrer, Peers, Berater, eCoaches,...