An der Schraube 21 D FINSTERWALDE Tel.: +49 (3531) Fax: +49 (3531)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

E-Solutions mySchoeller.com für Felix Schoeller Imaging
Innovative Bemusterung von Chemikalien
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Betriebsdatenerfassung mobilen Erfassungsgeräten
Kundenauftrag geht ein
Zentrale Rezepturdatenbank und -verwaltung
Projektzeiterfassung exos ® 9300 Die Projektzeiterfassung mit exos9300 bietet für ihr Unternehmen ein modernes, leistungsfähiges und flexibles Controllingsystem,
Praxisbeispiel.
Bensberg-Komponenten
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Softwareprojekt Shopverwaltung
C4B XPhone Unified Communications Anleitung
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
Wenn wir alles wüssten, was wir wissen, wären wir unschlagbar! Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert ist.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
haubold-kihlberg GmbH
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
Ernährungsteam Software
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
Computersoftware E r f o l g k a n n m a n p r o g r a m m i e r e n Willkommen bei KST der PPS-Branchenlösung - entwickelt für die kunststoffverarbeitende.
Betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware
Auftrag Benutzer-Felder Meldung Rückmeldung Material-Buchung integrierter unsichtbarer Workflow Komplette PM-Abwicklung Saager Management Consultants Tel.:
Proseco software GmbH Ein Ziel ….
ReSy4 Das schlanke System für Ihre Rezepturen
Archivierungsdienstleistung
Professional Planner™ – 2008 Branchenlösung Lebensmittel
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Materialwirtschaft Franz Birsel.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
Mobiles Arbeiten mit der Kaufmann App
Weiterverarbeitung in PLANOS-VA
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Ihr Mehrwert: Täglich aktuell importierte Kundendaten (Bestände und Transaktionen) Revisionssicher Archivierung Automatisierte Prozessunterstützung Tagesaktuelle.
Ihre Startmaske Angebote – schnell erstellt Kunde und Artikeln auswählen.
VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-Warenwirtschaft.
Integriertes Betriebsmittel - Management Dipl.-Ing. Reiner Eckert
Bestellung und Lieferschein
Konstruieren Von der Idee zur Verpackung Hans-Jürgen Becker DVS System Software GmbH & Co. KG Alle Inhalte © DVS System Software GmbH & Co KG ( )
Verkaufsunterstützung durch Standardkataloge inklusive Bogenoptimierung Hans-Jürgen Becker DVS System Software GmbH & Co. KG Alle Inhalte © DVS System.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Händlerkongress 2006 Workshop 3
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
VIEBROCK DatenService GmbH – Schulstrasse 28 – Heeslingen – Tel.: – Fax: VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Containerversand nach Mexiko
Preisfindung Rabattgruppen
Der Verkaufsprozess Dr. Irmgard Oberhauser.
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Bestandsprozess Lager
Probleme mit Wareneingängen (Bestellungen) SAP Business One
INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0.
1 AutoProWEB bringt Ihre Verkäufe ins Rollen Diese Präsentation läuft automatisch ab Mit den Pfeiltasten können Sie vor- und zurückspringen.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
ELiPLAN - A Product of Elematic Group June 2009 ELEMATIC ELiPLAN for Windows ® ERP-SYSTEM für Betonfertigteilwerke ELiPLAN - A Product of Elematic Group.
Ware und Rechnung prüfen
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
Windows Constructor WinCon.
Arbeitsabläufe für die
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
 Präsentation transkript:

e-mail: info@ferrotrade.de homepage: www.ferrotrade.de   An der Schraube 21 D - 03238 FINSTERWALDE Tel.: +49 (3531) 50 12 24 Fax: +49 (3531) 50 78 39 Handy: +49 (172) 79 48 710 e-mail: info@ferrotrade.de homepage: www.ferrotrade.de von

Das sind unsere Tätigkeitsfelder: * Planung und Projektierung von Gießereien und Anlagen * Gießereitechnologische Beratung * Prozessoptimierung * Software und Steuerungslösungen für Gießereien ◦ PPS FoundPlan ◦ Module für die Produktionsautomation und Steuerung ◦ Qualitätsmanagement und Analyse ◦ Betriebsdatenerfassung ◦ Dokumentation und Visualisierung * Materialeffizienzberatung * Vermittlung von Gusskapazitäten aus China * Management und Strategie * Wirtschaftlichkeitsanalyse und Finanzierung * Unternehmenskauf/-verkauf und Unternehmernachfolge

Ein modernes Unternehmen ist in zunehmendem Maße ein informationsverarbeitendes System Die gemeinsame Nutzung von einmal vorhandenen zentralen Daten ist modernes Betriebsmanagement Dieses Informationskonzept basiert auf einer ProduktionsPlanungsSoftware (PPS) und ist eine Revolution bei Organisation und Controlling der betrieblichen Abläufe.

erfüllt diese Anforderungen von der Erfassung der Artikel-, Modell- oder Werkzeugdaten und Artikelarbeitspläne über Angebot, Kalkulation, Auftragseingang Terminierung, Planung, Controlling Materialwirtschaft Qualitätswesen, Labor, Werkszeugnis bis Rechnung und Lieferschein mit vielen hilfreichen praxisnahen Funktionen.

ist modular aufgebaut und in sieben Ausführungen verfügbar für Sandgießereien SMALL – Version STANDARD – Version BIG - Version Kokillen-/Druckgießereien Schleudergießereien Schmiedebetrieb Bearbeitungsbetriebe jeweils mit oder ohne anschließender mechanischer Bearbeitung

ist modular aufgebaut und kann dadurch problemlos an die jeweiligen betrieblichen Strukturen angepasst werden. ist besonders auf die gießereitypischen Belange abgestimmt. kommt mit optimierten Datenmengen aus und zeichnet sich durch seine praxisnahe Softwarestruktur aus. besitzt Standardschnittstellen um mit anderen Softwareprogrammen zu kommunizieren (FIBU; BDE; Waage; Labor).

Hardware - Anforderungen Intel Pentium III oder höher 3 GB RAM 1 GB Hard Drive Windows Server 2003 Windows Terminalservice

bringt folgende Vorteile Steigerung der Kapazität bis zu 15% durch optimierte Auslastung von Maschinen und Anlagen Verbesserung der Liefertreue durch Einhaltung der Liefertermine Reduzierung der Personalkosten bis zu 50% in der Verwaltung Senkung der Ausschusskosten um 1% durch effektives Qualitätsmanagement Verbesserung der Nachverfolgbarkeit von Kunden-aufträgen

Innerhalb der nachfolgenden Präsentation kann nur auf die Schwerpunktfunktionen und Module von FoundPlan eingegangen werden. * Die in der Präsentation aufgeführten Daten und Namen sind fiktive Bespiele und entsprechen nicht realen Praxiswerten. Wir würden uns freuen, wenn wir mit dieser Präsentation Ihr Interesse wecken und Ihnen daraufhin ein Angebot unterbreiten dürfen, dabei würden wir Ihnen bei einer kostenlosen Präsentation FoundPlan noch einmal detailliert vorstellen.

einzelnen Softwaremodulen FoundPlan Menüstruktur Menüstruktur zu den einzelnen Softwaremodulen

FoundPlan Menüstruktur Basisdaten Stammdaten Auftragseingang Produktion optional Materialwirtschaft Lagerwirtschaft optional Qualitätswesen Rechnung/Lieferschein Statistik Hilfsdaten

FoundPlan Menüstruktur Über pulldown-Menü zu weiteren Untermenüs

Basisdaten Menüstruktur Artikeldaten optional Handelsware Arbeitspläne optional Stanzwerkzeuge nur bei Druckguss optional Füllkammer nur bei Druckguss Material Rohmaterial Dokumentenarchive

Basisdaten Artikel Such- und Filterfunktionen Button für Hilfsformulare Drucken von Berichten Tabelle mit allen Artikeln Registerkarten mit allen relevanten Daten

Registerkarten mit allen relevanten Daten Basisdaten Artikel Registerkarten mit allen relevanten Daten Artikeldaten Modelldaten Stückliste Zuschläge Kerne Arbeitsplan Formen Arbeitsplan Putzen/Bearbeitung Angebote

Artikel * Modell-/Werkzeugdaten Basisdaten Artikel * Modell-/Werkzeugdaten Zuordnung mehrer Modelle oder Werkzeuge zu einem Artikel. Modellplatten-Code Modellstatus und Verfügbarkeit

Artikel * Standzeit Modell/Werkzeug Basisdaten Artikel * Standzeit Modell/Werkzeug Modelldaten Automatische Berechung der Modellstandzeiten

Arbeitspläne zu den Maschinen anlegen Basisdaten Artikel * Kerndaten Kerne anlegen Maschinen zuordnen Arbeitspläne zu den Maschinen anlegen

Arbeitspläne zu den Maschinen anlegen Basisdaten Artikel * Formdaten Arbeitspläne zu den Maschinen anlegen Modelle mit Code Maschinen zuordnen

Basisdaten Material Hinterlegen von Rezept-Nr. für elektronische Gattierung Erfassung der Materialdaten

Richtwerte als Basis für die Prüfzeugnisse Basisdaten Material Richtwerte als Basis für die Prüfzeugnisse

Material * Gattierungsrechnung Basisdaten Material * Gattierungsrechnung Gattierungszusammensetzung, wobei der Kreislauf als Differenz auf 1.000 kg pro Charge für bis zu 4 Rezepturen gerechnet werden kann. Berechnung der chemischen Analyse

Material * Gattierungskalkulation Basisdaten Material * Gattierungskalkulation Berechnung der Flüssigmaterialkosten pro Rezeptur Basisrezeptur für Kalkulation ist immer Rezept 2

Material * MTZ - Berechnung Basisdaten Material * MTZ - Berechnung Berechnung des MTZ an Hand der aktuellen Rohstoffpreise für Rezept 2

Arbeitsplanverzeichnis Basisdaten Arbeitsplanverzeichnis Zuordnen welcher Arbeitgang in Fremdleistung gefertigt werden soll Zuordnen der Kostenstelle und Fertigungsgruppe Verzeichnis aller Arbeitsgänge

Stammdaten Menüstruktur Kunden Lieferanten optional Vertreter-Provisionen Tel-Nr./Serienbrief Maschinendaten Dokumentenarchive

Stammdaten Kundendaten Such- und Filterfunktionen Drucken von Berichten Tabelle mit allen Kunden Registerkarten mit allen relevanten Daten

Registerkarten mit allen relevanten Daten Stammdaten Kundendaten Registerkarten mit allen relevanten Daten Kundendaten Liefer-/Rechnungsadresse Kontaktpersonen Kunde-Artikel Anfragen- Aufträge Lieferung-Rechnung Preisänderungen Zuschläge Leergebinde

Beziehung Kunde - Artikel Stammdaten Beziehung Kunde - Artikel Registerkarte mit Kunde - Artikelbeziehung Kunde - Artikelpreis

Beziehung Kunde - Artikel Stammdaten Beziehung Kunde - Artikel Basispreis Preiserhöhung Neuer Basispreis Zuschläge Materialteuerungszuschlag Energieteuerungszuschlag

Auftragsverwaltung Menüstruktur Angebot mit Kalkulation Auftragseingang Auftragsbestand

Auftragsverwaltung Angebot Such- und Filterfunktionen Tabelle mit allen Aufträgen Registerkarten mit allen relevanten Daten

Angebot in Auftrag überführen Auftragsverwaltung Angebot in Auftrag überführen So kann ein Angebot in einen Auftrag überführt werden.

Auftragsverwaltung Kalkulation

Auftragsverwaltung Auftragseingang Such- und Filterfunktionen Tabelle mit allen Aufträgen Registerkarten mit allen relevanten Daten

Auftragseingang Artikel anlegen Auftragsverwaltung Auftragseingang Artikel anlegen Dem Auftrag Artikel des Kunden zuordnen

Auftragseingang Artikel anlegen Auftragsverwaltung Auftragseingang Artikel anlegen Artikel aus der Artikelliste des Kunden auswählen

Auftragseingang Artikel anlegen Auftragsverwaltung Auftragseingang Artikel anlegen Für den Artikel Liefertermine und Liefermengen anlegen

Berechnung des Produktionsbeginns Auftragsverwaltung Berechnung des Produktionsbeginns Berechnung der Produktionsmenge Berechnung des Produktionsbeginns für jeden Arbeitsgang/Maschine

Auftragsverwaltung Auftragseingang Versenden der Auftragsbestätigung per E-Mail und Speicherung im Dokumentenarchive

Alle Arbeitsgänge für diesen Artikel Auftragsverwaltung Auftragsstatus Den Auftragsstatus auf einen Blick Auftragsdaten Status Kernfertigung Alle Arbeitsgänge für diesen Artikel Lieferschein Rechnungen

Produktion Menüstruktur optional KERN - Planung optional KERN - Abrechnung FORMEN - Planung FORMEN -Abrechnung optional Bearbeitung - Planung optional Bearbeitung - Abrechnung optional Fremdleistung Produktionsstatus SMALL-Version Putzen-Abrechnung

Produktion FORMEN - Planung Produktionstagesplan mit Filter- und Sortiermöglichkeit nach Maschine und Werkstoff Produktionszeitraum Formkastendetails Modellkombinationen im Kasten

Produktion FORMEN - Feinplanung Auftragsbestand mit vorgeplanten Produktionsbeginn für jeden Arbeitsgang/Maschine Kastenkombination Modellkombinationen im Kasten Und Wechsel auf andere Maschine Kapazitive Auslastung der Maschine Modellreparaturstatus

Produktion FORMEN - Planung Bericht Produktionsplan Formen getrennt nach Formmaschinen

Produktion FORMEN - Planung Laufkarte zum Auftrag mit Fotos Bericht Fertigungsauftrag mit allen technologischen Details und Fertigungszeiten

Kastendetails mit Ausschusserfassung Produktion FORMEN - Abrechnung Chargenverfolgung Abrechnung der gefertigten Formkästen Kastendetails mit Ausschusserfassung

Lagerverwaltung Menüstruktur Gusslager Versandlager Überbestandslager Optional KANBAN-Lager Optional Konsi-Lager Optional Bearbeitung

Lagerbestand mit Zu- u. Abgängen Lagerverwaltung Verkaufslager Tabelle mit Artikeln die einen Lagerbestand haben. Lagerbestand mit Zu- u. Abgängen Bewertung des Lagerbestandes

Qualitätswesen Menüstruktur Freigabe/Ausschuss Artikelstatistik Ausschussquote Modellstatus Optional Labor/Analyse Optional Zeugnis erstellen Optional Zeugnisarchiv QS - Hilfsdaten

Qualitätswesen QS - Freigabe

Erfassen des internen und externen Ausschuss Qualitätswesen Ausschuss erfassen Erfassen des internen und externen Ausschuss

Ausschuss - Artikelstatistik Qualitätswesen Ausschuss - Artikelstatistik Tabelle mit Artikeln mit Sortier- und Filterfunktion Ausschussauswertung nach Zeitraum Tabelle mit allem Ausschuss zum aktuellen Artikel mit Sortier- und Filterfunktion zu den Fehlerarten

Ausschuss - Fehlerstatistik Qualitätswesen Ausschuss - Fehlerstatistik Auswahl der zu untersuchenden Fehlergruppen Ausschussauswertung nach Zeitraum Tabelle mit allem Artikel und den Fehlergruppen mit Sortier- und Filterfunktion zu den Fehlergruppen

Qualitätswesen Charge - Analyse Chargen Analysenwerte zur Charge Mechanische Werte zur Charge

Prüfzeugnis zusammenstellen Qualitätswesen Prüfzeugnis zusammenstellen Zusammenstellen des Prüfzeugnisses

Rechnung/Lieferschein Menüstruktur Lieferschein Rechnung Auftrag ausbuchen Optional Datenexport FIBU

Rechnung/Lieferschein Tabelle mit allen Lieferscheinen Leergebindeverwaltung Lieferscheindetails

Rechnung/Lieferschein Lieferschein anlegen Tabelle mit allen lieferbereiten Aufträgen Lieferscheindetails mit Bestell-, bereits gelieferter und noch offener Menge

Rechnung/Lieferschein Bericht Lieferschein

Rechnung/Lieferschein Tabelle mit allen Rechnungen mit Such- und Filterfunktion Registrierung der Zahlungseingänge Rechnungsdetails mit allen Artikeln zur Rechnung Rechnungsinformationen mit zu- und Abschlägen

Rechnung/Lieferschein Rechnung anlegen Tabelle mit allen Kunden für die bereits ein Lieferschein ausgestellt wurde. Berechnung der Rechnungsbeträge Lieferscheindetails zu denen Rechnungen erstellt werden können.

1 2 3 4 5 6 7

1 2 3 4 5 6 7

Bei Interesse, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Vertretung oder direkt an FerroTrade Deutschland FerroTrade An der Schraube 21 D – 03238 Finsterwalde   Contact: Dipl.-Ing. Ulrich Wackernagel phone: +49 (0) 35 31 50 12 24 fax: +49 (0) 35 31 50 78 39 mobile: +49 (0) 172 794 87 10 e-mail: info@ferrotrade.de homepage:www. ferrotrade.de Italien B4 Labs Srl Via Palmanova 30 I – 20132 MILANO Contact: Ing. Marko Cicala phone: +39 (02) 261 113 07 fax: +39 (02) 283 403 80 mobil: +39 (335) 838 48 60 e-mail: mcicala@b4labs.com homepage: www. b4labs.com Dänemark & Skandinavien NORDIC-CASTING Egevej 12 DK - 8680 RY Contact: Jorgen Rollmann phone: +45 (8689) 38 55 fax: +45 (8689) 31 00 e-mail: Jorgen@nordic-casting.com homepages: www.nordic-casting.com