Einführung Differentialrechnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Advertisements

Perceptrons and the perceptron learning rule
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Polynomial Root Isolation
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Ableitungen Bilden Sie die Ableitungen der Funktion: Grundfunktion
VII. Differentialrechnung
Vom graphischen Differenzieren
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Denavit u. Hartenberg - Beschreibung
Fachreferat in Mathematik
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Relationen zwischen Mengen
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Quadratische Gleichung
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Kurvendiskussion einfach erklärt … DENGG Anna, 4ITK.
Wendepunkte Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Geschwindigkeit Beschleunigung
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Potenzfunktionen Nullstellenberechnungen
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Wissen und Fertigkeiten
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Geschwindigkeit Beschleunigung
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Die Herleitung der Lösungsformel für gemischt quadratische Gleichungen
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Umgekehrte Kurvendiskussion
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Numerische Verarbeitung digitaler Signale
Determinanten und Cramer‘sche Regel
Kurvendiskussion mit dem GTR
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren
Newton Verfahren.
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
Rafael, Florian, Patrick
Extremalprobleme Extremalprobleme sind Anwendungsprobleme.
Sekante - Tangente P(x0/f(x0) Q(x0+Δx/f(x0+ Δx)) Sekante Tangente.
Vom graphischen Differenzieren
Einführung zur Fehlerrechnung
Das Newton-Verfahren – Vorstellung
Der Weg und das Ziel Algorithmische Zusammenhänge finden
Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule Gießen-Friedberg Fachbereich IEM
Verteilungen, Varianz Tamara Katschnig.
Nichtstandard-Analysis
Kap. 7: Die quadratische Funktion – numerisch, graphisch, theoretisch
Mit dem „Freien Fall“ und der Geschwindigkeit.
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Didaktik III – Der GTR im Mathematikunterricht Differenzialrechnung – Referent: Kevin Kunz.
ANALYSIS KLASSE 10 - Einführung des Ableitungsbegriffs - Felix Pohl Michael Gabler.
Analysis II: Anwendungen
Analysis I: Grundlagen
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differenzialrechnung
Anwendung der p-q-Formel
3-dim Koordinatensystem
Funktionen und Schaubilder
 Präsentation transkript:

Einführung Differentialrechnung Marcus Dokulil

Inhalt Differenzenquotient Differentialquotient 1. u. 2. Ableitung Kurvendiskussion Nullpunkt Extremstellen Wendepunkt Newtonsches Näherungsverfahren

Differenzenquotient

Formel Δy y2 – y1 k= = Der Differenzenquotient gibt die durchschnittliche Steigung bzw. die mittlere Änderung der Formel in einem bestimmten Intervall pro Einheit an. Δx x2 – x1

Beispiel Betrachten wir die Tagestemperatur in Wien Δy y2 – y1 11-9 2 k1= = = = = 1 Δx x2 – x1 10-8 2 23-19 4 k2= = = 2 14-12 2

Differentialquotient

Formel Steigung der Sekante: k= = Steigung der Tangente: k= Der Differentialquotient ist definiert als Grenzwert eines Differenzenquotienten in einem Intervall Δy (y+Δy)-y Δx (x+Δx)-x lim (Steigung der Sekante) Δx0

Beispiel y=x²; x=1 Steigung der Sekante: k= = k= = = = k=Δx+2 x y=x² 1 1=1² 1+Δx (1+Δx)² y=x²; x=1 Steigung der Sekante: k= = k= = = = k=Δx+2 Δy (y+Δy)-y Δx (x+Δx)-x (1+Δx)²-1 1+2Δx+Δx²-1 Δx²+2Δx Δx*(Δx+2) 1+Δx-1 1+Δx-1 Дx Δx

Steigung der Tangente: = 2+0 = 2 lim (2+Δx) Δx0

1. u. 2. Ableitung

Formel für Potenzen y= a*xn y‘=a*n*xn-1 y‘‘= a*n*(n-1)*xn-1-1 Die Ableitungen benötigt man für die Kurvendiskussion. Wobei man beachten muss, dass y‘ gleich der Steigung der Tangente ist.

Beispiel y=x7 y‘=7*x6 y‘‘=7*6*x5 Man muss beachten, dass die Ableitung von x 1 ist und dass die Ableitung der „normalen Zahlen“, wie z.B. 5, 0 ist. y=x²+3x+5 y‘=2*x1+3*1+0 y‘‘=2*1+0

Kurvendiskussion

Beispiel Nullstellen y= x³+4x²+4x Nullstelle/N: y=0 x(x²+4x+4)=0 x=0 und 0=1x²+4x+4  quadratische Funktion 1x2= = = x1= = -2 x2 = = -2 a b c -b +/- √b² - 4*a*c -4 +/- √4² - 4*1*4 -4 +/- 0 2*a 2*1 2 -4 + 0 -4 - 0 2 2 N1 (0/0), N2 (-2/0)

Beispiel Extremstellen y= x³+4x²+4x Extremstellen: y‘=0 und Minimum/Min y‘‘ > 0 Maximum/Max y‘‘ < 0 y‘=3x²+4*2x+4 y‘‘=3*2x+4*2*1

0=3x²+4*2x+4  quadratische Funktion 1x2= = = 1x2 = = - 0,67 da der Wert unter der Wurzel 0 ist, gibt es nur eine Lösung! y(- 0,67)= (- 0,67) ³+4*(- 0,67)²+4*(- 0,67)=-1,19 y‘‘(- 0,67)=3*2*(- 0,67)+8=4 < 0  MIN MIN (-0,67/-1,19) -b +/- √b² - 4*a*c -8 +/- √8² - 4*3*4 -8 +/-0 2*a 2*3 6 -8 + 0 6

Beispiel Wendepunkt y= x³+4x²+4x Wendepunkt: y‘‘ =0 y‘=3x²+4*2x+4 y‘‘=3*2x+4*2*1 = 6x+8 6x+8=0 6x=-8 x=-1,33 in y einsetzen: y=(--1,33)³+4(-1,33)²+4*(-1,33)=-0,59 W(-2/0)

Wie sieht diese Funktion aus? Wendepunkt Nullstelle Nullstelle Minimum

Newtonsches Näherungsverfahren

Formel/Beispiel y (xn) xn+1= xn - Beim Newtonschen Näherungsverfahren wird die Tangente in der Nähe der Nullstelle bestimmt und die Nullstelle der Tangente als Näherungslösung der Nullstelle der Funktion verwendet y‘ (xn)

Beispiel x³=3*(x+1); Beweis, dass X0= 2,1 die Nullstelle ist: x³=3*(x+1) /-x³ 0=3*(x+1)-x³ y=x³+3x+3 y‘=3x²+3 X1=2,1- = 2,1 2,1³+3*2,1+3 3*2,1²+3

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit