Referat von Xiaoyan Yang Volkswirtschaftliches Hauptseminar, WS 2009/2010 Hauptseminar: Die Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Folgen für die Wirtschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Advertisements

Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Umfairteilen! Geld ist genug da! Juli 2013
Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Kommunalpolitik: Zukunftsfähig trotz leerer Kassen?
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
„Chemie – Old Economy oder Fortschrittsmotor?“
Bürgerorientierte Verwaltung Qualitätssicherung in Zeiten knapper Kassen Gudrun Hock Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf 18. Europäischer Verwaltungskongress,
- Überblick - Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Volkswirtschaftliche Kenngrößen
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
3. Stadtkonferenz Haushalt, 13. Dezember 2012
Krisenabfolge 2007 Hypothekenkrise 2008 Bankenkrise
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Einführung in die Wirtschaftspolitik
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Was ist Europa? Eine Einführung.
„Richtig investieren“
Anmerkungen zur finanziellen Lage des Kantons Zürich K antonsrat Claudio Zanetti SVP, Zollikon.
Regierungsprogramm. 10 Themen für den Info-Stand Projektgruppe Regierungsprogramm.
TRENDWENDE 3 mal 30 plus x Das Steuerkonzept der Jusos für Bildung, Umwelt und soziale Sicherung.
Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, Fondsverwaltung, Tourismus
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Haushaltspolitik.
1 4. Reformen in Deutschland Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Berufsstruktur.
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik. 5. Reformen in Österreich Dr. Jörg C. Mahlich.
Referat von Xiaoyan Yang
Industrieland Deutschland
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Hans-Joachim Fuchtel (MdB) Parlamentarischer Staatssekretär
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
Herausforderungen der Fiskalpolitik
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
„Kurs 2020: Haushalte auf Konsolidierungspfad?“
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Stärkungspakt hilft den Kommunen.
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Inhalte und Ansatzpunkte einer Wachstumsstrategie
© economiesuisse Schuldenkrise erfordert Haushaltskonsolidierung Folien zum dossierpolitik Nr. 15,
Interdisziplinärer Workshop zur Konzipierung des Jahrbuchs der öffentlichen Finanzen 2010 Die aktuellen fachlichen Themen aus Rechts-, Finanz- und Politikwissenschaft.
China 中华人民共和国.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Gesellschaftliche Bedarfe und ihre Finanzierung DL21 Herbsttagung Dr. Dierk Hirschel Bereichsleiter Wirtschaftspolitik Verdi-Bundesverwaltung.
Nach der Krise und vor der Schuldenbremse: Welchen Spielraum hat der Staat für eine gute Bildungspolitik? Vortrag auf der DGB-Veranstaltung „Mit guter.
zum Grundsatzprogramm
Fiskalquoten nach OECD-Berechnungen
Investitionen innerhalb der Kommune André auf der Heiden ver.di-Landesbezirksfachbereichsleiter Gemeinden.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Gliederung Dr. Messerig-Funk
EZB und Geldpolitik des Eurosystems
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Bürgerdialog mit dem Bundesminister der Finanzen 14. September 2015.
Konträre Grundpositionen. N > A  A > N Wie soll der Staat darauf reagieren? antizyklische Struktur- Finanzpolitikanpassungen.
Wachstum der deutschen Wirtschaft
Magisches Viereck.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Konjunkturprogramme vom Strohfeuer zum politischen Handlungsfeld.
Forschungsaufwendungen der Branche erreichen neuen Rekordwert
 Präsentation transkript:

Referat von Xiaoyan Yang Volkswirtschaftliches Hauptseminar, WS 2009/2010 Hauptseminar: Die Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Folgen für die Wirtschaft und ihre Ordnung Prof. Dr. Ulrich van Lith

Gliederung 1. Einleitung 2. Die Auswirkungen der Konjunkturprogramme 3. Die langfristigen Wirtschaftspolitik für Deutschland 4. Fazit 1

Quelle: SVR 2009/10 2

3

5

Die langfristigen Wirtschaftspolitik kurzfristig weiter Stabilisierung der Wirtschaft mittelfristig die Erweiterung der Wachstumsspielräume langfristig die Bewältigung der strukturellen Konsolidierungsaufgaben für die öffentlichen Haushalte 6

1. weitere Stabilisierung der Wirtschaftswachstum: Sofortprogramm mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz 1. Entlastungen für Familien (4,6 Milliarden Euro jährliche Entlastung) Anhebung der steuerlichen Freibeträge für Kinder von Euro auf Euro und Erhöhung des Kindergeldes um 20 Euro 2. Entlastungen für Unternehmen (insgesamt 3,3 Milliarden Euro jährliche Entlastung) Abmilderung der Verlustabzugsbeschränkungen bei der Übernahme von Kapitalgesellschaften Abmilderung der Zinsabzugsbeschränkungen Verringerung der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen Einführung einer Konzernklausel bei der Grunderwerbsteuer Erleichterungen bei der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter Ermäßigter Umsatzsteuersatz von sieben Prozent für Beherbergungsleistungen Verzicht auf die Reduzierung der steuerlichen Entlastungssätze für reine Biokraftstoffe für die Jahre 2010 bis Erbschaftsteuer (420 Millionen Euro jährliche Entlastung) Verringerung der Steuerbelastung für Geschwister und Geschwisterkinder, Vereinfachung der Anforderungen für die steuerbegünstigte Unternehmensnachfolge 7

2. Erweiterung der Wachstumsspielräume Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen 1. Verbesserung der Bedingungen für Unternehmen und Stärkung des Wettbewerbs auf Märkten 2. Entlastung der Unternehmen von bürokratischen Hemmnissen 3. Unterstützung ihre außenwirtschaftlichen Aktivitäten 1. weiter Modernisierung des Unternehmensteuerrechts 8

2. Erweiterung der Wachstumsspielräume Neue Wachstumschancen durch Bildung, Forschung Und neue Technologien 1. Ausbauen der Teilhabe am wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt durch Bildung 2. Erhöhung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft brauchen hochqualifizierten Arbeitskräften 9

Investitionen in Bildung: Zur Erreichung des Zehn- Prozent-Ziels 1. Umsetzung eines Programms mit einem Volumen von 750 Millionen Euro in Jahr bis 2013 zusätzlich zwölf Milliarden Euro für Bildung und Forschung zur Verfügung stellen 3. Bund, Länder und Kommunen sowie Wirtschaft und Private müssen im Jahr 2015 mindestens 13 Milliarden Euro zusätzlich in Bildung investieren 10

3. Die strukturellen Konsolidierungsaufgaben für die öffentlichen Haushalte Die expansive Finanz- und Steuerpolitik der vergangenen Jahre hat den Einbruch der Wirtschaftsrückgang wegen Finanz- und Wirtschaftskrise abgemildert langfristig soll die Rolle des Staates insbesondere im Hinblick auf Defizit, Schuldenstand und Staatsquote wieder ein normales Maß erreichten 10 Goldene Regeln liefern die Basis für eine solide Finanzpolitik der Bundesregierung 11

Quelle: SVR 2009/10 12

10 Goldene Regeln 1. Überprüfung der Notwendigkeit der alle staatlich übernommenen Aufgaben 2. Umfassendes Ausweisen der Wirkungen der alle neuen finanzwirksamen Vorhaben und Belastungen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite 3. unmittelbare, vollständige und dauerhafte Gegenfinanzierung der zusätzliche Maßnahmen 4. Das Ausgabenwachstum muss unter dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegen 5. Alle Maßnahmen des Koalitionsvertrages stehen unter Finanzierungsvorbehalt Quelle: Jahreswirtschaftsbericht

10 Goldene Regeln 6. Qualitative Anforderungen der Politische Zielsetzungen 7. Alle Einnahmen stehen grundsätzlich dem Gesamthaushalt zur Verfügung 8. Die Weiterentwicklung in den Zweigen der Sozialversicherung muss ebenfalls dem Erfordernis der Schuldenregel des Bundes Rechnung tragen 9. Die Bundesregierung wird auf eine ausgewogene Lastenverteilung zwischen den Ebenen der öffentlichen Haushalte achten 10. Zukünftig werden wichtige Eckwerte des Haushalts vorab verbindlich durch das Bundeskabinett vorgegeben und damit zur Grundlage für das regierungsinterne Aufstellungsverfahren in den Einzelplänen gemacht. Der parlamentarische Teil des Haushaltsaufstellungsverfahrens bleibt davon unberührt. Quelle: Jahreswirtschaftsbericht

4. Fazit Stabilisierung der Wirtschaft in Deutschland durch die Verwendung der Kunjunkturprogramme Langfristige Wirtschaftspolitik unterstützen die wirtschaftlichen Aufschwung und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit Die strukturellen Konsolidierung der öffentlichen Haushalte 15