Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der erste Weltkrieg & danach Der zweite Weltkrieg & danach
Advertisements

Föderalismus.
Politische Partizipation jetzt - Wahlrecht für alle!
Die Bundesregierung - Vom Volk legitimiert?
Der Deutsche Bundestag.
Zusammenwirkung der Organe
Wie entstehen neue Gesetze in Deutschland
Das Mehrparteiensystem
Deutschland Politisches System.
Lernarrangement 3 Seite 33/34 Übungen
Verfassungsorgane + Bundestag + Bundesrat + Bundesregierung
Mehrherrschaft (Republik)
Lernarrangement 2 S. 23/24 Übungen
Keine Nazis in die Parlamente Wählst du schon…? Wissenswertes für Erstwähler/-innen.
Die LAG WR NRW erarbeitet sich den
Das deutsche politische System
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Der deutsche Bundestag
DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG:
POCKET TEACHER Politik Sozialkunde
Staatlicher Aufbau in der BRD
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Die Deutsche Politik.
Vergleich Staatsaufbau: China – Deutschland
Analyse der Bundestagswahl
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
der Bundesrepublik Deutschland
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Politisches System der BRD
Das politische System in der BRD
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Die Verfassung des deutschen Reiches vom 16
Gewaltenteilung in Deutschland
Deutschland Das Politische System
Das politische Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Politik Peter Steininger.
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
DEUTSCHE POLITIK.
Staatliche Leistungen
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
法學德文名著選讀(一) Lektion 2 Text 1
Parteien und Verfassungsorgane
Öffentliches Recht I Aufbau des Grundgesetzes
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
STAATSAUFBAU DER BRD - das Grundgesetz trat am in Kraft
Inhaltsverzeichnis: Bundestag Bundesregierung Bundespräsident
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Direkte / Plebiszitäre Demokratie
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Der Bundestag Art Art. 48 GG.
Menschenrechtskonflikte Konflikt zwischen Post- und Fernmeldegeheimnis und Staatssicherheit.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Regierungsformen.
Der Deutsche Bundesrat
Staat und Politik. „Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß Grundgesetz ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. „Alle Staatsgewalt geht vom Volk.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die Schweiz von 1798.
Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏
REPETITORIUM IM ÖFFENTLICHEN RECHT I 3. STUNDE RA Philipp Franke, wiss. Mit.
 Verfassungsgesetze und Bestimmungen des Bundesrechtes › Gesetze › Einzelne Bestimmungen › Staatsverträge  Beschluss 1920  Unterbrechung
ÖSTERREICH PARLAMENT REGIERUNG UND. PARLAMENT Zentrale Funktion: Gesetzgebung Besteht aus zwei Kammern: NATIONALRATBUNDESRAT BILDEN GEMEINSAM DIE BUNDESVERSAMMLUNG.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Das politische System Österreichs Quelle: Bernauer T. et al.: Einführung in die Politikwissenschaft, Nomos, Baden-Baden,
Das politische System der Slowakei Quelle: TITO, Ľ.: Landeskunde der Slowakei. Matej-Bel-Universität Banská Bystrica, 2013.
Wahlen in Deutschland.
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Vorlesung Medienrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18 Dienstag, bis Uhr.
 Präsentation transkript:

Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und Wahlrecht Ämter und Institu- tionen Grundlagen des GG 100 200 300 400 500 © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Wie lautet Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes? Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 100 Wie lautet Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 100 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Welche Bedeutung hat das im GG verbriefte Recht auf „Freizügigkeit“? Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 200 Welche Bedeutung hat das im GG verbriefte Recht auf „Freizügigkeit“? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 200 Alle Deutschen haben das Recht, ihren Wohn- und Aufenthaltsort im ganzen Bundesgebiet frei zu bestimmen. © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 300 Die Grundrechte im GG bestehen aus Menschenrechten und Bürgerrechten. Benenne den Unterschied! © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 300 Menschenrechte gelten uneingeschränkt für jeden Menschen Bürgerrechte, wie das Wahlrecht, gelten nur für Staatsbürger © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 400 Laut Art. 2 GG hat jeder Mensch das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Was darf die Staatsgewalt demnach nicht? (3 Beispiele) © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Christel Löscher

Körperstrafen verhängen Menschenversuche durchführen Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 400 Foltern Körperstrafen verhängen Menschenversuche durchführen Zwangssterilisierungen vornehmen Todesstrafe verhängen © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 500 Was bedeutet der Zusatz „unverletzlich“, und „unveräußerlich“ im Bezug auf die Menschenrechte? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Menschen- und Bürgerrechte: Frage für 500 Unverletzlich: Der Staat darf keine Menschenrechts-verletzungen begehen oder die Menschenrechte abschaffen. Unveräußerlich: Menschenrechte können nicht durch Verkauf oder Vertrag eingeschränkt oder übertragen werden. © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Was bedeutet das Wort „Demokratie“ wörtlich übersetzt? Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 100 Was bedeutet das Wort „Demokratie“ wörtlich übersetzt? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Volksherrschaft griech.: démos = Volk kratía = Herrschaft Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 100 Volksherrschaft griech.: démos = Volk kratía = Herrschaft © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 200 Wie heißt die geistige Bewegung im 17. und 18. Jahrhundert, in der Menschen-rechte, Demokratie und Verfassungsstaatlichkeit als Grundlage eines vernünftigen Gemeinwesen gefordert wurden? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Aufklärung Politische Philosophie: Frage für 200 Grundgesetz-Quiz © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 300 Unter „Souverän“ versteht die politische Philosophie den Inhaber der höchsten Staatsgewalt. Wer ist Souverän in Deutschland? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Das Staatsvolk / die Staatsbürger Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 300 Das Staatsvolk / die Staatsbürger © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Der philosophische Begriff für diese Auffassung lautet …? Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 400 „Alle Menschen sind unabhängig menschlicher Gesetze und Autorität frei und gleich geboren“. Der philosophische Begriff für diese Auffassung lautet …? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Naturrecht / Naturgesetz Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 400 Naturrecht / Naturgesetz © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 500 Nenne die drei staatlichen Gewalten, die in einer Demokratie zur Machtbegrenzung auf mehrere Staatsorgane verteilt werden sollen! © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Exekutive = ausführende Gewalt Judikative = Rechtssprechung Grundgesetz-Quiz Politische Philosophie: Frage für 500 Exekutive = ausführende Gewalt Judikative = Rechtssprechung Legislative = gesetzgebende Gewalt © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Von wem wird der Bundeskanzler gewählt? Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 100 Von wem wird der Bundeskanzler gewählt? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Vom deutschen Bundestag Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 100 Vom deutschen Bundestag © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 200 Wie lauten die im GG verankerten Grundsätze für die Wahl des Bundestages? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Die Wahlen sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 200 Die Wahlen sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um wahlberechtigt zu sein? Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 300 Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um wahlberechtigt zu sein? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Mindestalter von 18 Jahren Deutsche Staatsangehörigkeit Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 300 Mindestalter von 18 Jahren Deutsche Staatsangehörigkeit © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 400 Nur zwei Verfassungsorgane werden direkt von der wahlberechtigten Bevölkerung gewählt. Welche? Bundespräsident, Bundesversammlung, Bundestag, Bundeskanzler, Bundesregierung, Länderparlamente, Bundesrat © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Bundestag Länderparlamente Wahlen und Wahlrecht: Frage für 400 Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 400 Bundestag Länderparlamente © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 500 Worüber wird jeweils mit der Erststimme und der Zweitstimme entschieden? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Mit der Erststimme wird ein Kandidat direkt gewählt Grundgesetz-Quiz Wahlen und Wahlrecht: Frage für 500 Mit der Erststimme wird ein Kandidat direkt gewählt Die Zweitstimme entscheidet über die Sitzverteilung der Parteien im Parlament © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 100 Durch welche Institution werden die Bundesländer an der Gesetzgebung beteiligt? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Durch den Bundesrat Ämter und Institutionen: Frage für 100 Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 100 Durch den Bundesrat © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Was ist laut GG die Aufgabe der politischen Parteien? Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 200 Was ist laut GG die Aufgabe der politischen Parteien? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 200 Die politischen Parteien haben die Aufgabe, an der politischen Willensbildung des Volkes mitzuwirken. © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Was sind die im GG festgelegten Aufgaben des Bundeskanzlers? Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 300 Was sind die im GG festgelegten Aufgaben des Bundeskanzlers? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 300 Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Was ist die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts (BVG)? Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 400 Was ist die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts (BVG)? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 400 Das BVG kann beschlossene Gesetze außer Kraft setzen, wenn diese gegen das GG verstoßen. © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Nenne 3 Aufgaben, die der Bundespräsident wahrnimmt! Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 500 Nenne 3 Aufgaben, die der Bundespräsident wahrnimmt! © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Ämter und Institutionen: Frage für 500 Oberster Repräsentant / Ernennung des Bundes-kanzlers / Auflösung und Einberufung des Bundestags / Unterzeichnung von Bundes-gesetzen und Verträgen mit ausländischen Staaten / individuelles Begnadigungs-recht / Völkerrechtliche Vertretung © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 100 Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und in welchem Jahr trat sie in Kraft? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz Inkrafttreten am 23. Mai 1949 Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 100 Grundgesetz Inkrafttreten am 23. Mai 1949 © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Was regelt das Grundgesetz? Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 200 Was regelt das Grundgesetz? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 200 Im Grundgesetz sind die wesentlichen staatlichen System- und Werteentscheidungen festgelegt. Es steht im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen. © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 300 Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um das Grundgesetz zu ändern? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Zweidrittelmehrheit von Bundestag und Bundesrat Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 300 Zweidrittelmehrheit von Bundestag und Bundesrat Die Grundrechte 1-19 dürfen in ihrer Kernaussage gar nicht geändert werden © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 400 Die Artikel 20-37 und 70-82 GG regeln das Verhältnis zwischen Bund und Ländern. Das dahinterstehende staatliche Organisationsprinzip heißt …? © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Föderalismus Bundesstaatlichkeit Grundlagen des GG: Frage für 400 Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 400 Föderalismus Bundesstaatlichkeit © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 500 Nenne mindestens drei Grundlagen, die das Wesen der im GG beschriebenen Demokratie, die so genannte Freiheitlich-Demokratische Grundordnung (FDGO) kennzeichnen! © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt

Grundgesetz-Quiz Grundlagen des GG: Frage für 500 Gewaltenteilung Mehrparteienprinzip Volkssouveränität Rechtsstaatlichkeit Unabhängigkeit der Gerichte Mehrheitsprinzip Recht auf Opposition Ablösbarkeit der Regierung Ausschluss Gewaltherrschaft © 2009 Cornelsen Verlag, Berlin Autor/in: Susanne Patzelt