Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Kooperation mit der Abt. Toxikologie Universitätsklinikum Eppendorf
Advertisements

Arbeitsgruppe 5 Einsatz Neuer Medien Norbert Berger Anna Bauer Manfred Gschaider Otto Petrovic Friedrich Sporis.
- Charakterisierung von Webquests -
H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
Meisterkurse an der GHSE Teile I-IV hier im Hause möglich! Im Abendunterricht Daher Berufsausübung weiterhin möglich!
Dr. Ludger Deitmer ITB, Universität Bremen im WS 2003/2004
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Xpert personal business skills
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Das Didaktische Dreieck...
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen.
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
VL Trainingswissenschaft 14. Schulsport
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 6. Sportnote
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Vorlesung 1 Methoden & Diagnostik in der Sozialen Arbeit
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Qualitätstableau des Landes NRW
ein neues Unterrichtsfach
Lehrerausbildung in Estland
Film ab... Bitte öffnen !... für Ihre Produkte. Geräteaufbau kinderleicht Ein Film von U l r i k e C r e m e r Infos & more:
Zur Situation des Schulsports in Deutschland
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Auf Schritt und Tritt gemeinsam – der Mentor als Wegbegleiter
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Grundüberlegungen zum Bakkalaureat-Konzept der dzt. Studienrichtung Psychologie (In Abstimmung mit der österreichischen und deutschen Gesellschaft für.
Abteilung eLearning – Lehren und Lernen mit Neuen Medien
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Kompetenzorientierter Unterricht
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Kernlehrmittel Jugend + Sport
J+S-Handlungsmodell Dialog zwischen Lernenden und Lehrenden
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Februar 2010.
Inhaltsvermittlung als didaktisches Ziel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik Thomas Höpfel.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Was muss ein Lehrer können
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Das didaktische Dreieck
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Lehr-Evaluation Martin Brunner Max-Planck-Institut für.
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Das Fach Sozialwissenschaften
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
 Präsentation transkript:

Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Die sechs „Sündenfälle“ des Sportlehrers Sündenfall 1: Langweiliger Unterricht – Oder: „macht immer dasselbe“ Sündenfall 2: Hinwegsetzen über Schülerwünsche – Oder: „macht nie, was wir wollen“ Sündenfall 3: Mangelnde Fachkompetenz – Oder: „hat keine Ahnung“ © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Die sechs „Sündenfälle“ des Sportlehrers Sündenfall 4: Mangelnde Unterrichtsorganisation – Oder: „bringt nichts auf die Reihe“ Sündenfall 5: Fehlendes Engagement – Oder: „tut nichts“ Sündenfall 6: Unangemessener Umgang mit Schülern – Oder: „meckert nur rum“ Bräutigam, M. (1999). So schlecht ist er auch wieder nicht!. Sportunterricht, 48 (3), 100-111. © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Rollen des Lehrerberufes pädagogische Rolle Kollegenrolle Beamtenrolle Rolle als Erziehungspartner öffentliche Rolle © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Das berufliche Handeln des Sportlehrers Planen, Realisieren und Auswerten von Unterricht Beraten Sport treiben und organisieren Forschen Innovieren Verwalten © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Entwurf einer Taxonomie des Lehrerverhaltens Situationsbereich der Lernorganisation Motivationaler Situationsbereich Situationsbereich der Präsentation Situationsbereich – Einsatz technischer Medien Situationsbereich – Anleiten, Experimentieren Üben © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Entwurf einer Taxonomie des Lehrerverhaltens Situationsbereich – Gesprächsführung Situationsbereich – Sozial- und Diskussionsverhalten Situationsbereich – Feedback und Lernkontrolle Situationsbereich – Konfliktbewältigung © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Zum Rollenverständnis des Lehrers „Hier gibt es drei Pädagogen: Die Kinder sind der erste und wichtigste Pädagoge; der Lehrer der zweite, und der Raum mit seinem Interieur ist der dritte Pädagoge.“ Svedin, E. (2002). Zum Rollenverständnis des Lehrers. Die Zeit, 7, 27-27. © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Lehrerwissen Grundlagenwissen Handlungswissen Praktisches Wissen Systematik, Hintergründe, Basiswissen Handlungswissen Wie kann ich vorgehen? Know-How Praktisches Wissen Wie funktioniert Sport/Sportart? © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Lehrerkompetenzen Wissenschaftliche Kompetenz Führungskompetenz Trainingskompetenz Didaktische Kompetenz Diagnostische Kompetenz Medienkompetenz Organisationskompetenz © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Ausbildungsziel ISW UA Das Ausbildungsziel am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg ist der konzeptionell kompetente Sportlehrer Was heißt das? Er verfügt über Wissen und Kompetenzen Er analysiert seine spezifische Situation Er konzipiert und realisiert den angemessenen Sportunterricht © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Situationsanalyse Sportunterricht Schüler Eigenschaften, Leistungsfähigkeit, Defizite, Neigungen, Motive, Sportmodell, Hintergrund Schule Sportstätten, Sportgeräte, Sportorganisation, Fachschaft Sport, Rahmenpläne Schulleitung, Kollegen, Rolle des Sports, Region Basis: Wissen und Kompetenzen © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Konzeptionen für den Sportunterricht Ziel Spektrum an Zielen, Prioritäten Stoff Sportarten / Formen des Sporttreibens Methode Wie wird Stoff vermittelt, um Ziel zu erreichen? Basis: Wissen und Kompetenzen © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Realisation des Sportunterrichts Planung Durchführung Auswertung, Evaluation Basis: Wissen und Kompetenzen © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger

Probleme Schüler Schule Lehrplan, Zwang zur Notengebung Sportmotivation, Voraussetzungen Schule Sportstätten, -geräte, Klassenfrequenzen, Kollegen, Sportrolle Arbeitsbedingungen Lehrplan, Zwang zur Notengebung © Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger