E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NavisionLink für Windream
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Warum Corinis CMS? Trennung von Inhalt, Layout und Struktur des Internetauftritts Dezentrale Pflege der Inhalte in den jeweiligen Fachabteilungen Pflege.
exos® 9300 Schnittstelle SAP ERP HCM
GdPDU konforme -Archivierung
PC-Senioren Ludwigsburg
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Zusammenarbeit in Office mit den SharePoint Technologien Michael Carpi
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Pflege der Internetdienste
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
ATHOS Benutzertreffen 12. November Archivierung Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
OMS - Fallstudie: Hyperwave Information Server
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Workgroupmanagement mit MS OUTLOOK ohne MS Exchange Server ?! Dieter Fritzsche.
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Governikus MultiMessenger
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Das führende Archiv für kleine und mittelständische Unternehmen
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Formular- und Dokumentenarchivierung
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder / Fotos per verschicken.
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
Für Fortgeschrittene: Small Business Server End of Sales – was nun?
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
_TMSARCHIV – IHR DOKUMENTENTRESOR IM INTERNET. _E TWA 67 M INUTEN PRO T AG verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen durchschnittlich mit der.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
Komplettlösung für Domino Mailarchivierung mit Hilfe eines Server Tasks für eine unbegrenzte Anzahl von Notes Usern Dipl. Ing. Alexander Kogan
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Präsentation von Sonja Pathe
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Aktuelle Produktstände – TRIBASE
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
Hs-soft.com H&S EUROPE Wien – Schwabach hs-soft.com | Datenmanagement hs-soft.com H&S EUROPE Wien – Schwabach hs-soft.com |
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
Ein Schritt zur Corporate Identity
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
Übersicht und Neuerungen
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 2.Teil Wolfgang Wörndl, Robert Eigner.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
/ Seite 1 Online-Collaboration mit Zimbra Stefan Neufeind IHK-Forum IT “mobile business” 2006, Mönchengladbach IHK-Forum IT „mobile business“
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Archivierung.
 Präsentation transkript:

e-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)

e-Archiv 1. -Archivierung muss die revisionssichere Langzeitarchivierung aller in einer enthaltenen Informationen, einschließlich Formatierungen, Rechteinformationen und Anhänge, auch verschachtelter Anhänge, sicherstellen. 2. Archivierte Mails müssen ohne Informationsverluste wieder herstellbar sein. 3. Es sollte eine hohe Skalierbarkeit in Bezug auf Anzahl zu archivierender s und Datenvolumina gegeben sein. 4. Es muss möglich sein eine bereits archivierte ganz oder teilweise (Mailtext / Anhänge) aus dem führenden Mailsystem zu löschen. 5. Auch verschlüsselte Maildokumente müssen archiviert werden können. 10 Anforderungen an die Archivierung

e-Archiv 6. Signierte s oder Anhänge müssen archiviert werden können und die Langzeitarchivierung dieser Dokumente muss möglich sein. 7. Single Instance Archivierung: Attachments von identischen Mails an mehrere Nutzer werden nur einmal archiviert. 8. Die rechtlichen und betrieblichen Anforderungen, insbesondere die des HGB/AO und des BDSG müssen erfüllt sein Archivierung darf nicht als Insellösung sondern muss als integrierter Teil eines gesamten Archivierungskonzeptes betrachtet werden. Und ! 10. Es muss intuitiv und einfach zu bedienen sein. 10 Anforderungen an die Archivierung

e-Archiv Entlastung des Exchange Servers Attachments zeitgesteuert durch Links ersetzen Löschen der Mails im Exchange – sofern gewünscht. Outlook PST Datei Übernahme Einfache Anwendung für den Benutzer User verwaltet Mails unverändert in Outlook Transparenter Aufruf der Attachments Einfaches und intuitives Plugin für erweiterte Funktionen Volltextsuche über Attachments Kategorisierung im Archiv Compliance: „Alles“ wird serverseitig archiviert IT Infrastruktur optimal nutzen Standard Microsoft Komponenten (SQL, Exchange,.net, Windows) Single Instance im Archiv Teil einer Gesamtlösung DMS/Archiv und unsere Anforderungen e-Archiv

Archivierung unterschiedlicher Exchange Elemente Automatisches Archivieren im Hintergrund Systemweite Archivierungsregeln über Administrationstool Redundanzfrei durch ‚Single Instance‘ des Attachments im Archiv Attachments durch Archivlinks ersetzen Original beibehalten oder löschen Outlook Integration mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten Benutzerregeln zum individuellen archivieren Unabhängig von Ordnerstrukturen Archivieren dezidierter Ordner Volltextsuche, auch über Attachments e-Archiv Leistungsmerkmale des Produkts

e-Archiv Komponenten zum Betrieb des ScanView e-Archivs EventSink (Exchange Server) Windows Services (Live und Batch, ggf verschiedene Hilfsdienste) Outlook Plugin (für Recherche und zusätzliche, manuelle Archivierung) Admin Tool (für Administratoren) DMS/Archiv ScanView® e-Archiv

Outlook Darstellung Erweiterung der Betreffzeile mit Archiv-ID Link zu einem ersetzten Attachement

e-Archiv Outlook Darstellung Öffnen des ArchivLinks durch den scanview Link-Loader

e-Archiv PlugIn Funktionen die auf den folgenden Folien vorgestellt werden. Aufruf der Suche nach archivierten Elementen Wiederherstellung von gelöschten Mails / Attachements Weiterleiten von Mails mit Original Attachments Outlook Darstellung Plugin Funktionen

e-Archiv Outlook Darstellung (hier Exchange 2003) Weiterleiten mit Original Attachments (Exchange 2003 über Outlook, Exchange 2007 über den Server)

e-Archiv Outlook Plugin Recherche im gesamten Postfach-Archiv (Historische Dokumente)

e-Archiv Outlook Plugin Recherche im gesamten Postfach-Archiv - Treffer

e-Archiv Outlook Plugin Historische Mails aus dem Archiv heraus weiterleiten / antworten / wiederherstellen

e-Archiv Administrationstool Die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten werden durch ein dediziertes Admin Werkzeug verfügbar. Definiert werden hiermit z.B.: In welches Archiv soll archiviert werden? Outlook Folder aus denen automatisch Archiviert wird Absender (Domains, einzelne Absender) von denen archiviert wird, unabhängig aus welchem Verzeichnis Sollen Objekte nach dem archivieren gelöscht werden? Automatisches Erstellen der Archiv- Administrationselemente u.a.m

e-Archiv Darstellung / Einbindung im optionalen scanview® Client

e-Archiv Zusammenfassung Archivierung Compliance gerechte, revisionssichere Archivierung Entlastung vorhandener Exchange Server Basis für zugängliches Unternehmenswissen Technisch transparente Implementierung Volle Ausbaufähigkeit zu ECMS e-Archiv

Weiteres… Secure –e-Archive-Archiv –JULIAJULIA scanview Version 6 SAP Schnittstellen scanview WEB Connector CAD Anbindung e-CRM (Microsoft dynamics CRM)

e-Archiv Danke für Ihr Interesse! Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. hss daa Systemberatung GmbH Tel: