Didaktische und methodische Fragen vor dem Einsatz von Rechnern im Fremdsprachenunterricht Kann ich das gleiche Ziel ebenso gut und rasch mit traditionellen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MArtin Leupold, Oktober 2006 MArtin Leupold – E-Learning im Grundschulunterricht Didaktisch-methodische Hinweise.
Advertisements

- Charakterisierung von Webquests -
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Was bietet das Sprachliche Gymnasium? drei Sprachen, davon zwei bzw. drei moderne Fremdsprachen (E, L, F/Sp bzw. E, F, Sp) schnelle Lernfortschritte.
Moodle-Einführung.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Modul 1 – Methodik und Didaktik als Fremdsprache Lehrstoff und Lehrstoffverteilung (Entwurf)
Sprachen lernen mit Neuen Medien
Eine Chance für den Musikunterricht !
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Susanne Schneider Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen Erfahrungen mit einem Blended Learning-Konzept zur Einführung.
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Französisch-WP.
Ein landeskundlicher Sprachkurs im Baukastensystem
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen.
Eine Fremdsprache als Arbeitssprache gebrauchen: Bili und DFU Kapitel 5: Bilingualer Sachfachunterricht live.
Bulgarische Lehrwerke im europäischen Kontext Lehrwerke für den DaF-Unterricht für junge Lerner.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Kommunikative Elemente im Internet Eine Chance für den Fremdsprachenunterricht WEBLOGS.
Lehrplan ICT ICT an der Volksschule
Englisch Offenes Lernen Informatik.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Thomas Schöpf Abteilung BMHS eCoaching [Pädagogisches Institut des Landes Tirol] eCoaching Innovative Fortbildungskonzepte.
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
Blended Learning.
Maria Riakotaki, 43.Gymnasium Athen
D ü s s e l d o r f Copyright 2009 IIK Düsseldorf Soundslides - Ein neues Medium für den Fremdsprachenunterricht XIV. Internationale Tagung.
MOELC Workshop am Centre for Language Studies, 7. und 8. November Methodisch-didaktische Kriterien zur Erstellung von Suchaufgaben Dr. Chan Wai Meng.
Bloggen in der Schule.
Das Europäische Sprachenportfolio
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Grundschule und Computer
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Schreiben mit Symbolen SMS -
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
ICT in der Primarschule
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Martina Kissing / SEL Workshop1 S elbstorganisiertes E rfolgreiches L ernen Eine Vorbereitung auf lebenslanges kontinuierliches Lernen.
Verbesserung der Arbeitshaltung
Das Unbehagen in der Landeskunde
Elektronische Medien in unserer Schule
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Eine neue Sprache lernen! Warum JETZT eine neue Sprache? Sich entwickeln,Türen öffnen, Brücken bauen! Ziel und Zweck in der Schule – und danach! Was braucht.
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Lernfeldkonzept Das: Früher:
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
„Die Grenze meiner Sprache ist die Grenze meiner Welt“ (Ludwig Wittgenstein) – Projekt zur Förderung des Leseverstehens für Auszubildende zur Verkäuferin/zum.
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
E-learning Vorteile/Pädagogischer Nutzen Nachteile/Risken.
Der Einsatz digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht – Ziele, Materialien, Evaluation.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
 Präsentation transkript:

Didaktische und methodische Fragen vor dem Einsatz von Rechnern im Fremdsprachenunterricht Kann ich das gleiche Ziel ebenso gut und rasch mit traditionellen Medien erreichen? Welchen «Mehrwert» liefert mir das neue Medium, z.B. für Motivation, zusätzliche Lernziele, Zeitersparnis etc.? Wie beteilige ich ggfs. die «medialen Habenichtse» in meiner Klasse an Arbeit und Ertrag? Wie organisiere ich den möglichen Rücklauf an Produkten und Erfahrungen aus der individuellen Arbeit an Computer und Internet in der Klasse?

Computer im Fremdsprachenunterricht Training vom Drill bis zur komplexen Simulation Kommunikation z.B. Kontakte über die Klasse hinaus - für Lehrende und Lernende Kognition z.B. Hilfen beim Verstehen von Grammatik, Hör- und Leseverstehen Information z.B. landeskundliche Informationen mit Hilfe von Lexika und Internet Textverarbeitung Computer als Schreibmaschine mit Korrekturfunktion

Probleme und Chancen eines Internet-gestützten Landeskundeunterrichts für die Lehrenden

Probleme Chancen Die Lernenden sind evtl. kompetenter als die Lehrenden Die Ergebnisse sind schwerer kontrollierbar als im herkömm-lichen Unterricht Technische Komplexität und Verfügbarkeit des Mediums Organisation des sozialen Aspekts des Lernprozesses «Classroom management», das Herstellen eines gemeinsamen «Lernerlebnisses» ist kompli-zierter Die Lernenden sind evtl. kompetenter als die Lehrenden Ergebnisoffener Landeskundeunterricht Motivation dank medialer Pro-zesskontrolle durch die Lernenden Training partnerschaftlichen Problemlösens Ausprobieren neuer Formen von Lernunterstützung statt Perfektionierung von Lehrmethoden

Probleme Chancen Informationsflut ohne Selektionskriterien und landes-kundliche «Qualitätskontrolle» Demotivation durch sprachliche Überforderung Verzicht auf systematische Landeskunde Landeskundlicher «Wahrheitsgehalt» von Informationen, Überprüfbarkeit Individualisierung des Lernprozesses Informationsflut, Aufbau von fremdsprachlicher Informa-tionsverarbeitungs-Kompetenz Hohe sprachliche Anforderun-gen durch motivierende authentische Texte Entwicklung einer landeskund-lichen Fragehaltung, Freude am Finden und Konstruieren Aufbau einer kritischen Rezep-tionskompetenz Individualisierung des Lernprozesses

präsentiert von Gaby Frank-Voutsas Goethe Institut Athen