Kurvendiskussion einfach erklärt … DENGG Anna, 4ITK.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einstieg in die Integralrechnung
Advertisements

H ochzeits - z eitung Vermählung U te S andkaulen J ens K aufner.
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Vom graphischen Differenzieren
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Programmieren in Logik
Leitidee „Funktionaler Zusammenhang“
Dachbodenausbau by Michael Lameraner und Florian Kerschbaumer
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Polynome im Affenkasten
Polynome im Affenkasten Für jedes Polynom bis zum 4. Grad gibt es einen Kasten, in dem es angeschaut werden kann. Jede Potenzfunktion zeigt eine besondere.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Plenum Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Wir haben gemogelt !.
Funktionsgleichung ablesen
Funktionsgraphen zeichnen
Mathematik KKS Schneider Aufgabe: Der Graph einer achsensymmetrischen, ganzrationalen Funktion vierten Grades schneidet die y-Achse bei 4.
Wendepunkte Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Einführung Differentialrechnung
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Kleines Wortspiel mit Ortsnamen.
Potenzfunktionen Nullstellenberechnungen
Anweisungen geben Die Hausordnung
Wissen und Fertigkeiten
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun,
Umgekehrte Kurvendiskussion
Folgendes: Es geht um eine Art Karte die sich aus Landkreisen zusammensetzt. Und zwar wird jetzt eine Folie dargestellt auf dieser der Landkreis groß dargestellt.
Geradengleichung und Graph
Sesamstraße.
Gruppenergebnis folgender mathematischen Aufgabe Gruppe: Mara B., Anna B., Sebastian K., Sven B.
Die Einsparung von Dezimalstellen
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
Lösen von quadratischen Ungleichungen
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Mathematik: anschaulich + leicht verständlich = einprägsam
Kurvendiskussion mit dem GTR
Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren
Polynome im Affenkasten
Newton Verfahren.
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
Rafael, Florian, Patrick
Prüfungstraining Leseverstehen Teil 2
Sekante - Tangente P(x0/f(x0) Q(x0+Δx/f(x0+ Δx)) Sekante Tangente.
Vom graphischen Differenzieren
Episode: im.
Das Newton-Verfahren – Vorstellung
Der Weg und das Ziel Algorithmische Zusammenhänge finden
WohlfühlgedankenErnst Ferstl
Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule Gießen-Friedberg Fachbereich IEM

Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Mathematik und ihre Didaktik Seminar: Didaktik III – GTR im Mathematikunterricht Dozentin: Pia Scherer, StRin.
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Quadratische Funktionen. 1. Die Normalparabel y = x² mit x Є IR x-2 -1,5-0,500,511,52 y1y1 Wertetabelle: 4 2,25 1 0, ,25 4 Die Funktion ist achsen-
Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Quadratische Funktionen
Plenum Johannes-Kepler-Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Plenum – Monotonie und Extrema Mathematik Einführungsphase Johannes-Kepler- Gymnasium Plenum.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Analysis Die Kurvendiskussion
Analysis II: Anwendungen
KURVENDISKUSSION Diskussion von Polynomfunktionen
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Berechnung von Extrema mit Vorzeichenwechsel
Funktionen und Schaubilder
 Präsentation transkript:

Kurvendiskussion einfach erklärt … DENGG Anna, 4ITK

Kurvendiskussion? Was ist das? Wie rechne ich das? Was ist eine Nullstelle? … noch Fragen? ich hoffe, sie werden alle in der folgenden Präsentation beantwortet!

Was ist eine Kurvendiskussion? = eine umfassende rechnerische graphische (d.h. der Graph wird auch gezeichnet) Untersuchung von Funktionen, wobei man folgende Punkte behandelt bzw. berechnet: Nullstelle(n) Extremstelle(n) => Hoch- und Tiefpunkte Wendestelle(n) .. das ist also eine Kurvendiskussion!

Nullstelle = der Schnittpunkt mit der x-Achse. Bedingung: y = 0

Nullstellenberechnung Ausgangsfunktion: y = x * (x-2)² y = 0 0 = x * (x-2)² entweder x = 0 oder (x-2)² = 0 x1 = 0 x2 = 0 => N1 ( 0 | 0 ) 0 = (x-2)² 0 = x – 2 2 = x => N2 ( 2 | 0) .. ist doch ganz leicht oder ?

Extremstelle = Hoch- und Tiefpunkte einer Funktion, d.h. jene Stellen an denen die Tangente waagrecht ist. Bedingung: y‘ = 0 und y''>0 Minimum oder y''<0 Maximum Hochpunkt = MAX Tiefpunkt = MIN

Extremstellenberechnung Ausgangsfunktion: y = x * (x-2)² = x * (x² - 4x + 4) = x³ - 4x² + 4x y‘= 3x² - 8x + 4 y‘ = 0 0 = 3x² - 8x + 4 => quadratische Gleichung! 1x2 = −(−8)± (−8) 2 −4∗3∗4 2∗3 1x2 = 8 ± 16 6 x1 = 8+ 16 6 = 2 x2 = 8− 16 6 = 0,67

Extremstellenberechnung Alles klar? … Schritt für Schritt geht‘s weiter! y = x * (x-2)² y (2) = 2 * (2-2)² = 0 y (0,67) = 0,67 * (0,67-2)^2 = 1,19 y‘‘ = 6x - 8 y‘‘ (2) = 6 * 2 – 8 = 4 => MIN (y‘‘ > 0) y‘‘ (0,67) = 6 * 0,67 – 8 = - 4 => MAX (y‘‘ < 0) => E1 ( 2 | 0 ) MIN => Tiefpunkt E2 ( 0,67 | 1,19 ) MAX => Hochpunkt

Wendepunkt = dort, wo der Graph von einer „Rechtskurve“ in eine „Linkskurve“ übergeht bzw. umkehrt. Ein Wendepunkt mit einer waagrechten Tangente (y‘‘ = 0) => Sattelpunkt. Bedingung: y‘‘ = 0

Wendepunktberechnung Ausgangsfunktion: y = x³ - 4x² + 4x y‘ = 3x² - 8x +4 y‘‘ = 6x - 8 y‘‘ = 0 0 = 6x - 8 8 = 6x 1,33 = x y (1,33) = 1,33³ - 4*1,33 + 4*1,33² = 0,59 => W ( 1,33 | 0,59 ) Na? Alles verstanden? .. ist doch nicht so schwer..

So, jetzt seid ihr bereit für euer eigenes Beispiel! Viel Glück! Und wenn ihr Hilfe braucht, schaut euch die Präsentation einfach noch einmal durch!