Das Qualitätsmanagement an der AGS Basel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
4. Nürnberger Qualitäts- management System (NQS)
Advertisements

Ergebnisse der Arbeit des MDD-Arbeitskreises Qualitätsentwicklung
Fremdevaluation an Beruflichen Schulen
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern (QmbS)
QM Berufsfachschule Basel – Q-Dokumentation und Q-Handbuch
Steuerung des Qualitätsmanagements durch die Schulleitung
7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Was ist eine gute Schule
Operativ Eigenständige Schule
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Realschule Hohenhameln
Deutsche Universitätskanzler – Fortbildung 2004
Umsetzungsprojekt Erwachsenenbildung
Qualitätsentwicklung an der Schule – Beteiligungsmöglichkeiten der SMV
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Kontexte klären und Sinn stiften!
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Modell zur Selbstevaluation an Übungsfirmen in Baden-Württemberg
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Qualitätsentwicklung
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Informationsveranstaltung
Wozu Leitbilder? Leitbilder helfen bei der Orientierung in komplexen Situationen. Sie sind eine Voraussetzung für die Selbststeuerung. Leitbilder basieren.
Die Steuerungsphilosophie der PPC-Schule
Beraten. Fördern. Unterstützen
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Leitbildentwicklung im PQM
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Neues Schulführungsmodell
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Ziele und Anlass von BIVOS
L E I T B I L D.
Informations-veranstaltung LAG JAW
Qualitätskonzept der Universität Bern
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Portfolio europeo delle linguePortfolio europeic da linguas Europäisches Sprachenportfolio Portfolio européen des langues European language portfolio Einführung.
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Qualitätsmanagement im Beratungsprozess
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Schulisches Qualitätskonzept: - Aufbauphase -
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg nach Q2E Susanne Thimet, Kultusministerium Stuttgart Plochingen, 17. Juni 2008.
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Hearingteam: Erwin Hunkeler Martin Zurmühle 9. Mai 2014 Re-Zertifizierung.
Ablauf der Fremdevaluation 1. Kontaktaufnahme mit der Schule 2. Planung der Evaluation 3. Onlinebefragung 4. Evaluationsbesuch 5. Evaluationsbericht.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Steuergruppe.
PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs.
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Q=Qualitäts- m=management (an) b = berufsbildenden S = Schulen.
 Präsentation transkript:

Das Qualitätsmanagement an der AGS Basel Fachtagung Mecklenburg – Vorpommern vom 03.04.2008 „Auf dem Weg zum RBB“ Das Qualitätsmanagement an der AGS Basel

Themenübersicht Die AGS Basel – Kurzporträt Aufbau und Struktur QM QM nach Q2E Qualitätsweiterentwicklung

Die AGS Basel – Kurzporträt Organigramm AGS Basel VER Leiterin Ursula Meier LWB Leiter Urs Eichhorn SPO Roland Müller CED AV Ruedi Rickenbacher MTA Albert Pieren ABU Thomas Reichmuth BMS Anna-Lora Amrein Erziehungsdepartement Basel-Stadt Leiter Ressort Schulen: Hans Georg Signer Kommission AGS Präsident: Urs Schweizer Schulleitung AGS Direktor: Hans-Rudolf Hartmann Strategierat Vorsitz: Thomas Reichmuth QM Gruppe Vorsitz: Th. Reichmuth Dienste Verschiedene Funktionen BAU AV Peter von Salis Mitarbeitende AGS Lehrkräftekonferenz AGS: Präsident Armin von Allmen Der Direktor, die Leiterin der Verwaltung und die Leiter/Leiterin der 3 Fachabteilungen und 3 Quer-schnittabteilungen bilden zusammen die Schulleitung.

Aufbau und Struktur des QM Schulentwicklungsprozess 1996 - 2008 Koordination Abgleich Strategie der AGS nach BSC (Balanced Scorecard): 2002 – 2005 2005/06 2006 - 2012  Strategie-Entwicklung AGS Umsetzungs- Strategie- Planung umsetzung Leistungsauftrag: jährlich OE: 1997/98 Diagno-se OE: 1999 Planung der Um-setz'g OE: 2000 – 2003 Umsetzung OE: 2003 Ext. Eval. Q2E: 2003 – 2006 Projekt Q2E Q-Entwicklungs-phase Q2E: 2006/07 Externe Eval. Q2E Q2E: 2007/08 Zertifi-zierung AGS SE: bis 2012 Qualitäts(weiter-) entwicklung Q2E QM BS Rahmenkonzept für das Qualitätsmanagement an den Schulen des Kantons Basel-Stadt: 2006 – 2012 Umsetzung / Erfüllung der Minimalstandards

Aufbau und Struktur QM Zyklus der Qualitätsentwicklung Jahresmotto Schuljahresziele Planung Abteilung Mitarbeitende Reflexion Umsetzung Interpretation Bewertung Projektstruktur Aktionsplan Evaluation Individualfeedback Zielüberprüfung (SOLL-IST-Vergleich) Interne und externe Evaluation

Aufbau und Struktur QM Das Modell Q2E Qualitäts-Leitbild der Schule Steuerung der Q-Prozesse durch die Schulleitung Externe Schulevaluation (Fremdevaluation) Selbstevaluation und Qualitätsentwicklung der Schule Individualfeedback und persönliche Qualitätsentwicklung (360° Feedback) Zertifizierung .Bericht externe Schulevaluation (freiwillig) .Qualitätshandbuch .Selbstdeklaration

QM nach Q2E Qualitätsziele Qualitäts- leitbild Worum geht es? Qualitätsaussagen der Schule mit dem Ziel, einen Ist-Soll-Vergleich vorzunehmen. Was bringt es? Aufzeigen und Einleiten von Entwicklungsschritten.

QM nach Q2E Qualitätsziele bilden Orientierungs- und Identifikationsbasis für alle Mitarbeitenden der AGS dienen der Reflexion unserer Schulqualität sind Bezugspunkte bei Evaluationen (Fokus Unterricht) Inhalt/Gliederung: Formulierung der Ziele in den Bereichen Inputqualitäten Prozessqualitäten Schule Prozessqualitäten Unterricht Output- / Outcome-Qualitäten Qualitätsmanagement

QM nach Q2E Qualitätsziele Entwicklung Über die Dauer von einem halben Jahr, um möglichst viele Mitarbeitende miteinzubeziehen (Erarbeitung in Arbeits-, Austausch- und Expertengruppen, Schreibstrasse, Vernehmlassung) anschliessend Verabschiedung Abstimmung der Qualitätsziele mit dem Leitbild und den strategischen Zielen

QM nach Q2E Individualfeedback Individualfeedback und persönliche Qualitätsentwicklung (360° Feedback) Worum geht es? Einholen von datengestützten Rückmeldungen Was bringt‘s? Wertvolle Reflektionshilfe für die persönliche Weiterentwicklung

QM nach Q2E Individualfeedback Instrumente Ebene Lehrperson – Lernende: Acht Instrumente Ebene Lehrperson – Lehrperson: Vier Instrumente Vielfalt an Instrumenten – schränkt nicht ein Entscheidend die Gewähr der Anonymität (Datenhoheit bei den Betroffenen) Wichtig: Für die Nachhaltigkeit müssen gemeinsam Massnahmen abgeleitet werden Konstruktive Rückmeldungen (auch die Lernenden nehmen sich selbst in die Pflicht)

QM nach Q2E Individualfeedback Führungsfeedback: Entwicklung des Feedbacks; erstmalige Durchführung im Schuljahr 2005/2006 Allgemein erfreulich positive Rückmeldungen der Mitarbeitenden an die vorgesetzte Person Feedback Verwaltung: Aufbau im 2004/04: Entwicklung, Erprobung und Verabschiedung von drei Feedbackinstrumenten Aktuelle Weiterentwicklung: Ergänzung bzw. Überarbeitung der bestehenden Instrumente

QM nach Q2E Selbstevaluation Worum geht es? Auch die Schule/Abteilungen als Ganzes soll regelmässig überprüft und schrittweise weiterentwickelt werden. Dazu dienen datengestützte Qualitätsrecherchen zu einzelnen Qualitätsbereichen (Fokusevaluationen) oder zur Gesamtqualität der Schule (Breitbandevaluationen). Was bringt‘s? „Ich und mein Unterricht“ wird erweitert zu „Wir und unsere Schule“. Selbstevaluation und Qualitätsentwicklung der Schule

QM nach Q2E Selbstevaluation Evaluationskonzept Evaluations-Rhythmus alle 2 Jahre, alternierend „Gesamt-AGS“ --- „Abteilungen“ Erfolgsüberprüfung; Nachevaluation Wichtige Hinweise Unterschied Feedback – Evaluation (vgl. Berufswelt) Weiterbildung für Mitarbeitende

QM nach Q2E Selbstevaluation Evaluationsthemen Abteilungen (Q-Ziele; Prozessqualitäten Unterricht) Die Unterrichtsplanung ist transparent und den Lernenden zugänglich Die Selbst- und Mitverantwortung der Lernenden wird gefördert und gefordert Prüfungsinhalte, Bewertungskriterien und Notengebung sind für die Lernenden transparent Mitarbeitende halten Vorgaben, Regeln und Termine ein (Verwaltung) Evaluationsthema Gesamt-AGS Leitbildevaluation 2001