Gruppenstruktur nach E. Berne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Kapitel 8 Der Ort an dem wir leben.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Provokationen – was tun?
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Die Riesen empfangen die Schulkinder …. … und laden diese mit ihren Eltern zum Anstoßen auf den neuen Lebensabschnitt ein.
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein
das Individuum im Konnektivismus
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Viele Häuser des Lernens
L E I T B I L D.
Joshua im Kindergarten
Wenn ich in Situationen
SCHULISCHES KRISENMANAGEMENT
Maschen-und Autonomiesystem, TA Ausbildung Bern
TA Ausbildungsgruppe Bern Samstag, Bezugsrahmen
TA Ausbildung Bern, T. Meier, H. Joss Psychol. Spiele 1
TA Ausbildung Bern, Pam Levin, SV Anne
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
TA Ausbildung Bern , Antreiber, Lernbiographie Anne
Mittwoch, Miniskript Antreiber bearbeiten und auflösen
Supervision Silvia Das innere Komitee Seerosenmodell
Lernbiographie Patrizia Winterberger Die 4 Hunger
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
TA Luzern TA UND PSYCHODRAMA TA PSYCHODRAMA TA Luzern
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Herrenberg, 22./23.Oktober 2007 Anne Huschens, Hans Joss
Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung? 1 Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung?
KURSAUSSCHREIBUNG UND VERTRAGSARBEIT
KINDERTRAUM: TRAUMSCHULEN
C4P5A3 TA 5 Bern 1 C4P5A3 Aus: Hay, J., Donkey Bridges for developmental TA, p32 ISBN C4 P5 A3 ist eine Eselsbrücke,
DIE SCHULE IST DER ORT DES LERNENS.
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Schulverweigerung DDr. Andrea Richter.
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Die finnische Formel für Schulerfolg Finnland Info Die finnische Formel für Schulerfolg Aus: Video youtube:
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
 in 8 Klassen  Ca.170 Schülerinnen und Schüler  von 20 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet!
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Theologie der Verbände
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Kooperatives Lernen.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Lerndesignarbeit: WAS – WIE sichtbarmachen – WER – WIE - Das Ziel ist das Ziel. Viele Wege führen nach Rom. Lern- & Lehr- prozesse vom Ende her ZIEL START.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Anmerkung H. Joss: Das Finnland Info 873 steht in Zusammenhang mit dem Finnland Info 842: Finnland-Info 842:4.5.11:BE:Volksschule macht einen Teil der.
VERTRAGSARBEIT HIER UND JETZT
TA Rüegsauschachen, h Kurs – 1815
PSYCHOLOGISCHE SPIELE
 Präsentation transkript:

Gruppenstruktur nach E. Berne TA Ausbildung Bern, 2.11.11 Gruppenstruktur nach E. Berne TA Bern, 2.11.11 Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch Gruppenstruktur

Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch

KRITERIEN EINER EFFEKTIVEN GRUPPE TA Ausbildung Bern, 2.11.11 KRITERIEN EINER EFFEKTIVEN GRUPPE Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch Gruppenstruktur

Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch TA Ausbildung Bern, 2.11.11 Gruppenstruktur Gruppenstrukturen bilden in Schulen eine zentrale Rolle. Im Schulalltag wird diese Tatsache gerne übersehen, Lehrpersonen müssen sich dann mit den destruktiven Aspekten Gruppen/Klassen auseinandersetzen. Das braucht wesentlich mehr Zeit, als eine Bestandesaufnahme bei Beginn. Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch Gruppenstruktur

Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch TA Ausbildung Bern, 2.11.11 Gruppenstruktur Möglichkeiten, die Gruppenstruktur zu klären: Gegenseitige Erwartungen formulieren lassen, unter den Lernenden, zwischen Lernenden und Lehrenden. Konfliktlösungsszenarien gemeinsam entwickeln. Best case, worst case formulieren lassen, was kann der einzelne Sch. dagegen tun? Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch Gruppenstruktur

Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch TA Ausbildung Bern, 2.11.11 Gruppenstruktur Je nach Dringlichkeit schriftlich festhalten und aufhängen im Klassenzimmer, Daten zum voraus festlegen, an denen die Liste überprüft wird. Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch Gruppenstruktur

Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch TA Ausbildung Bern, 2.11.11 DYNAMIK DER GRUPPE Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch Gruppenstruktur

Gruppendynamik und Lehrberuf Für die Lehrperson: Dynamik im Kollegium, in der Klasse und in der eigenen Familie. Ueberall eingebunden, häufig ohne ausdrückliche gegenseitige Erwartungen, was zu latenten Konflikten führen kann. Das Dynamik-Modell von Berne ermöglicht eine Darstellung bestehender Gruppen und der entsprechenden Dynamiken. Sie tragen bei zum Verständnis der energieabsorbierenden Tätigkeit des Lehrberufs. Gleichzeitig wird deutlich, dass nur eine einigermassen geklärte Gruppenstruktur Lernen ermöglicht. Der dafür notwendige Zeitaufwand wird immer wieder unterschätzt. Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch

Persönliche Gedanken H.J. Die Graphik zeigt, wie vielfältig gruppendynamische Prozesse in einer Schulklasse sind. Zwischen den Lernenden, zusätzlich zur Lehrperson und zu weiteren Personen ausserhalb der Schule. SV Eva: Alle wollen etwas von den Lernenden: die Eltern, ‚das Gotti‘, -selber Unterstufenlehrerin-, die Heilpädagogin und die Klassen-lehrerin. Angenommen, Wohlbefinden von Lernenden und Lehrpersonen als Voraussetzung von Lehren und Lernen (finnische Annahme), wird deutlich, wie schwierig es ist, an unserer Schule eine solche Balance herstellen zu können. Deshalb kann eine klare Schul-und Klassenphilosophie hilfreich sein, auch für die Eltern, damit das Kind ähnliche Haltungen erlebt. In der Schule und zu Hause. Das Diagramm macht deutlich, wie vielschichtig die Gr.dynamik in der Schule ist. Interessante Vertiefungsmöglichkeiten: http://www.dsgta.ch/download/142dextUziWHy.pdf S. 394 Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch

Persönliche Gedanken H.J.(2) Gruppendynamik und Zeitstrukturierung: Die selektive Schulstruktur- je nach Ort und Zusammensetzung der Eltern, vom sozialen Status her- kann die Erarbeitung gegenseitigen Vertrauens – im Sinne von Intimität - erschweren bis verunmöglichen. Die LP kommt dann bis und mit psychol. Spielen. Der selektive Uebertritt erschwert die gegenseitige Vertrauensbildung, weil der Schüler immer auch mit Aussonderung rechnen muss, wie auch die Lehrperson Aussonderungen durchführen muss. Die Schulstruktur beeinflusst/beschränkt das Rollenrepertoire der Lehrpersonen. Schwierig, die +/+ Haltung vorbehaltlos einzunehmen, weil die berufliche Rolle auch +/- Haltungen verlangt, vom Sch. entsprechende -/+ Haltungen, im Sinne von Unterwerfung und Anpassung bis Ueberanpassung. Achtung: nur gültig in bestimmten Schulsituationen. Irgendwo im Emmental kann diese gegenseitige Vertrauensbildung durchaus möglich sein. Wichtig: Das Wissen um diese Zusammenhänge um sie gezielt abzuschwächen und mit ihnen ‚leben zu können‘. Selektive Struktur: Nährboden für psychol. Spiele, welche sehr rasch ausser Kontrolle geraten können, die LP überraschen und ‚wegspülen‘. Nährboden für psychische Erkrankungen und Ausfälle. Angst, gegenseitiges Misstrauen, welche Wohlbefinden einschränken können. Für LP und Lernende. Bin an euren Reaktionen sehr interessiert. Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch

Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch TA Ausbildung Bern, 2.11.11 Gruppenstruktur TABern2.11.11 www.hansjoss.ch Gruppenstruktur