Univ.-Prof. Dr. Stefan PERNER Institut für Zivilrecht/Abteilung Finanzmarktrecht/JKU Linz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
40479 Düsseldorf · Rosenstraße 49
Advertisements

Vertriebsrecht (Fortsetzung)
Seite 19. Januar 2014 KoLaWiss AP 4: Rechtsexpertise.
Schadensausgleich im Arbeitsverhältnis
Versicherungsvermittler
Massengeschäfte Massengeschäften ähnliche Geschäfte Der Öffentlichkeit
II. Teil: Individualarbeitsrecht
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte Maklerpflichten im Versicherungsfall.
Aktuelles zur Maklerhaftung und weitere Empfehlungen
Die Kapitalanlagevermittlung richtig dokumentieren
Aktuelle Rechtslage und Praxis
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Vorabendveranstaltung Zuger Treuhänder-Vereinigung
Haftungstatbestände für Geschäftsführer
Die persönliche Haftung des Versicherungsmaklers
Standortbestimmung 1* - Vertriebswege
By Pino Venezia. FinanzenVersicherungen. Sie beraten Kunden in allen Fragen der Vermögensanlage und der Finanzierung sowie bei der Wahl der Altersvorsorge.
Gastwirtehaftung (1): §§ 970 ff, 1316 ABGB
Wie setze ich meine Weiterbildungsrechte durch?
DER FACHVERBAND On TOUR. DER FACHVERBAND On TOUR.
UNS-Beratertreffen Rechtliche Aspekte und Haftungen aus Berateraufträgen 8. April 2005 Mag. Ferdinand Wallner.
Pflichten des Arbeitnehmers
Haftungsminimierung und andere Vorteile durch das Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Stefan Weber.
Zum Begriff des technischen Fortschritts oder Bereicherung der Technik Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2012 Dr. H. Laederach ©
Rechtsgrundlagen des Agenturvertrages. RA Dr. Erich Schwarz 5020 Salzburg
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
V. Unterteilung der Arbeitnehmer
A U S S T A T T U N G S – R E C H T.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Herzlich Willkommen! Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Helfern bei Veranstaltungen und Festen Mag. Christian Rendl.
Veranstaltungen, Feste,… rechtlich richtig abhalten
Niederrheinischer Pflegekongress 25./
HVR / AVV Bad Wildungen AVV Herbsttagung 2008 Bad Wildungen Danke für die Einladung ! Mein Thema: “VVG-Novelle“ Oder: „ Der Gesetz- und VO-Geber.
Spam Dr. Barbara Haindl - Rechtsabteilung (Wie) Kann rechtlich dagegen vorgegangen werden?
Das „Best Advice“ - Modul Viele Anfragen der letzen Zeit machten uns deutlich, dass es notwendig wird, die objektiven Kriterien eines Chegg.net-Vergleiches.
Wer sind wir ? Eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Liestal/BL Aktienkapital CHF 100‘ Gegründet 1990 In der NW-Schweiz; die älteste AG in unserem.
Steueroasen Daniela Ziegler.
Gutachten zu Fall 1 A. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung der Grafik aus Kaufvertrag gem. § 433 I 1 „impossibilium nulla est obligatio“
Mindestlohn Mindestlohn Gesetzliche Neuregelung:
Gründe für die Neufassung von IDW RS HFA 6 Begriff der Änderung
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Gerhard VEITS Versicherungsmakler und Sachverständiger.
Dr. Hans-Jörg VOGL Rechtsanwalt.
MMag.Robert Sobotka,MBA
Insurance Mediation Directive 2
Regionale Stärke und Internationalisierung Widerspruch oder Chance? Alpbach, August 2012.
In Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Ergebnisse der Studie: Kundenerwartungen an Versicherungsmakler MMag. Robert Sobotka; Alpbach;
Gebrauchtwagen – Altautos - Wracks
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Folgeversicherungsnachweis bei einem PKV-Wechsel AAD-Info vom
Lerneinheit 21 – Überblick B. Die Beteiligung Dritter
Ρ. ri x ecker.recht Die Unterstützung eines Hotelneubaus Probleme des Falles: Zulässigkeit einer Feststellungsklage Nichtigkeit und Unwirksamkeit eines.
Herzlich Willkommen zu Domain-Recht. www-http-URL/URI- Domain-DNS World wide web Hyper Text Transfer Protocol Uniform Resource Locator Uniform Resource.
Aktuelle Herausforderungen an den Versicherungsmakler 7. Alpbacher Expertentreffen 29. August 2012 Mag. Andreas Krebs.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Auftrag (1) qAuftrag, mandatum qDefinition: Auftrag ist Geschäftsbesorgung für einen anderen auf dessen Rechnung l.
Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Risak 11. Übungseinheit am Betriebsübergang.
DAS Maklerforum 2016 Rücktrittsrechte bei Lebensversicherungen unter dem Blickwinkel der Maklerhaftung Rechtsanwalt Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU)
1 1. Kurze Wiederholung Vertragsgestaltung als Realisierung der Vertragsfreiheit Vertragsfreiheit = Inhalts-, Abschluss- und – grundsätzlich - Formfreiheit.
Kap 3 – Verwahrung 1 Barta: Zivilrecht online Realkontrakte – Übersicht  Darlehen§§ 983 ff ABGB  Leihe§§ 971 ff ABGB  Verwahrung§§ 957 ff ABGB  Pfandvertrag§§
August Wolfgang BACHMAYER Geschäftsführer OGM.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
Grundlagen der Rechtsordnung. EU-Recht(Vf-Recht)Zwingendes GesetzesrechtVOKollVBVArbeitsvertragDispositives Gesetzesrecht zB § 879 ABGB.
Vermögensschaden-Haftpflicht für freie Berufe und Gewerbetreibende mit gesetzlicher Versicherungspflicht Neuerungen zum
Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht ao.Univ-Prof. Dr. Martin Risak 7. Übungseinheit am Schadenshaftung.
WS 2005/06Beispiele aus der Rechtsprechung zu AGB1 AGB Beispiele aus der Rechtsprechung.
IDD – Umsetzung: Status quo
Fachgruppentagung IDD
 Präsentation transkript:

Univ.-Prof. Dr. Stefan PERNER Institut für Zivilrecht/Abteilung Finanzmarktrecht/JKU Linz

Rechtsstellung des Kunden bei Vermittlung: Ein Vergleich zwischen Agent und Makler Alpbacher Expertentreffen (24. August 2015) Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner

3 Stefan Perner, Alpbach 2015 Relevante Rechtsbeziehungen  Versicherer – Kunde  Versicherer – Vermittler  Kunde – Vermittler

4 Stefan Perner, Alpbach 2015 OGH 7 Ob 100/11y („Schlüsseltresor“)  Agent  Wissenszurechnung? (strittig)  Zurechnung nach § 1313a ABGB  keine Eigenhaftung  Makler  keine Wissenszurechnung  keine Zurechnung nach § 1313a ABGB  strenge Eigenhaftung

5 Stefan Perner, Alpbach 2015 Zuordnungsfragen  Doppelfunktion gewerberechtlich zulässig  Anscheinsagent  § 43 Abs 1 VersVG  anzunehmende Billigung  Pseudomakler  § 43a VersVG  OGH 4 Ob 129/12t; 8 Ob 104/12w; 9 Ob 46/13z

6 Stefan Perner, Alpbach 2015 Zwischenbilanz  Scheinbar vergleichbare Lage bei Pflichtverletzung  entweder Haftung des Versicherers  oder Haftung des Maklers  Kernproblem: Pflichtenlage!  Pflichten des Agent ≠ Pflichten des Maklers  Verschiedene Pflichten = Unterschiedliche Haftung = anderer Kundenschutz

7 Stefan Perner, Alpbach 2015 Pflichtenvergleich  Makler: Hoher Pflichtenmaßstab (§ 28 MaklerG) —Grundsatz: best advice —Inhaltliche Dimension: Marktumfeld (Z 3) —Zeitliche Dimension: Laufende Tätigkeit Z 6 und 7)  Agent: Eingeschränkte Pflichten —Grundsatz: Keine eigenen (vertraglichen) Pflichten —Ausnahme: § 43 Abs 4 VersVG iVm GewO —Eingeschränkte Beratungspflichten des VR (Auswirkung auf § 1313a!)

8 Stefan Perner, Alpbach 2015 Bilanz Das rechtliche Umfeld stellt den Versicherungskunden bei der Vermittlung durch einen Makler besser.

Rechtsstellung des Kunden bei Vermittlung: Ein Vergleich zwischen Agent und Makler Alpbacher Expertentreffen (24. August 2015) Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner