Studienbesuch der Delegation des Regierungspräsidiums Tübingen 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einrichtung einer Steuergruppe
Advertisements

Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
an der Berufsschule Bad Tölz
Vorarlberger Mittelschule Eckpunkte und Rahmenbedingungen.
Jugendhilfe Schule.
Workshop in Schwäbisch Hall am 28. März Chancengleichheit in der Bildung und hohes Bildungsniveau Nachhaltiges und konsequentes Verfolgen dieses.
Das Europäische Parlament
Das Landesprojekt „Komm Mit“: Ansatz und Zwischenergebnisse --- Das Projekt „Lernbüro“ am Gymnasium Kerpen.
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Operativ Eigenständige Schule
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Realschule Hohenhameln
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Neuer strategischer Rahmen – Prozess zur Erarbeitung
Vergleichsarbeiten in der Klassenstufe 8
Lehrerfortbildung im Umbruch Chancen für die Lehrerfortbildung Spezifik der Fortbildung im Fach Technik Organisation durch das Kompetenzteam Nachfrageorientierung.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Seite 1 Neue Mittelschule Steiermark 1LSI Hermann Zoller01/2012.
Die Steuerungsphilosophie der PPC-Schule
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
20:00.
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
SQA ‒ Schulqualität Allgemeinbildung
Kommunale Schulorganisation
professioneller Akteur
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Neues Schulführungsmodell
Das multimediale Lehr- Lern- und Lesezentrum Lokale Bezeichnung, Name Bibliothekar/in.
Grün Gewachsen: Bilanz
Herzlich Willkommen.
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
Prognoseverfahren Übergang VSHS/AHS
BIST in Österreich. Lissabon Image von Schule und Lehrer/innen.
Aktuelles aus der Implementierung & Umsetzung an den Praxisschulen
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Das bulgarische Schulsystem
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Körperbehinderte oder sinnesbehinderte Kinder ab der 5. Schulstufe
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
S C H U L Q U A L I T Ä T Allgemeinbildung
Bewegungsinitiative Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
Delegiertenversammlung KSO
UN Behindertenrechtkonvention
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Implementierung von EQuL
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Direktorendienstbesprechung
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
Direktorendienstbesprechung
Bildungsstandards in Österreich Eine Präsentation der LandesfachkoordinatorInnen Wien.
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
BMHS in NÖ HTL / HUM / HAK / BA Qualitätsarbeit der ÖJRK- Schulreferenten 2011 Schulerziehung Ronniger.
Der Entwicklungsplan im Rahmen von SQA Workshop im Rahmen der Direktorendienstbesprechung AHS OÖ , Bad Leonfelden Michaela Sburny.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Qualitätsmanagement der Volksschulen
LEITBILD DER SEKTION BERUFSBILDUNG. Vision und Mission Umsetzung und Weiterentwicklung des gesetzlichen Bildungs- und Ausbildungsauftrags: QualitätBeschäftigungsfähigkeit.
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Das Bildungssystem Deutschlands. Das österreichische Bildungssystem.
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
SQA ‒ Schulqualität Allgemeinbildung Eine Einführung Version 4, Mai 2016.
SQA ‒ Schulqualität Allgemeinbildung
Aktueller Entwicklungsstand
 Präsentation transkript:

Studienbesuch der Delegation des Regierungspräsidiums Tübingen 1

Montag, Schulorganisation in OÖ Schulaufsicht/-begleitung/-beratung QIBB (Qualität in der Berufsbildung) SQA (Schulqualität an den allgemeinbildenden Schulen) Unterrichtsentwicklung 2

Schulorganisation in OÖ Schulpflicht bis zur 9. Schulstufe Fu ̈ r alle Kinder, die sich dauerhaft in O ̈ sterreich aufhalten, besteht die allgemeine Schulpflicht. Sie beginnt mit dem auf die Vollendung des 6. Lebensjahres folgenden 1. September und dauert neun Schuljahre. 3

4

Schulorganisation in OÖ Im Schuljahr 2011/12 sind in Obero ̈ sterreich Kinder erstmals schulpflichtig. 5

Schulorganisation in OÖ 569 Volksschulen (19 Privatschulen) 236 Hauptschulen (15 Privatschulen) 57 Polytechnische Schulen 37 Sonderschulen 26 Berufsschulen 48 AHS / ORG 6 BAKIP 32 HUM / FS 18 HAK / HAS 16 HTL /FS Gesamt: Schulstandorte ca SchülerInnen ca LehrerInnen davon ca. 1/3 Bund 6

Schulorganisation in OÖ 7

18 Bezirksschulräte 8

Schulaufsicht/-begleitung/-beratung derzeit: Bundes-Schulaufsichtsgesetz Bundesgesetz vom 25. Juli 1962 über die Organisation der Schulverwaltung und Schulaufsicht des Bundes (Bundes- Schulaufsichtsgesetz) Ab Bundes-Schulaufsichtsgesetz neu Qualita ̈ tsmanagement §18. (1) Der zusta ̈ ndige Bundesminister hat..., ein alle Ebenen der Schulverwaltung und die Schulen umfassendes Qualita ̈ tsmanagement einzurichten. Von den Landes- und Bezirksschulra ̈ ten ist das Qualita ̈ tsmanagement... durch die Beamten der Schulaufsicht... auszuu ̈ ben. 9

Schulaufsicht/-begleitung/-beratung Nationale Qualita ̈ tsrahmen hat... insbesondere zu enthalten: Definition und Beschreibung von Schulqualita ̈ t, Verpflichtung zu einem periodischen (schulartenspezifisch ein- bis dreija ̈ hrigen) Planungs- und Berichtswesen auf allen Ebenen der Schulverwaltung und der Schulen (Entwicklungspla ̈ ne, Qualita ̈ tsberichte, Qualita ̈ tsprogramme), Verpflichtung zu periodischen Zielvereinbarungen auf allen Ebenen der Schulverwaltung und der Schulen u ̈ ber bundesweite Ziele und deren Konkretisierung... sowie die fu ̈ r deren Erreichung zu treffenden Maßnahmen und zu erbringenden Leistungen Verpflichtung zur Bereitstellung von Instrumenten fu ̈ r die Steuerung und (Selbst-)Evaluierung... sowie von Unterstu ̈ tzungsangeboten fu ̈ r die Schulen. 10

Schulaufsicht/-begleitung/-beratung Die Entwicklungspla ̈ ne der Schulen... haben zu enthalten: 1. Schwerpunktthemen 2. Zielsetzungen in Hinblick auf die Schwerpunktthemen 3. Ru ̈ ckblick und Ist-Stand-Analysen zu den Schwerpunktthemen 4. Maßnahmen zur Umsetzung der Zielsetzungen 5. Maßnahmen zur U ̈ berpru ̈ fung der Zielerreichung 6. Fortbildungspla ̈ ne 7. Angaben zum strategischen und operativen Qualita ̈ tsmanagement der Schule. 11

Schulaufsicht/-begleitung/-beratung Neupositionierung der Organe der Schulaufsicht = Regionale Qualita ̈ tsmanagerinnen und -manager Die Unterrichtsministerin schließt Zielvereinbarungen mit den Regionalen Qualita ̈ tsmanagerinnen und -managern auf Ebene der Landesschulra ̈ te ab – mit bundesweiten strategischen Zielen. Diese Ziele werden fu ̈ r das Land konkretisiert. Die Regionalen Qualita ̈ tsmanagerinnen und -manager bilden die Fu ̈ hrungsebene fu ̈ r die Schulleitungen und schließen wiederum mit diesen Zielvereinbarungen ab – Konkretisierung der bundes- und landesweiten Zielsetzungen auf eine regionale bzw. schulische Ebene. Die Zielvereinbarungen kommen nach dem Prinzip der dialogischen Fu ̈ hrung zustande, wobei sich die beiden Vertragspartner auf Augenho ̈ he begegnen. 12

QIBB - Qualitätsinitiative Berufsbildung 13

SQA – Schulqualität Allgemeinbildung 14

SQA – Schulqualität Allgemeinbildung Entwurf Strategische Rahmenvorgabe durch das bmukk: Zielvorgabe für AHS: Weiterentwicklung des Lernens und Lehrens in Richtung Individualisierung und Kompetenzorientierung. 2-3 Entwicklungspläne pro Schule = EP (2-5 Seiten; 3-Jahres- Rhythmus; 1 EP durch Vorgabe, 1 EP frei gewählt) Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche = BZG (Schulaufsicht – Schulleitung; jährlich 1x pro Schule) Unterstützungsangebote für Schulen EP & BZG auf Landes- und Bundesebene 15

Schulqualität AHS OÖ bisher Pädagogisches Jahresthema – Vorbereitung am pädagogischen Tag Schulleiterbericht nach Vorgaben am Ende des Schuljahres Mitarbeitergespräch, strukturiert mit Zielvereinbarungen 16