FH D Psychologie Joachim Kosfelder Torsten Ziebertz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

1 Was ist Einheit? Losgehen & Wachsen über Kooperation hinaus! Copyright, 1999 © Christ For Your City Copyright, 2001 © Christ For Your City -
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Systemisches Denken ist eine Weltsicht, die die weitreichenden Verkettungen gegenseitiger Abhängigkeiten (Interdependenz) unterstreicht (vgl. Rapoport).
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ALLE MENSCHEN SIND GLEICH UND.
Hinweise zur Prüfung in der
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Present Yourself! – Identität 2.0 durch E-Portfolios
Konstruktivistische Lerntheorien
Medizinische Psychologie
Komponenten der Schreibberaterausbildung (copyright 2003 G. Bräuer)
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Die Gestaltpsychologie: von Elisabeth Hertenstein
Systemisch-konstruktivistische Perspektiven
FH Düsseldorf Psychologie Johanna Hartung Torsten Ziebertz
Dr. phil. Torsten Ziebertz
Dr. phil. Torsten Ziebertz
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
Aus.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Imperatives Form a sentence using the words provided.
PRÄSENTATION Pictual.org Visuelles Worterbuch.
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Ethisches Lernen Prägende Werthaltungen heute Du darfst nur leben, wenn du dich anpasst und fügst. Du darfst nur leben, wenn du Leistung bringst und Erfolg.
im Pädagogikunterricht
Mentorieren im Team- erweiterung der Beratungskompetenz
Eins, zwei, drei im Sauseschritt, saust die Zeit, wir sausen mit.
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Grundsätzliche Überlegungen
Auswertung Coachingaufgaben Datum, Ort Name Referent(in)
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Dienstleistungen für Ihren Fortschritt. Neigungsprofil für Servicetechniker More than psychology structures.
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Sitzt Du noch, oder reitest Du schon?
Kollegiale Beratung.
Die Macht der Bilder Die Macht der Selektion. Welche Gefühle löst dieses Bild aus?
Grafische Darstellung der Thesen Humboldts ab Z. 33 DENKEN
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Wolfgang Borchert – Szenen 3 und 4 Hörspiel von
Pädagogischer Beratungsdienst
Kinder in Europa. Du möchtest am Sonntag die Schokoladen- Fladen als Nachspeise zubereiten. Wie du siehst sind die Mengen für zwei Personen angegeben.
Ein Stern Autoplay Sound by DJ Ötzi · „Ein Stern der Deinen Namen trägt“ · Album: Sternstunden (2007)
Assessment Menschen beobachten und einschätzen.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Vollkommenheit mit PowerPoint
Habermas 3-Welten Theorie
wenn du nichts aufbauendes, hilfreiches, zu sagen hat, dann sei still!

TRAININGSCENTER START.
Mentoren und Mentorinnen
Session 2 - Multiplikation. Ich beachte die Lebenslinie.
Geschmack entsteht im eigenen Kopf
Einführung „Humanistischer Ansatz“
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Maximalsehen.de Wavefront Technologie-Ein Fingerabdruck ihres Auges… hier klicken, um den Text für Blinde vorgelesen zu bekommen! Auch Blinde sollen wieder.
ESL: Kommunikation.
Persönliche Assistenz
Lehrveranstaltung Uni Innsbruck Sommersemester 2010 © Priv.-Doz. Dr. Dipl.-Psychologe Joseph Rieforth Psychologischer und Ki.-u. Jugendlichenpsychotherapeut,
Copyright © Prof. (FH) Dr. Gölzner
KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie.
Radikaler Konstruktivismus
Der Palliativbeauftragte
Das bin ich Projekt 2. Du mußt all 20 Fragen irgendwie antworten
1 Technik und Ethik Johann Götschl SS 2016 Univ. Prof. Dr. Johann Götschl University of Graz Hon. Professor: Graz University of Technology Visiting Professor:
ARRIBA-Herz ☺ Die Grundidee Gesprächsführung: Patient aktiv einbeziehen Epidemiologie: Gesamtrisiko und präventive Effekte demonstrieren.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Systemik Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012
Ein starkes ICH entwickeln
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
 Präsentation transkript:

FH D Psychologie Joachim Kosfelder Torsten Ziebertz Beratungsstrategien FH D Psychologie Joachim Kosfelder Torsten Ziebertz copyright T. Ziebertz

Grundlagen der modernen systemischen Therapie Zirkularität Konstruktivismus Es gibt keine Wahrheiten, nur Wahrnehmungen Übersummation Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Kybernetik 2. Ordnung Ein System kann nicht von außen objektiv beobachtet werden, sondern nur unsere subjektive Wahrnehmung Komplexitätsreduktion vs. -erweiterung copyright T. Ziebertz

Der ethische Imperativ „Handle stets so, dass Du die Anzahl Deiner Möglichkeiten erhöhst“ Heinz von Foerster copyright T. Ziebertz

Welche Methoden benutzen Sie in der Familienarbeit? copyright T. Ziebertz

Methoden (Tools) copyright T. Ziebertz

Methoden (Tools) Genogramm Graphische Darstellung eines Familiensystems über mehrere Generationen copyright T. Ziebertz

Methoden (Tools) Zirkuläres Fragen Impact-Techniken Fragen nach wechselseitigen Beziehungsmustern Impact-Techniken Methoden, die einen neurobiologischen Eindruck hinterlassen copyright T. Ziebertz

copyright T. Ziebertz

Methoden (Tools) Lebenslinie Externalisierung Joining Graphische Darstellung eines Lebenslaufes mit „Höhen“ und „Tiefen“ und besonderen Ereignissen Externalisierung Das „Problem“ erhält einen Namen und einen Platz, z.B. vor der Tür Joining Erster Beziehungsaufbau am Anfang eines Beratungprozesses copyright T. Ziebertz

Methoden (Tools) Reflecting Team Skalierung Refraiming Methode, bei welcher zusätzlich ein Team von Fachleuten im Beratungszimmer ist und in Abständen das Gespräch zwischen Berater und Familie reflektiert Skalierung Einschätzung eines Familienmitgliedes bezüglich seiner emotionalen Belastung durch das Problem auf einer Skala Refraiming Positives Um-Deuten copyright T. Ziebertz

Vielen Dank ... und noch einen schönen Abend !!! copyright T. Ziebertz