1. Geschäftsprozess-Management: Einführung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Workshop Vorstellung / Übersicht
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Wertorientiertes BPM Christian Kuhn Vorstand HRW Consulting
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Grenzschutzschule Lübeck Organigramm
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Enterprise Resource Planning
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Integrierte Managementsysteme
Workflow-Management Anwendungen als Beispiel Sozio-technischen Systeme
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Informationsmanagement. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Konzepte des Informationsmanagements Problemorientierte Ansätze Aufgabenorientierte Ansätze Prozessorientierte.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Prozess und Prozess- Management
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Einführung von Groupware
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Traditionelle vertikale Organisation/Aufbauorganisation
Wolfgang Patscheider, Leiter EDV Mag. Michael Ruzicka, Konsulent
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
2. Prozessidentifikation
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Dienstag, Markus Schoenen
Management-System nach ISO 9001 ISO 14001
Einführung eines integrierten prozessorientierten Verwaltungsmanagements im Luftfahrt-Bundesamt - Beitrag zum 10. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie.
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Musterlösungen Übungsblatt 1
Qualitäts-Controlling
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Einführung und Überblick Informationssysteme
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Untersuchungen zur Erstellung eines
xRM1 Pilot Implementierung
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Geschäftsprozessmodellierung
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Business Process Management
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Anforderungen an das Organisationsdesign
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Willkommen zur Schulung
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
 Präsentation transkript:

1. Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozess-Management: Einführung Ein Geschäftsprozess ... ist eine inhaltlich abgeschlossene, zeitliche und sachlogische Folge von Aktivitäten zum Transport und Transformation von Material und Informationen, mit dem Ziel, ein bestimmtes Ergebnis (Produkt oder Dienstleistung) zu erzeugen. Ein- gabe Bearbeitungsschritte Ergebnis/ Produkt Wertschöpfende Geschäftsprozesse sind durch die Geschäftsziele des Unternehmens und das zentrale Geschäftsfeld geprägt wird. Geschäftsprozess-Management: Einführung

Die Unternehmung in ihrer Umwelt Wettbewerb/ Markt Technologien Management Ist-Wert Soll-Wert Lieferant, Partner Unternehmung Kunde, Kundin Info Management = Lenkung = Informationsverarbeitung Geschäftsprozess-Management: Einführung

Non-Profit Organisationen Gesellschaft/ Politik Technologien Management Ist-Wert Soll-Wert Partner NPO Klient/Patient/… Info Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozesse Führungsprozesse WERTSCHÖPFENDE PROZESSE PROZESSE PRODUKTE- ENTWICKLUNG KONZEPT LANCIERUNG Alle Aktivitäten, die Forschung, Design, Konstruktion und Fertigung umfassen AUFTRAGS- GEWINNUNG WERTSCHÖPFENDE PROZESSE MARKTANALYSE VERKAUF Alle Aktivitäten von der Marktanalyse bis zur Tätigung eines Verkaufes AUFTRAGS- ERFÜLLUNG BESTELLUNG ZAHLUNG Vom Bestellungseingang bis Warenerhalt und Zahlung durch den Kunden Personal-rekrutierung Beschaffung Kundendienst PROZESSE SUPPORT Buchhaltung Produktrücknahme Geschäftsprozess-Management: Einführung © ZPA

Prozesse betreffen oft mehrere Funktionsbereiche Kunde Geschäftsprozess-Management: Einführung

Work-Centered Analysis Wertschöpfung: Prozesse realisieren Produkte und Dienstleistungen für Kunden, Bürger Prozesse … werden ausgeführt durch Personen und Maschinen (Participants) verwenden, erzeugen, kommunizieren Informationen nutzen Informationstechnologie Gegenseitige Abhängigkeiten Prozesse realisieren die Produkte und Dienstleistungen Neue oder bessere Produkte und Dienstleistungen durch verbesserte Prozesse, kompetente Personen, adäquate Informationen und moderne Technologien Kunden/ Bürger/ Unternehmen Produkte/ Dienstleistungen Quelle: Alter, Steven: Information Systems – The Foundation of E-Business, 4. Auflage, Prentice Hall, New Jersey, 2002 Geschäftsprozess-Management: Einführung

1.1 Bedeutung von Geschäftsprozess-Management Qualitätsmanagement Eine exzellente Organisation verfügt über begründete, gut definierte und nachvollziehbare Prozesse. Prozessoptimierung/Business Reengineering Verbesserung von Geschäftsprozessen bzgl. Kosten, Zeit, Qualität und um Kundennutzen zu realisieren. Betriebliche Informationssysteme Potentiale zur weiteren Prozessverbesserung durch integrierte Informationsverwaltung Prozessautomatisierung/Workflow-Management Steuerung des Prozessablaufs, automatische Bereitstellung relevanter Informationen, Start von Anwendungssystemen (Analogie: Fliessband) Unternehmensführung Definition von Erfolgsfaktoren, Kennzahlen Geschäftsprozess-Management: Einführung

1.1.1 Qualitätsmanagement: Modellierung von Geschäftsprozessen Beispiel EFQM-Modell Führung Mitarbeiter Politik und Strategie Partnerschaften Und Ressourcen Prozesse Mitarbeiter- bezogene Ergebnisse Schlüssel- ergebnisse Kunden- Gesellschafts- Befähiger Innovation und Lernen Ziel: Definition und Nachvollziehbarkeit von Prozessen Nicht im Fokus: Effiziente Prozessbearbeitung Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozess-Management: Einführung Prozessmodellierung was ist zu tun in welcher Reihenfolge von wem mit welchen Ressourcen Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozess-Management: Einführung 1.1.2 Prozessoptimierung Zeit-Kosten-Qualitätsdreieck Zeit Gleichzeitige Realisierung von Kostensenkung Zeiteinsparung Qualitäts- und Serviceverbesserung Fähigkeit zur Innovation Kosten Qualität Innovationsfähigkeit Quelle: (Osterloh & Frost, 1996, S. 17) Geschäftsprozess-Management: Einführung

Beispiel: Prozess Ersatzteilbeschaffung vor der Optimierung Schwachstellen: Führungskräfte entscheiden in operativen Fragen bis zur Geschäftsführung Einbindung viele Personen mit häufigen Bearbeiterwechseln Wenig Kontakt auf Sachbearbeiterebene, da die Weitergabe von Vorgängen häufig durch Führungskräfte erfolgt Keine Vertretungsregelung bei Abwesenheit Quelle: (Gadatsch 2002, S.12ff) Geschäftsprozess-Management: Einführung

Beispiel: Prozess Ersatzteilbeschaffung nach der Optimierung Positive Effekte der Prozessverbesserung: Deutlich weniger Bearbeitungsschritte (7 statt 11) keine unnötige Einbindung von Vorstand oder Führungskräften (flache Kommunikation), Führungskräfte greifen nur in Ausnahmefällen ein, Prozess wird durchgängig aus Sachbearbeiterebene gesteuert der Kunde kommuniziert direkt mit den zuständigen Sachbearbeitern ohne Umwege über Führungskräfte die Sachbearbeiter verschiedener Abteilungen kommunizieren direkt miteinander Mitarbeiter führen einen Bearbeitungsschritt komplett durch Geschäftsprozess-Management: Einführung

Prozessoptimierung vs. Funktionsoptimierung Ein Funktionsbereich ist in unterschiedliche Prozesse involviert Optimierung einer Funktion ist nur lokal und vernachlässigt globale Optimierungsmöglichkeiten Geschäftsprozess-Management: Einführung

1.1.3 Betriebliche Informationssysteme Betriebliche Informationssysteme unterstützen die operativen Tätigkeiten, z.B. Auftragsbearbeitung Bestellung Produktion Lieferung Fakturierung Zahlungs- eingang Kunde Nur relevante Informationen müssen verwaltet werden Relevanz von Daten und Informationen ergibt sich aus ihrem Beitrag zu Prozessergebnissen Relevante Informationen müssen für die Betroffenen effizient verfügbar sein Informationsmanagement … basiert auf Kenntnissen der Geschäftsprozesse beeinflusst die Gestaltung der Geschäftsprozesse Geschäftsprozess-Management: Einführung

Beispiel: Prozessausschnitt vor der Reorganisation Lieferant Produktion Einkauf/Lager Buchhaltung Material- bedarf ermitteln Material- anforde- rung Lieferanten- bestellung Bestellen Bestel- lungen Warenein- gang prüfen Lieferschein Journal Zugänge buchen Liefer- scheine Rechnung Rechnung erfassen Rech- nungen Rechnung prüfen und kontieren Rechnungskopie Rechnungskopie Kontieren (fallweise) Rechnung buchen Rechnungskopie Aus (Österle, 1994) Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozess-Management: Einführung Beispiel: Prozessausschnitt nach der Reorganisation Prozessvereinfachung durch Datenintegration Lieferant Produktion Einkauf/Lager Buchhaltung Material- bedarf ermitteln/ kontieren Lieferanten- bestellung Bestellung auslösen Lieferschein Warenein- gang prüfen Zugänge buchen Rechnung Rechnung prüfen/ buchen Zentrale Datenverwaltung, direkter Zugriff auf relevante Daten durch alle Beteiligte Aus (Österle, 1994) Geschäftsprozess-Management: Einführung

Prozessorientierter Ansatz zum Informationsmanagement Anpassung der Informationsinfrastruktur an Geschäftsprozesse (statt an funktional gegliederte Unternehmensstruktur) Integration der Funktionsbereiche durch Datenverarbeitung: Bereitstellung der zur Aufgabenerfüllung notwendigen Informationen am Arbeitsplatz entlang der Prozessketten Unterstützung, Steuerung und Koordination der Arbeitsprozesse, die mehrere Arbeitsplätze umfassen Geschäftsprozess-Management: Einführung

Einführung von Informationssystemen erfordert eine Prozessanalyse Nur Informationen, die benötigt werden, müssen verwaltet werden Relevanz von Daten und Informationen ergibt sich aus ihrem Beitrag zum Prozessergebnis Relevante Informationen müssen für die Betroffenen effizient verfügbar sein. Geschäftsprozess-Management: Einführung

Informationsfluss in Prozessen Antrag an Direktion Quotierung Entscheid der Direktion Entscheid Direktion Produkt- lancierung Bedarfsanalyse Produkt- entwicklung Marktdaten Versicherungs- bedingungen Statistiken Produktbeschreibung Geschäftsprozess-Management: Einführung

Implementierung von IT-Systemen: Stolpersteine System-Design und Funktionalität sind nicht auf die spezifischen Geschäftsprozesse ausgerichtet Geschäftsabläufe unvollständig abgebildet Chance zur Integration und Reorganisation der inner- und ausserbetrieblichen Abläufe nicht genutzt sowie Komplexität durch redundante bzw. irrelevante Informationen vgl. Computerworld Nr. 40, 1. Oktober 2004 Geschäftsprozess-Management: Einführung

1.1.4 Prozessautomatisierung: Workflow-Management Formal beschriebener, ganz oder teilweise automatisierter Geschäftsprozess, bei dem Dokumente, Informationen oder Aufgaben an Personen oder Anwendungsprogramme zur Bearbeitung übergeben werden. Workflow-Management System zur Definition und Steuerung von Workflows Verwaltung von Arbeitslisten für Bearbeiter Integration von Anwendungssystemen (Enterprise Application Integration) Datenintegration und Informationsfluss im Prozess Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozesse vs. Workflow WAS ist zu tun WIE wird es umgesetzt aus (Gadatsch 2002) S. 42f Geschäftsprozess-Management: Einführung

Grundprinzip des Workflow-Management Formales Prozessmodell Geschäftsprozess-Management: Einführung

1.1.5 Unternehmensführung: Erfolgsfaktoren und Kennzahlen Strategie Markt/ Wettbwerb Technologien Management Welche (Kenn-)zahlen benötigt das Management für eine adäquate Steuerung der Unternehmung/ Prozesse? Ist-Wert Soll-Wert Kennzahlen Lieferant, Partner Unternehmung Kunde, Kundin Info Geschäftsprozess-Management: Einführung

1.2 Geschäftsprozess-Management Entwicklung, Ausführung und Kontrolle der Geschäftsprozesse und ihres Umfeldes: Unternehmensstrategie Prozesse (Ablauf- und Aufbauorganisation) Informationssysteme (EDV) Prozess Ausführung Kontrolle Entwicklung Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozess- und Workflow-Management Strategieentwicklung strategische Ebene Prozess-Management fachliche konzeptionelle Ebene Prozess- abgrenzung Prozess- modellierung Prozess- führung Workflow-Management operative Ebene Workflow- modellierung Workflow- ausführung Prozess- monitoring Anwendungs- systemgestaltung Organisations- systemgestaltung Quelle: (Gadatsch 2002, S. 1) Geschäftsprozess-Management: Einführung

Vorgehensmodelle zum GPM (Scheer 1994) ARIS Strategische Entscheidungen Re-Engineering Umsetzung Ausführung Bewertung und Kontrolle BPMS (Karagiannis 1995) Modellierung vorbereiten Strategie entwickeln Ist-Modellierung Ist-Analyse Soll-Modellierung Optimierung Prozessorientierte Aufbauorganisation Neuorganisation einführen Kontinuierliches Prozessmanagement (Becker et al. 2002) (Österle 1995) PROMET Die Vorgehensmodelle zum GPM unterscheiden sich durch ihre Phaseneinteilung Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozess-Management: Einführung Das BPMS*) – Paradigma Unternehmen Markt Wo liegt unsere Wertschöpfung ? Strategische Entscheidungen Produkte Re-Engineering Wie erstellen wir unsere Produkte ? Geschäfts- prozesse Umsetzung Wie setzen wir unsere Geschäftsprozesse um ? IT / Ressourcen Mitar-beiter Organisa-tionen Ausführung Wie steuern wir unser operatives Geschäft ? Workflow-Mgt., ERP, Groupware Schwankt zwischen 3 und 5 Phasen je nach Autor [Griese, Sieber, 1999] unterscheiden 4 Phasen jeweils auf zwischen Makro- (Inter-organisational) und Makroebene (Intra-Organisational): Selektion (Auswahl von Organsiationen in einem Netzwerk, z.B. Analyse potentieller Lieferanten) und Personalauswahl, Aufbauorganisation (Auswahl von Mitarbeitern, bilden von Stellen und Abteilungen, Festlegen der Arbeitsteilung) Regulation: (Bestimmung von Regeln der Zusammenarbeit zw. Organisationen (z.B. Vertragsgestaltung) und Regeln (Bestimmung von Regeln der Zusammenarbeit zwischen Stellen und Abteilungen) Allokation (Verteilen von Resourcen zw. Organisationen, z.B. Zuordnung von Aufgaben an Organsiationen) und Festlegen von Hierarchien (Verteilen von Resourcen zwischen Abteilungen) Evaluation (Bewertungen von Organisationen, um die Selektion bei einer Reorganisation gezielt durchzuführen, z.B. Lieferantenbewertung) und Controlling (Bewerten von Mitarbeitern und Abteilungen) Scheer unterscheidet nur drei Phasen, konzentriert aber auch auf IS Bewertung und Kontrolle Wie können wir unser Geschäft verbessern ? Kennzahlen *) Nach: D. Karagiannis: BPMS - Business Process Management Systems, ACM SIGOIS Bulletin, August 1995 Geschäftsprozess-Management: Einführung

Strategische Entscheidungen BPMS-Methodologie Strategische Entscheidung Unternehmensstrategie, Richtlinien für die Produkte und Unternehmensprozesse Re-Engineering Identifikation, Design und Analyse der von den Produkten abgeleiteten Geschäftsprozesse Umsetzung (Resource Allocation) Organisatorische und EDV-technische Umsetzung der Geschäftsprozesse Ausführung (Execution) Durchführung der realisierten Geschäftsprozesse Kontrolle (Performance Evaluation) Prozessführung: Auswertung der bei der Prozessausführung gewonnenen Informationen Strategische Entscheidungen Re-Engineering Umsetzung Bewertung und Kontrolle Ausführung Geschäftsprozess-Management: Einführung

Werkzeug-Unterstützung des BPMS-Rahmenwerks Management IS Executive IS . . . M E T H O D N Strategische Entscheidung Bewertung und Kontrolle Ausführung Re-Engineering Umsetzung Geschäftsprozess- management- Werkzeuge: Visualisierung Modellierung Simulation Business model (Fachkonzept) Workflow-Tools Groupware-Tools Standard-Software Internet . . . Execution Model Geschäftsprozess-Management: Einführung

Geschäftsprozess-Management: Einführung Aufgabe Betrachten Sie als Beispiel eine Bank, welche Konten und Depots verwaltet sowie Anschaffungs- und Hypothekarkredite vergibt. Welche Prozesse können Sie bei dieser Bank identifizieren? Geschäftsprozess-Management: Einführung