Übung - Finance mit Excel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Finanzfallstudienseminar mit Excel-Unterstützung
Advertisements

Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu.
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Diskussionspunkte im Überblick (1)
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Kapital 3 Finanzmaerkte 2. Options- und Futures-Märkte für Devisen
Einfache Kombinationen aus Fixgeschäften und Optionen / Spreads
Preisbildung für Optionen
Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Finanzierung I+II Ausgewählte Aufgaben.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
3; 2; 1 MEINS! Allgemein Oder doch nicht??? wie funktioniert „ebay“???
Mathematik der Börsenspekulation
Asset Liability Management
Excelkurs für Anfänger
Excel Kurs Teil III Zinsberechnungen ( Sparbuch, Entnahmeplan, Monatszins ) Das große 1 x 1 ( Berechnungen mit Namen, die Matrixformel ), Blattregister,
MATHEMATICS MEETS FINANCE
Statistische Methoden I WS 2007/2008 Donnerstag, 31. Januar 2008 und Freitag, 1. Februar 2008 Probeklausur - statt Vorlesungen -
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
Statistische Methoden I SS 2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
4. Markov-Ketten 4.1. Übergangsmatrizen
Achtung Vorlesung am Montag, den 21. Juni Zeit: Uhr Ort: Kiste.
Statistische Methoden II SS 2003
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
PD Kontinuierliche Migrationsmatrix Zusammenfassung:
Vorstand GDI Sachsen e.V.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Projekt Finanzmathematik Optionsbewertung Markus Hahn Institut für Finanzmathematik, Johannes Kepler Universität Linz.
Financials Commodities
Christoph Kemetmüller
Optionspreistheorie Bsp. 8.3 Gehen Sie von den Bedingungen einer Welt mit den beiden Zeitpunkten t=0 (heute) und t=1 (in einem Jahr) aus. Unterstellen.
Bewertung von Optionen
C. Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen
Übung - Finance mit Excel
Beispiel: Die Haribu-Aktie
Durchschnittsberechnung –
Efficient Alias Set Analysis Using SSA Form Proseminar Programmanalyse WS 11/12 André Hunke.
Datenreihen erzeugen –
Beispiel 8.12 (Selbststudium) Corporate Finance Grundkurs II.
Einführung in die betrieb- liche Finanzierung GK II
Dipl.-Chem. Jürgen Thierack aus Planegg bei München
Finanzierung Grundkurs 2 Beispiel 8.1
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium Bildungs-und Wissenssoziologie Lehrstuhl: Prof. Kreutz Assistent: Dipl. Sozw. Alexander Endreß Lehrbeauftragte:
Depot Absicherung Hedging
Zahlungsströme zwischen Akteuren
Computational Finance
Corporate Finance Grundkurs II
Schweiz Mitarbeiterbeteiligungen - Praxis & Trends
WinWin-Zertifikat. Teilnahme an der Kursentwicklung eines Basiswertes Differenz zum Ausgangskurs entscheidend Abweichungen mit Hebeln unterlegt möglich.
Fortgeschrittene Techniken
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
BWL III – Rechnungswesen / Investition und Finanzierung
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Liquidität folgt Bonität
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Silvia Mittermayr Mat. Nr „Anreizsysteme in Organisationen: Theorie, Gestaltung, Praxis“ Thema: Aktienoptionen als materieller Leistungsanreiz.
8. Übung zur Makroökonomischen Theorie
A NLAGEFORMEN Anna Corn Februar Ü BERSICHT Aktien Anleihen Investmentfonds Immobilienfonds Zertifikate Optionen Optionsscheine Futures.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Geoinformationssysteme
Das Zertifikat Ariane Schöpf.
Börsenmärkte Kassamarkt
Besondere Anleihen S. 94/95 Pfandbriefe Kommunalbriefe
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Optionen und kombinierte Anlagen Inhaltsverzeichnis 1. Optionen Definition von Optionen Beispiele Optionspreis Entwicklung des Preises Optionskennzahlen.
Annabella Kugler Barbara Brückler Ist Ebay eine Social Software? Wissensaustausch via Ebay? Funktioniert das?
Wertpapiere Gläubigerpapiere Anteilspapiere Derivate und Sonderformen.
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Unterricht vom Mathe | Klasse 8c.
 Präsentation transkript:

Übung - Finance mit Excel Übung zu dem Buch Principles of Finance with Excel von Simon Benninga Di, 10-12 Uhr und Mi, 12-14 Uhr in Raum C360

Optionen & Optionspreise Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Optionen & Optionspreise Themen der Übung 7 Optionen und Strategien Black-Scholes-Modell zur Bewertung Binomial-Modell zur Bewertung

Optionen Put- & Call-Optionen Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Optionen Put- & Call-Optionen Put-Option: Der Besitzer hat das Recht (nicht die Pflicht), an einem vorgegebenen (Ausübungs-)Datum T zu einem (Ausübungs-)Preis X den Basis-Wert S zu verkaufen. Call-Option: Der Besitzer hat das Recht, an einem gegebenen Datum zum (Ausübungs-)Preis den Basis-Wert zu kaufen.

Optionen Amerikanische & europäische Optionen Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Optionen Amerikanische & europäische Optionen Amerikanische Optionen können in der gesamten Laufzeit bis zum Ausübungsdatum ausgeübt werden. Europäische Optionen können ausschließlich am Ausübunsdatum ausgeübt werden.

Put-Optionen Auszahlungs-Funktion Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Put-Optionen Auszahlungs-Funktion Put-Option P mit folgenden Daten: X = 100€ T = 01.12.2009 S = unsicherer Aktienkurs

Call-Optionen Auszahlungs-Funktion Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Call-Optionen Auszahlungs-Funktion Call-Option C mit folgenden Daten: X = 100€ T = 01.12.2009 S = unsicherer Aktienkurs

Optionen Gründe für Optionen: Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Optionen Gründe für Optionen: mit Put-/Call-Optionen lassen sich Verkauf-/Kauf-Entscheidungen verzögern man kann auf die Preisentwicklung des Basis-Wertes „wetten“

Strategien Aktie + Put-Option Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Strategien Aktie + Put-Option Diese Strategie erzeugt eine „Versicherung“ gegen Kursverfall unter den Ausübungspreis der Option. (genauer: Ausübungspreis – Optionspreis) Die Kosten dieser „Versicherung“ sind der Optionspreis.

Strategien Aktie + Put-Option Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Strategien Aktie + Put-Option

Strategien Aktie + 2 Put-Optionen Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Strategien Aktie + 2 Put-Optionen Diese Strategie erzeugt neben der „Versicherung“ gegen Kursverfall unter den Ausübungspreis der Option einen zusätzlichen Gewinn im Bereich unter dem Ausübungspreis. Die Kosten dieser Strategie sind der doppelte Optionspreis.

Strategien Aktie + 2 Put-Optionen Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Strategien Aktie + 2 Put-Optionen

Strategien Butterfly-Strategie Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Strategien Butterfly-Strategie Diese Strategie wettet auf einen Seitwärts-Trend der Aktie und besteht aus einer Call-Option mit niedrigem Ausübungspreis XL, einem Call mit hohem Ausübungspreis XU und zwei short Call-Optionen mit mittlerem Ausübungspreis XM.

Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Strategien Butterfly

Black-Scholes-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Black-Scholes-Modell Formel dabei sind: C0 : Call-Preis heute S0 : Aktienkurs heute X : Ausübungspreis r : Zinssatz T : Zeit bis zum Ausübungsdatum σ : Standardabweichung der Aktie N(∙) : Standard-Normalverteilung EXCEL-Fkt: Normsdist

Black-Scholes-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Black-Scholes-Modell Put-Call-Parität Der Preis eines Puts lässt sich aus dem Preis eines Calls und des Basiswertes herleiten. Formel

Binomiales Optionspreis-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Binomiales Optionspreis-Modell Baumdiagramm: Im Binomial-Modell geht man von einer positiven und einer negativen Preisentwicklung aus und entwickelt so den Baum für die einzelnen Perioden.

Binomiales Optionspreis-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Binomiales Optionspreis-Modell Call-Bewertung nach Binomial-Modell: Analyse der Payoffs eines Calls mit Ausübungspreis X und der Anlage zum risikofreien Zins, um den Payoff zu replizieren.

Binomiales Optionspreis-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Binomiales Optionspreis-Modell Call-Bewertung nach Binomial-Modell: 0.5 Aktien und -42,4528€ zum risikofreien Zinssatz entsprechen dem Wert des Calls. Call-Wert: 0,5*€100 – 42,4528€ = 7,5472€

Binomiales Optionspreis-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Binomiales Optionspreis-Modell Put-Bewertung nach Binomial-Modell: Analyse der Payoffs eines Puts mit Ausübungspreis X und der Anlage zum risikofreien Zins, um den Payoff zu replizieren.

Binomiales Optionspreis-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Binomiales Optionspreis-Modell Put-Bewertung nach Binomial-Modell: -0.5 Aktien und 61,3208€ zum Zinssatz entsprechen dem Wert des Puts. Put-Wert: -0,5*€100 + 61,3208€ = 11,3208€

Binomiales Optionspreis-Modell Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Binomiales Optionspreis-Modell Put-Bewertung nach Put-Call-Parität: Call-Wert C0 = 7,5472€ X = 110€; S0 = 100€

Übungsaufgaben Download-Ort der Übungsaufgaben: www.uni-trier.de Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Übungsaufgaben Download-Ort der Übungsaufgaben: www.uni-trier.de Fachbereiche und Fächer: Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Axel Adam-Müller Downloads Benutzername: finance Passwort: excel

Übungen Die Lösungen werden in der Übung besprochen Überblick Option BS-Modell Binomial Übungen Übungen Die Lösungen werden in der Übung besprochen und auf der Homepage bereitgestellt!