Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsschutz- Pflichten der Beschäftigten
Advertisements

Tarifvertrag Qualifizierung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Schöne neue Arbeitswelt
Betriebsrat – was nun ?.
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Forum 2 Herbstveranstaltung des LAK Bremen
Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte in der IT-/Software- Branche Laufzeit: Juli Dezember 2006 Prävention in der Wissensgesellschaft.
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Unterweisung der Beschäftigten
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Sonja Nielbock | Michael Gümbel Sujet GbR Organisationsberatung
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Leitfragen Block 2: Gesundheit
Gesundes Führen lohnt sich !
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Analyse der Beschwerden am Muskel-Skelett-System
Rechtliche Grundlagen
Arbeitsschutz in der Leiharbeit Prof. Dr. Wolfhard Kohte
Richter am Arbeitsgericht Hamburg
AMS BAU bedeutet Arbeitsschutzmanagementsystem Bau
Gesund in die New Economy Mag. a Manuela Ritter ppm forschung+beratung.
BESSER JETZT ALS NIE.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Grundlagen der BGF Einstiegsworkshop
Nick Kratzer Fallbeispiel „Konsumelektronik“
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Aufgaben und Nutzen betriebsärztlicher Tätigkeit
Betriebliche Gesundheitsförderung
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
Hinweis zur Nutzung dieser Präsentation:
Grundsätze der Mitbestimmung Betriebliche Mitbestimmung
Gesundheit am Arbeitsplatz: Rechtliche Rahmenbedingungen
Arbeitsschutzgesetz 2/2004 Inkrafttreten:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Diakonie Region Innviertel
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Betriebliches Gesundheitsmanagement Frank Happel
Der Vitalo-Award Das Label – die Ergebnisse W. Fischmann, J. Kiesel, H. Drexler.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Wir stehen hinter Dir. Mitarbeiterbefragungen
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
Die Mitarbeitervertretung und der betriebliche
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Gesundheitsschutz im Handwerk Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Persönliche Schutzausrüstung
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Psychisch Gesund am Arbeitsplatz – ein Praxisbezug Wege zur psychischen Gesundheit in Betrieben im Bundesland Salzburg. Die „ideale“ psychische Gesundheit.
Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung. Mitbestimmung gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche.
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Auf Nummer Sicher gehen – Die neue Betriebssicherheitsverordnung Manfred Scherbaum, Ressort Arbeitsgestaltung.
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Rechtsgrundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz: Vom Gesetz zur Technischen Regel Manfred Scherbaum,
Peter Wagner Gesamtpersonalrat 1 Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Praxis Beispiel Stadt Wolfsburg.
Tatort Betrieb - Gesundheit fordert Aktionen (GFA) Wolfgang Alles, BR Alstom Power Mannheim.
Quelle Rolf Satzer: Stress - Psyche – Gesundheit / Das START-Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsbelastungen, Frankfurt Kapitel 3.1.
Handlungsbedarfe und –möglichkeiten für Betriebsräte in Umsetzung und Ausgestaltung des TV AWO NRW.
entlasten durch Tarifvertrag
Vibrationen am Arbeitsplatz EG-Richtlinie 2002/44/EG Ab nationales Recht.
 Präsentation transkript:

Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung Nicholas Hübner, Freie Universität Berlin Michael Gümbel, Sujet Organisationsberatung

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats § 87(1) BetrVG: Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, in folgenden Angelegenheiten mitzubestimmen: 7. Regelungen über die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie über den Gesundheitsschutz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder der Unfallverhütungsvorschriften; § 87(2) BetrVG: Kommt eine Einigung über eine Angelegenheit nach Absatz 1 nicht zustande, so entscheidet die Einigungsstelle. Der Spruch der Einigungsstelle ersetzt die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.

Mitbestimmungsrechte des BR Das heißt, der Betriebsrat hat das Recht, von sich aus tätig zu werden und kann den Arbeitgeber zu Verhandlungen über alle Regelungen des ArbSchG auffordern, vor allem zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen und zu den Maßnahmen, die aus den Beurteilungen folgen. Letzte Urteile des Bundesarbeitsgerichts hierzu: 15.1.2002 8.6.2004

Grundsätze des Arbeitsschutzgesetzes § 3 – Grundpflichten Verpflichtung zu Maßnahmen, Wirksamkeitsüberprüfung, ständige Verbesserung, geeignete Organisation § 4 – Grundsätze Gefährdungsvermeidung Stand von Technik, Arbeitsmedizin, gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen Sinnvolle Verknüpfung von Technik, Arbeitsorganisation usw. § 5+6 Gefährdungsbeurteilung Regelmäßige Ermittlung, welche Maßnahmen erforderlich sind Dokumentation von Ergebnis, Maßnahmen und Überprüfung

Betriebliche Gesundheit aus wissenschaftlicher Sicht: „Salutogenese“ nach Aaron Antonovsky Salutogenese = „Gesundheitsentwicklung“ abgeleitet von lat. salus für Gesundheit, Wohlbefinden und griech. genesis ‚Geburt‘, ‚Ursprung‘ ‚ ‚Entstehung‘ Prinzip: Gesundheitsgefährdungen reduzieren - gesundheitsfördernde Ressourcen stärken!

Betriebliche Gesundheit aus salutogenetischer Sicht Quelle: BGF – Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung

Grundsätzliches Vorgehen zum betrieblichen Umgang mit Gesundheitspotentialen und -gefährdungen Ermitteln = Erfassung des Ist-Zustands Beurteilen = Vergleich von Ist mit Soll Zustand Festlegen = Maßnahmen zur Gestaltung festlegen Durchführen Überprüfen = inwieweit wurde der gewünschte Effekt hergestellt?

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als umfassender Ansatz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und –verhältnisse in der Organisation

Instrumente und Elemente des BGM z.B. Gesundheitszirkel Mitarbeiterbefragungen Bildung von Fokusgruppen, in denen sich MA gezielt mit einer Belastung und Lösungsmöglichkeiten beschäftigen Arbeitsplatzbegehungen Kurse zur Gesundheitsförderung (Stressbewältigung, Bewegung, Ernährung, Suchtprävention) Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Gefährdungsbeurteilungen

Akzeptanzherstellung im Betrieb Überzeugungsarbeit durch: Ansatzpunkte nutzen (Unfälle, Klima etc.) Gefährdungsbeurteilung ist rechtlich vorgeschrieben! Finanzierung kann - zumindest teilweise - über externe Unterstützung erfolgen (Kranken- & Unfallkasse, Berufsgenossenschaft) Maßnahmen der Gesundheitsförderung und des Gesundheitsmanagements zahlen sich mittelfristig aus  höhere MA Zufriedenheit, erhöhte Identifikation, geringere Krankenstände  ggf. auf Studien verweisen (z.B. IGA Report)

Wie erreiche ich eine bessere Beteiligung durch die Beschäftigten? Information und Qualifikation Unterweisungen im Dialog zum Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz Belegschaftsversammlung zum Thema Sprechstunden Verbesserungsvorschläge aufnehmen Beschwerderecht nutzen Gemeinsame Arbeitsplatzbegehungen Plakataktionen Initiierung von Befragungen