LRS - I-Kurs Nübling, Stibal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dienstbesprechung Staatliches Schulamt Tübingen 27.April 2010
Advertisements

Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Über uns: 6 Lehrer 16 Grund- und Werkrealschule 13 Wochenstunden
Findorff-Realschule 555 Schüler in 20 Klassen 35 Lehrkräfte.
Förderkonzept an der JGR
Hermann-Gmeiner-Realschule Plus
Die Klassenpflegschaft –
Schulische Übergänge – ein holpriger Weg !?
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Dietrich- Bonhoeffer- Realschule Weinheim
HSU Herkunftssprachlicher Unterricht
Schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Beratungskonzept Beratung bei der Berufswahl- orientierung
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Integrative Lerngruppe
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Basisinformationen zum MSD
Fragen aus der Praxis Rückmeldungen der Fachberater/-innen.
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Die neue Grundschulordnung (GSO)
Es gibt keine von allen Autoren akzeptierte Definition.
Dienstbesprechung für Beratungslehrer (Legasthenie)
Vortrag Teningen Nübling
„Abitur mit Autismus“ Fördern. Ausgleichen. Bewerten
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
AN DER REALSCHULE AM HÄUSLING
Individuelle Förderung
Individuelle Förderung an der Grundschule Gerberstraße
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Herzlich Willkommen!.
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Integration und besondere Massnahmen
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Realschulabschlussprüfung
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Jonas – ein Frühchen der 25. Schwangerschaftswoche
Was ist eine Sprachheilschule ?
DER ERPROBUNGSSTUFENBOGEN ALS DIAGNOSEINSTRUMENT
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten.
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
UN Behindertenrechtkonvention
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Legasthenikererlass Richtlinien für den Umgang mit Schüler/innen mit Lese-Rechtschreib-Rechen-Schwäche LRRS.
Schulpsychologie in Hessen
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Angepasste Rahmenbedingungen (Nachteilsausgleich)
Fachleistungsdifferenzierung
Herzlich Willkommen im Bürgersaal der Stadt Wernau
Sabine Hagenmüller-Gehring 19. November 2008 Bad Wildbad
Lese- und Rechtschreibschwäche
Nachteilsausgleich /Dr. Greve/MK
Angepasste Rahmenbedingungen (Nachteilsausgleich)
Grundschule Mathematik
Durchführung des Übergangsverfahrens von der Jahrgangsstufe 6 in 7
Grundlagen und Vorgehen - ein Überblick
LRS in der SEK II Grundlagen und Vorgehen - ein Überblick.
Vortrag Teningen Nübling1 Zu LRS Die Einstellung:......hat keine LRS! Das wächst sich aus!..sollte es nicht geben.
Zuständigkeiten und Verfahren an der Realschule 1. Maßnahmen der individuellen Unterstützung werden ohne Antrag der Erziehungsberechtigten von der Lehrkraft.
 Präsentation transkript:

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal LRS - Intensivkurs Einführung in die Verwaltungsvorschrift Warum mit Schulleitungen? LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

aus der Schulpsychologischen Beratungsstelle hohe Zahl von Anmeldungen mit LRS großer Leidensdruck bei den Betroffenen deutliche Unterschiede innerhalb eines Kollegiums im Umgang mit LRS Glück oder Pech bei welcher Lehrerin ein Kind ist. LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Schulleitung bei der LRS-Intensivausbildung Intensivausbildung seit mehreren Jahren Teilnehmende Lehrkräfte profitieren für ihren eigenen Unterricht „Spezialistin“ Wenn der Stundenpool es zulässt: LRS - Förderstunden keine Änderung bei den Schulstrukturen beim Wechsel geht das erworbene Wissen der Schule verloren LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Ziel dieser LRS-Intensivausbildung: Schulung von Kollegen in der Diagnostik und Förderung Sensibilisierung im Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Mit Unterstützung der Schulleitung an der Schule ein einheitliches Konzept und eine Struktur im Umgang mit LRS zu entwickeln LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Was gehört zu einem LRS-Konzept Nachhaltigkeit, Methodenkonstanz folgerichtiger Aufbau des Rechtschreibunterrichtes Förderung über Jahre nicht nur im Förderkurs, sondern im Unterricht mit der ganzen Klasse LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Was gehört zu einem LRS-Konzept Kenntnis über Verwaltungsvorschrift in Theorie und praktischer Umsetzung Konzept entwickeln, Absprachen Regelmäßige Diagnostik Fördermethode (Verbindlichkeit) Konzept für Förderung im Klassenverband und im Förderkurs Fortbildungen – schulintern oder hingehen LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Zu LRS Lese- Rechtschreibschwäche Legasthenie (nach ICD 10), verbunden mit Wahrnehmungsstörungen oder Störungen in der Wahrnehmungsverarbeitung Schwache Leistung auf Grund schwacher Begabung LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Zu LRS Lese- Rechtschreibschwäche oft nicht isoliert, sondern kombiniert ADS ADHS motorische Defizite visuelle / auditive Wahrnehmung …. LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Gliederung 1. Allgemeine Ziele und Grundsätze 2. Aufgaben der Schule 2.1 Fördermaßnahmen an allgemeinen Schulen 2.2. Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten in Mathematik 2.3 Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung, Nachteilsausgleich 2.3.1 Allgemeine Grundsätze 2.3.1 Besonderheiten bei Schülern mit Schwierigkeiten im Lesen oder Rechtschreiben 3. Sonderpädagogischer Förderbedarf 3.1 Schulgesetzliche Grundlagen 3.2 Sonderpädagogische Dienste LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal LRS und die VV Pflicht Ermessen LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Förderung von Schülern mit Schwierigkeiten im Lesen und/oder Rechtschreiben Verwaltungsvorschrift vom August 2008 Kein Unterschied (LRS – Legasthenie) für Kl. 1 – 6; Ausnahmen ab Kl. 7 unter der Regelung Nachteilsausgleich LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Entwicklung eines schulischen Förderkonzepts Der Unterricht muss differenziert und individualisiert sein fortlaufende Beobachtung der Lernentwicklung kontinuierliche Lernstandsdiagnosen LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Elternberatung verbindliche Diagnose Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Früherkennung: Ab dem 1. Schj. differenzierte Lernstandsbeschreibung durch den Deutschlehrer, kontinuierliche Lernprozessbeobachtung. Diagnosen: Lernstandsbeobachtung (Deutschlehrerin) (HSP, DBL, DeReT) (Lesetests), LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Frühzeitig - und immer wieder abwägen Sind evtl. medizinische Hilfen nötig? Fachärztliche Diagnosen, Kinderpädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie Leistungsprofil durch die Beratungslehrerin Sonderpäd. Dienst einbeziehen Überprüfung an der Karlschule Freiburg / LRS Familienklasse in Staufen LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Klassenlehrer mit Schulleiter leiten gestuftes päd. Verfahren ein: Feststellung des Förderbedarfs Beschluss der Klassenkonferenz (mit Schulleiter) Maßnahmen mit Dokumentation und Überprüfung Fördergruppen oder LRS – Kurs qualifizierten Lehrkräfte LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

nicht der Hausarzt, nicht LOS, nicht… Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Wer entscheidet, ob ein Schüler Förderbedarf (LRS) hat? die Klassenkonferenz nicht der Hausarzt, nicht LOS, nicht… LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Entscheidungsgrundlagen: Schüler, die bei standardisierten Lernstandsbeobachtungen einen T-Wert geringer als 40 erreichen Leistungen im Lesen und / oder Rechtschreiben dauerhaft (in der Regel ein halbes Schuljahr) geringer als ausreichend medizinisch begründetes Gutachten über Teilleistungsstörungen Ein medizinisches Gutachten muss nicht angefordert werden, um entscheiden zu können. Aber wenn eines vorliegt, ist es einzubeziehen und als Grundlage werten. LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Konsequenzen der Feststellung differenziertes Unterrichtsangebot im Lesen und Schreiben differenzierte Leistungskontrolle Wie das geschieht, liegt im Ermessen Teilnahme am LRS-Kurs der Schule keine Note unters Diktat - dafür ein Kommentar zur Leistung Erfolgsmeldung, keine Fehlermeldung Vermerk im Zeugnis – weniger gewichtet LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Vermerk im Zeugnis: Bei der Feststellung der Note in Deutsch wurden die Leistungen im Rechtschreiben nicht berücksichtigt / zurückhaltend gewichtet. nahm am LRS-Kurs teil. (Ausprägung der Gewichtung liegt in der Kompetenz der Deutschlehrerin) LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Aufgabe der Schule Übergangsverfahren zur 5. Klasse: Notengebung mit besonderer Gewichtung Empfehlung ausnahmsweise: wenn der Notendurchschnitt fehlt, Voraussetzung: Lern- und Arbeitsverhalten, sowie bisherige Entwicklung lassen erwarten, dass die Anforderungen des Gymnasiums bzw. der Realschule erreicht werden LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Bei LRS ab Klasse 7: Nachteilsausgleich begründet durch ein medizinisches Gutachten (Kinder- und Jugendpsychiater) LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Nachteilsausgleich – gilt für alle Klassen Besondere Förderbedürfnisse können sich insbesondere ergeben bei Schwierigkeiten: im Lesen und Rechtschreiben in Mathematik wegen mangelnder Kenntnis der deutschen Sprache besonderen Problemen im Verhalten und der Aufmerksamkeit bei chronischen Erkrankungen bei Behinderungen bei Hochbegabung LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Nachteilsausgleich in begründeten Ausnahmefällen für einzelne Schüler Schüler und Eltern in die Entscheidungsfindung mit einbinden mit bindender Wirkung für die Fachlehrer beschlossen durch die Klassenkonferenz (Vorsitz Schulleitung) LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Nachteilsausgleich Der Nachteilsausgleich lässt das Anforderungsprofil unberührt und bezieht sich auf Hilfen, mit denen die Schüler in die Lage versetzt werden, diesem zu entsprechen. LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Nachteilsausgleich Unterschied: Förderbedarf LRS: Anforderungen werden verringert Hinweis im Zeugnis Nachteilsausgleich: Anforderungsniveau bleibt, Hilfen, Rahmenbedingungen werden verändert kein Vermerk im Zeugnis LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Verwaltungsvorschrift Nachteilsausgleich Anpassung der Arbeitszeit besondere technischen und didaktisch- methodischen Hilfen, wie PC Anpassung der Gewichtung der schriftlichen, mündlichen und praktischen Leistung, z.B. stärkere Gewichtung der mündlichen Leistungen bei der Bildung der Zeugnisnote Abweichung von den äußeren Rahmenbedingungen einer Prüfung LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS – Medizinische Untersuchungen Fachärzte (Hören / Sehen) Phoniatrie / Pädaudiologie Praxis / Uniklinik Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Kinderklinik Freiburg Kinder- und Jugendpsychiater LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

Unterstützung Schulamt www.Schulamt-Freiburg.de Fördern und beraten/Lese- Rechtschreibschwäche Service/Formulare/ Lese- Rechtschreibschwäche LRS –Stützpunkte z.B. www.Grundschule-Denzlingen.de www.GHS-Staufen.de LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal

LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal außerschulisch Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. http://www.legasthenie-lvl-bw.de/ LRS - I-Kurs 2010 - Nübling, Stibal