Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ahlf Leander Geändert vor über 11 Jahren
1
Das multimediale Lehr- Lern- und Lesezentrum Lokale Bezeichnung, Name Bibliothekar/in
2
Die Bibliothek als Lehr- Lern- und Lesezentrum Professionelle Unterstützung der Nutzer/innen bei allen bibliotheksrelevanten Aktivitäten Unterstützung des Unterrichts durch Bereitstellung der Infrastruktur und Beratung Förderung der Informationskompetenz März 2012BiBBS Aufgaben der Schulbibliothek
3
Unterstützende Rolle der SB bei Umsetzung QIBB: Persönlichkeitsentwicklung Schüler/innen in Richtung Selbst- und Sozialkompetenz Individualisierte Lerngestaltung bei Leistungsdefiziten Individuelle Entwicklung eines Informationsmanagements bei Projekt- und Diplomarbeiten Details siehe: www.bibbs.at/pages/Infos/QIBB/QIBB.htm [Aufgaben und Möglichkeiten der Schulbibliotheken in der Qualitätsinitiative Berufsbildung] www.bibbs.at/pages/Infos/QIBB/QIBB.htm März 2012BiBBS Schulbibliothek und QIBB
4
Gesetzlich festgelegt (§ 9 BLLVG) auf Basis von Raumgröße, Anzahl der Schüler/innen und Medienanzahl Unsere Bibliothek ist Größenklasse x an die Genehmigung gebunden sind X Stunden Öffnungszeit Leitung durch ausgebildete/n Bibliothekar/in [4-semestriger Lehrgang mit 12 EC] März 2012BiBBS Rechtliche Grundlagen
5
März 2012BiBBS Genehmigte Schulbibliotheken BMHS
6
BiBBS = Bibliothekar/inn/e/n an BBS Expert/inn/engruppe in enger Kooperation mit dem BMUKK Alle BB-Schulformen und alle Bundesländer vertreten Mindestens ein mehrtägiges Arbeitstreffen jährlich Eigene Website für Bibliothekar/inn/e/n : www.bibbs.at BiBBKIZ = BiBBS Kommunikations- und Informationszentrum: Beratung und Unterstützung in bibliothekarischen Belangen Direkte Erreichbarkeit zu fixen Zeiten an der PH OÖ E-Mail: bibbkiz@bibbs.at März 2012BiBBS Österreichweites Netzwerk BiBBS
7
Organigramm Organisatorische Besonderheiten des Standortes März 2012BiBBS Unsere Schulbibliothek in der Schulorganisation
8
Namen Photos März 2012BiBBS Bibliotheksteam
9
März 2012BiBBS Öffnungszeiten Ev. Graphik
10
März 2012BiBBS Entlehnsystem
11
Plan März 2012BiBBS Lage der Bibliothek
12
Punkte der BO, auf die man besonders hinweisen möchte März 2012BiBBS Hinweise zur Bibliotheksordnung
13
Schwerpunkte Spezielle Serviceangebote Veranstaltungen März 2012BiBBS Profil
14
Medienbestand der SB online Recherche, Reservierung, Verlängerung via Internet Link zum schuleigenen Web-Opac März 2012BiBBS WEB-OPAC
15
Arbeitsplätze (Anzahl, Ausstattung, ev. Photo) Weitere Technologie (Beamer,….) Lese- und Rückzugsbereiche März 2012BiBBS Ausstattung
16
Thematischer Überblick Thematische Schwerpunkte Mediengattungen, Abos Ev. Übersichtsgraphik aus LITTERA März 2012BiBBS Bestand
17
Finanzierung aus dem Schulbudget Ev. Darstellung der schuleigenen Situation Eventuelle Drittmittel / Sponsoring März 2012BiBBS Budget
18
Ziele für die Bibliothek März 2012BiBBS Zukunftsperspektiven
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.