Börsenmärkte Kassamarkt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme und Lösungsansätze beim Management von Währungsschwankungen
Advertisements

Finanzfallstudienseminar mit Excel-Unterstützung
Zahlungsmöglichkeiten und Absicherung im Außenhandel
Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu.
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Kapital 3 Finanzmaerkte 2. Options- und Futures-Märkte für Devisen
Einfache Kombinationen aus Fixgeschäften und Optionen / Spreads
Derivate im Kreditmarkt
Zertifikate Karl-Heinz Offenhäuser
Der Panik – Gier - Zyklus. Ein Mann kann zwischen mehreren Methoden wählen, sein Vermögen loszuwerden: Am schnellsten geht es am Roulette-Tisch, am angenehmsten.
Preisbildung für Optionen
ü Ablauf des Kaufvertrags Der Kaufvertrag Kauf bzw. Verkauf
Mathematik der Börsenspekulation
liquide Mittel für Investitionen bereitstellen
Hätten Sie es gewusst? Ein kleines Ratespiel, das durch den Stoff der Themenreihe Börse führt. (alle Fragen wurden vom Kurs 10 SW 2008/09 erstellt)
Kapitelübersicht 1 Zinsstruktur (Einführung)
Projekt Finanzmathematik Optionsbewertung Markus Hahn Institut für Finanzmathematik, Johannes Kepler Universität Linz.
Financials Commodities
Übung - Finance mit Excel
Sparen Anlegen Vorsorgen
Optionspreistheorie Bsp. 8.3 Gehen Sie von den Bedingungen einer Welt mit den beiden Zeitpunkten t=0 (heute) und t=1 (in einem Jahr) aus. Unterstellen.
Die ersten Geschäftsfälle
Die Wahl der „richtigen“ Anlageform
Bewertung von Optionen
C. Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen
Intro für Kunden der Raiffeisenbanken in Wien und NÖ Juli 2006
Wege aus der Finanzkrise Nicola Liebert Attac.
Beispiel: Die Haribu-Aktie
Aristo/NPB - Präsentation in Vaduz vom 15. Februar 2005 Page 1 Anlagestrategien mit strukturierten Produkten Markus Ruffner, Fredy Schwab NPB Neue Privat.
Beispiel 8.12 (Selbststudium) Corporate Finance Grundkurs II.
Ein Vortrag von Jens Berger
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Dipl.-Chem. Jürgen Thierack aus Planegg bei München
Finanzierung Grundkurs 2 Beispiel 8.1
Neubewertung überfällig: CIGMA Metals Corp. Strong Buy - Kurs aktuell Euro 0,20, Kursziel Euro 0,60.
Fallstudie Geldanlage
Zahlungsströme zwischen Akteuren
TOP - Traded Option Plans 4. März 2003 Helene von Röder - UBS Warburg Frankfurt Wolfram Kuoni - UBS Warburg.
Möglichkeiten des Fixing des Valutenkurses
Optionsanleihe.
Rund um die Börse.
Wertpapiere.
Schwerpunkt „Finanzmanagement“ Modul 2
Bonus-Zertifikate Michael Ripke 3. September 2008.
Finanzdienstleistungen Michael Bitz / Gunnar Stark ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht.
Ablauf der Finanzierung durch Unternehmensanleihen
Betriebe und ihre Umwelt
Inhalt I: Funktion und Wachstum der Finanzmärkte. Was sollten Finanzmärkte sein und was sind sie? II: Wie und warum kam es zur „Globalisierung“ und „Emanzipation“
Von der Methan Modellierung zur Credit Spread Modellierung
Privatkundenbank im Überblick Kompetenznachweis ServiceBeratung1 Tag 31113Der erfolgreiche Kreditberater 5 Tage 31112Der erfolgreiche Anlagenberater.
Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere des Umlaufvermögens
Arten von Wertpapieren
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das?
Nominell gebundene Anlagen
KAUFVERTRAG = übereinstimmende Willenserklärung
von Melanie Obriejetan
A NLAGEFORMEN Anna Corn Februar Ü BERSICHT Aktien Anleihen Investmentfonds Immobilienfonds Zertifikate Optionen Optionsscheine Futures.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Investmentzertifikate
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Das Zertifikat Ariane Schöpf.
Besondere Anleihen S. 94/95 Pfandbriefe Kommunalbriefe
Wechselkurssicherung
INSOLVENZSCHUTZ Der Aufbau Optionskonstruktion Privatperson P besitzt ein nicht übertragbares Kaufrecht (Call-Option) auf alle Anteile der.
1. Währung und Wechselkurssicherung im Außenhandel
Kreditinstitute und ihre Geschäfte
WEED PeWa. Erster Akt Individuelle Broker und Hypothekenbanken verkaufen aktiv Haus - und Wohnungskredite an Kunden mit ge- geringer Bonität. Die Geber.
Optionen und kombinierte Anlagen Inhaltsverzeichnis 1. Optionen Definition von Optionen Beispiele Optionspreis Entwicklung des Preises Optionskennzahlen.
Wertpapiere Gläubigerpapiere Anteilspapiere Derivate und Sonderformen.
 Präsentation transkript:

Börsenmärkte Kassamarkt Lieferung und Bezahlung unmittelbar nach Geschäftsabschluss Aktien, Anleihen, Zertifikate, Investmentzertifikate Terminmarkt Vereinbarungen über zukünftige Käufe und Verkäufe! Lieferung und Zahlung zu einem festgelegten Preis, aber späteren Zeitpunkt Derivate

Derivate = strukturierte Produkte = Sammelbegriff für die von Wertpapieren abgeleiteten Finanzprodukte = in standartisierter Form ausgestaltete Rechte im Zusammenhang mit dem Kauf / Verkauf von bestimmten Basiswerten (Wertpapiere, Indizes, Rohstoffe, Fremdwährungen, Zinssätze)

Derivate Futures Optionen = NICHT VERBRIEFTES Recht, bedingte Terming. einen bestimmten Basiswert, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum, zu einem bestimmten Preis, zu kaufen (CALL) / verkaufen (PUT) und das natürlich gegen Bezahlung einer Optionsprämie bedingte Terming. ≈ Versicherung des WP Optionsscheine = Wertpapier mit VERBRIEFTEM Recht = warrants einen bestimmten Basiswert, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum, zu einem bestimmten Preis, zu kaufen / verkaufen und das natürlich gegen Bezahlung einer Prämie Emittent = Bank Wertpapiere ohne Zinsen und Dividende Futures NICHT VERBRIEFTE Verpflichtung, einen bestimmten Basiswert, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum, zu einem bestimmten Preis, zu kaufen / verkaufen und das natürlich gegen Bezahlung einer Prämie Unbedingtes Termingeschäft

Optionen – Beteiligte und Formen Käufer der Option wird Inhaber genannt, man spricht von einer Long-Position. Kaufoption = Call = Das Recht, den Basiswert zum Ausübungspreis zu kaufen, (oder auch nicht zu kaufen). Verkaufsoption = Put= Das Recht, den Basiswert zum Ausübungspreis zu verkaufen, (oder auch nicht zu verkaufen). Verkäufer der Option wird Stillhalter genannt, man spricht von einer Short-Position. Bei einem Call hat der Stillhalter die Verpflichtung, auf Wunsch des Inhabers (=Ausübung) den Basiswert zum Ausübungspreis zu verkaufen. Bei einem PUT hat der Stillhalter die Verpflichtung, auf Wunsch des Inhabers (=Ausübung) den Basiswert zum Ausübungspreis zu kaufen.