Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Edward-Uihlein-Schule Förderschule
Advertisements

Optimierungsstrategien für die Person-Umwelt-Passung
Sicher und überzeugend präsentieren - die Grundlagen -
Bildungsvereinbarung
Kosten und Konsequenzen der Emotionsregulation
Fortbildung und Workshop
Urheberrecht (Copyright) Sven Lind
Neue Herausforderung für Aufsichtspersonen
Gesundheitstraining – Rückenschule
Alles wandert – Migration als Prinzip des Lebens Innovationstag der Volkshochschulen, 27. Februar 2009 Migration ist der Normalfall, kein historisches.
Kommunikation und Ritualisierung
Bindung und Verlust im Kindesalter
Beraten. Fördern. Unterstützen
FH Düsseldorf Psychologie Johanna Hartung Torsten Ziebertz
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Outplacement für Ihren Personalabbau?
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Der personzentrierte Ansatz psychisches Bedürfnis von Menschen mit Demenz: Liebe Identität, Trost Bindung, Verlässlichkeit Einbeziehung Beschäftigung.
Friederike Küchlin Universität Bern
C & R – Empathie-Coaching
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
„Weil sie es uns wert sind!“
Edward-Uihlein-Schule Förderschule
Ältere Pflegekräfte im Beruf halten
Die psychoanalytischen Konzepte
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Psychische Störungen Schizophrenie Ralf Witzig Rolf Tröndle
Psychosomatik & Arbeitswelt
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
Ergebnisse der Gruppenarbeit
Beratungslehrer/-innen in NRW
Delirantes Syndrom.
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Vom Umgang mit hyperaktiven Kindern
Konzept für die Ausbildung von Schulwegbegleitern
präsentiert von farbkraft.de
Internet-abhängigkeit
3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben
Stundenbild Unterrichtsstd. für eine 7. Klasse
Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Akutsituationen
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
seelische Belastung bei Einsatzkräften
Aufgaben des Beratungslehrers
„LERN VON MIR“ Modul 4 – Der Einfluss der Krankenhausumgebung
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Formen der Verwirrtheit
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2015
Seminareinheit "Streß und Streßbewältigung"
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Das Modell der biografisch orientierten Scheinweltgestaltung
Stress.
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Mechanik I Lösungen.
Titel Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Die Zielgruppe 412 P-SuE Folie 2007 Zielgruppe - Folie 1.
Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung - Vision oder Elektrifizierung des Status Quo? Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung.
Definition von Sehbehinderung und Blindheit
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Urheberrecht (copyright) Sven Lind Demenzpflege: Demenzweltgestaltung Strategien der Vereinfachung, der individuellen Anpassung und der Beeinflussung in.
Tiraspoler medizinisches College namens L.A.Tarassewitsch Die Präsentation zum Thema “Der Verkehr des mittleren medizinischen Personals mit dem Patienten.
Montessori-Pädagogik
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 04 Demenz - Delir.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
© shutterstock.com Kommunikation im Job Arbeitsmaterialien.
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2017
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2017
Nicht jede Vergesslichkeit ist eine Alzheimer-Krankheit
Modul 3: Demenz.
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2018
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2016
 Präsentation transkript:

Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2015 Demenzpflege Präventions- und Stressreduktionsstrategien bei Realitätsverlusten und der Pflegeverweigerung Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2015 Sven Lind – Gerontologische Beratung Haan Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Neuropathologie Ursachen für Realitätsverluste Abbauprozess (u. a. Retrogenese) Entkoppelung - Diskonnektion Verlust der Impulsunterdrückung Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Neuropathologie Abbauprozess (Retrogenese) „Abschaltprogramm“ Kurzeitgedächtnis, Orientierung Mobilität Schließmuskel (Harn- u. Stuhlinkontinenz) Reflexivität (pathologische Verkindlichung) Kachexie Schmerzempfinden Schluckvermögen (Dysphagie) Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Neuropathologie Diskonnektion (Entkoppelung) Agnosie Desorientierungen Fehlwahrnehmungen, Halluzinationen Unterscheidungsunfähigkeit Verallgemeinerungsunfähigkeit Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Neuropathologie Enthemmung (Disinhibition) Verhaltensautomatismen Handlungssegmente Wandern Verbaläußerungen (Rufen, Schreien, Reden u. a.) Zwangsverhalten Biografisch bedingte Verhaltensmuster Biografisch bedingte Reaktionsweisen Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Realitätsverluste Symptomgruppen und Präventions- und Umgangsstrategien Optische und akustische Halluzinationen Desorientierungsphänomene Fehlwahrnehmungen Wahnsymptomatik Belastende Erinnerungen

Optische und akustische Halluzinationen Interne und externe Ursachen: Hirnpathologie, Reizarmut, massiver Stress Unterschiedliche Belastungsgrade von Halluzinationen Umgangs- und Präventionsformen: Akzeptanz, Mitgehen und Mitmachen, Löschung der Halluzination (u. a. Entfernung)

Desorientierungsphänomene Desorientierung (Typ fehlender Realitätsfilter) Desorientierung (Typ Zwangsverhalten) Nächtliche Eingebungen Selbstbezogene und fremdbezogene personale Desorientierung (fehlende Krankheitseinsicht, fehlende Körperwahrnehmung u. a. ) Lösungsstrategien: Mitgehen und Mitmachen Löschungsstrategien Ermöglichungsstrategien Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Fehlende Tiefenwahrnehmung (Milieugestaltung) Fehlwahrnehmungen Fehlende Tiefenwahrnehmung (Milieugestaltung) Fehlwahrnehmung aufgrund der Unterscheidungsunfähigkeit (Gefährdungselemente entfernen) Fehlwahrnehmung aufgrund der Verallgemeinerungsunfähigkeit (Milieukonstanz u. a.)

Wahnsymptomatik Überstressreaktionen (kognitive Empathie) Überforderungsreaktionen (Einbindungsstrategien) Deprivationserleben (Stimulierungskonzepte)

Belastende Erinnerungen abwesende Personen und Tiere („Vollständigkeitsprinzip“: Einfügung ersehnter Personen und Tiere (Puppen, Kuscheltiere u. a.)) Belastende Konflikte (Lösungsstrategien „Fälschungen“: Bescheide, Testament etc.) Traumatisierende Erinnerungen (Lösungsstrategie: Mitgehen und Mitmachen) Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Vertiefung der Inhalte 1 Führen Sie ein Beispiel eines Realitätsverlustes und deren Lösungsstrategie an. Führen Sie ein Beispiel eines Realitätsverlustes an, für die Sie keine Lösung finden konnten.

Präventions- und Stressreduktionsstrategien Vereinfachungskonzept Stetigkeit Vereinfachungskonzept biografische Stetigkeit Konzepte der Doppelstrategien Demenzweltgestaltung

Präventions- und Stressreduktionsstrategien Vereinfachungskonzept Stetigkeit (Konzept Verinnerlichung - Vorhersehbarkeit) Personale Stetigkeit Handlungs- und Kommunikationsstetigkeit Stetigkeit in der Tagesstrukturierung Milieustetigkeit Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Präventions- und Stressreduktionsstrategien Vereinfachungskonzept biografische Stetigkeit (Konzept Schlüsselreiz - Zugangsmodus) Vertraute Kommunikation Reihenfolge und Vollständigkeit der Pflegehandlung (Beendigungsreiz) Auslösereize (Rituale u. a.) Vertraute Gegenstände Einhalten bestimmter Zeitpunkte Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Strategie: Aufmerksamkeit binden – Ablenken von der Pflege Präventions- und Stressreduktionsstrategien Konzepte der Doppelstrategien Strategie: Aufmerksamkeit binden – Ablenken von der Pflege Selbstpflege als Scheintätigkeit In Vergangenheit zurückführen Ständige Beruhigung und Bestärkung (Ammensprache, Berührungen u. a.) Ablenkung (Worte, Gesten, Singen, Gegenstände) Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Präventions- und Stressreduktionsstrategien Demenzweltgestaltung Biografische Eigenweltgestaltung Prinzip der sozialen Verdichtung Regulierung belastender Außenreize Regulierung belastender innerer Reize Bestärkungs- Lenkungsstrategien Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Vertiefung der Inhalte 2 Führen Sie ein Beispiel für eine biografisch orientierte Scheinweltgestaltung an. Führen Sie ein Beispiel für die Doppelstrategie in der Demenzpflege an.

Literatur Fortbildungsprogramm Demenzpflege. Verlag Hans Huber, Bern 2011 Strategien einer biografisch orientierten Scheinweltgestaltung: Stress und Überforderung vermeiden. Pflegezeitschrift, 63 (2010),11,668– 671 Pflegen und Beruhigen ergänzen sich. Die Schwester / der Pfleger, 49 (2010), 12, 1190-1192 Mehr Schein als Sein. Altenpflege, 37 (2011), 3, 52-53 Gewohnte Verhaltensmuster aktivieren. Pflegezeitschrift, 64 (2011), 4, 210-213 Realitätsverzerrungen bei Demenz – Wenn Erinnerungen Realität werden. Die Schwester / Der Pfleger, 50 (2011), 11, 1048-1050.

Kontakt Sven Lind Gerontologische Beratung Zwirnerweg 9 D-42781 Haan E-Mail: Sven.Lind@web.de www.gerontologische-beratung-haan.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!