Die Leitbildentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zielsetzungen für das Jahr 2026.
Advertisements

„Lichtblick“ - Lernwerkstatt der JVA Iserlohn Vortrag von Sabine Häusl und Jennifer Eckelt (Dipl. Pädagoginnen der JVA Iserlohn)
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Über uns: 6 Lehrer 16 Grund- und Werkrealschule 13 Wochenstunden
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Leitideen ganztägiger Bildung
Frage: Was gibt der SMV das Recht, sich in die Belange der Schule und der Schülerschaft einzumischen?
Fortbildung und Personalentwicklung
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Was ist eine gute Schule
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Schritte zur konkreten Umsetzung der SEIS- Ergebnisse Staudinger-GesamtschuleAK-SelbstevaluationH.Gattermann.
Phasen und Schritte bei der Erstellung des Medienkonzeptes
Evaluation Elternmeinung
Mein Traumberuf: Lackierer.
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
FIBS-Fortbildung Schulhausintere Fortbildung. Forderung Jeder Lehrer muss in die Nutzung von FIBS eingewiesen werden. Die Einweisungen sollten bis 5.
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Eltern- und Schülerpartizipation bei der Schulprogrammarbeit
Möglicher Einstieg: Beim Parcours werden die Eltern
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc-by-nc 2012 Datenschutz in der Schule.
Leitbildentwicklung im PQM
professioneller Akteur
Gemeinsames Verständnis von Qualität
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Job Shadowing – ein Tag, ein Berufsbild, viele Erfahrungen!
Thesen und Ansatzpunkte
Neues Schulführungsmodell
Schülerfirmen Was ist eine Schülerfirma? Erste Schritte
Viele Häuser des Lernens
Pädagogisches Konzept
Sharepoint - Dienste im Intranet Präsentator:Perischa Martin Klasse:5AHELI Schuljahr:2004/05.
1 BILDUNGSSTANDARDS 1. Gründe u. Ursprünge f. Standards 2. Funktion von Standards 3. Paradigmenwechsel 4. Standards und Qualitätsentwicklung 5. Ziele,
Zukunft mitgestalten! Leitbild Tann Auftaktveranstaltung
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Plaßschule - Schulpflegschaft
Selbstevaluation in Schulen - mit dem Instrument SEIS
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Schulgesetz zur Eigenverantwortlichen Schule
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz Schulpartnerschaften und Schüleraustausch – Impulse für den Erwerb interkultureller.
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Von Unternehmen und Unternehmern
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Schulprogrammarbeit Schuljahr 2013 / 2014 Aktuell findet eine Überarbeitung des Schulprogramms statt Ziel ist es, die gesamte Schulgemeinde zu beteiligen,
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Die Bedeutung einer „mittleren Führungsebene“ für die Schulleitung
Abteilung Schulaufsicht – Novemberkonferenzen 2013 Kontrollprüfung Text.
Projekt FeuerZeichen.
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Immer mehr Menschen verlieren die Verbindung zu den irdischen Elementen. Feuer Wasser Erde Luft.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Leitbild ACE-Kreise Diskussionspapier Die ACE-Clubarbeit baut auf das Engagement der Mitglieder und lädt sie zur Mitarbeit ein. Die ehrenamtliche Arbeit.
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN ab dem Schuljahr 2013/14.
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Wie kann Schule auf den Wertewandel reagieren? Wertewandel in der Schule Margitta Heßmann, staatl. Regelschule, G.E. Lessing, Greiz.
Alle Beteiligten wenden sich an die Schulleitung.
 Präsentation transkript:

Die Leitbildentwicklung

Funktion des Leitbildes bietet den zentralen Orientierungs- und Bezugsrahmen für die tägliche Arbeit und die weitere Entwicklung ist verbindlich für alle an der Schule Tätigen/Beschäftigten Das Leitbild (Motto der Schule) sollte kurz vorgestellt werden, evtl. noch erläuternd 3-5 Thesen grundlegender pädagogischer Prinzipien. Bsp. für Moto: Gesundes Leben in einer gesunden Schule Lernen mit Nachhaltigkeit: Die Betrachtung des Mottos erfolgt über den ökologischen Aspekt hinaus. Nur bei einem guten Schulklima (sozialer Aspekt) kann das Individuum wachsen. Vernetztes Denken: Grundprinzip des Mottos sind das fächerübergreifende Lernen in festgelegten Jahrgangsstufen zu bestimmten Themen. Partizipation: Außerschulische Partner bereichern den Schulalltag und unterstützen die Schule bei der Bearbeitung grundlegender Themen.

Verfahren und Instrumente zur Leitbildentwicklung Wichtig: An der Leitbildentwicklung sind nicht nur Schulleitung, Lehrer und päd. Mitarbeiter beteiligt, sondern auch Schüler und Eltern. Nutzung der kreativen Verfahren aus Zukunftswerkstätten oder Zukunftskonferenzen. Bsp.: mit den TN durchführen „Wir buchstabieren gute Schule“ „Ein Leitbild für unsere Schule definieren“