Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lothur Wolfram Geändert vor über 11 Jahren
1
VL Trainingswissenschaft 14. Schulsport
2
1. Trainingswissenschaft und Sportpädagogik
Programm 1. Trainingswissenschaft und Sportpädagogik 2. Strategien der Effektivierung 3. Beiträge der TRW zum Schulsport Grundlagenforschung Anwendungsforschung Evaluationsforschung Diskussion Schulsport
3
1. Trainingswissenschaft und Sportpädagogik
4
Sportpädagogik: Sport und Erziehung
TRW vs. Sportpädagogik Sportpädagogik: Sport und Erziehung Trainingslehre: Erreichung von Zielen Beziehung unterschiedlich: „Feuer und Wasser!“ „identisch!“
5
Kritik an „Versportlichung des Sportunterrichts“
Kritische Positionen Kritik an „Versportlichung des Sportunterrichts“ Alternative didaktische Entwürfe: Offener Sportunterricht Körpererfahrung Instrumentalisierungsdebatte noch nicht entschieden
6
Arbeitsteilung: Nacheinander: SP: erzieherische Grundlagen des SU
TRW vs. Sportpädagogik Arbeitsteilung: SP: erzieherische Grundlagen des SU TRW: Zielerreichung bei Schülern Nacheinander: SP legt Ziele fest TRW sichert Erreichung wichtig: offener Trainingsbegriff
7
Allg. Grundausbildung/Grundlagentraining Kooperation mit Vereinen
SU aus Sicht der TRW 1. Bezug Leistungssport Allg. Grundausbildung/Grundlagentraining Kooperation mit Vereinen 2. Bezug Prävention Gesundheitsförderung und Risikofaktoren Informationen und Gesundheitstechniken 3. Übrige Bezüge: ??? Dran arbeiten!!!
8
2. Strategien der Effektivierung
9
Optimale Stundenzahlen
4 Stunden: Optimalwert, darüber keine wesentlichen Verbesserungen mehr 3 Stunden: Fähigkeiten und Fertigkeiten sehr gut entwickelbar 2 Stunden: Entwicklung eingeschränkt 1 Stunde: Kaum Anpassungen möglich Beachten: Stunden/Einheiten, Tageszeit, Wochenaufteilung, Anreisemöglichkeit
10
Effektivierung von Sportunterricht
11
3. Beiträge der TrW zum Schulsport 3.1 Grundlagenforschung
12
Grundlagenforschung Schulsport
Effektive Bewegungszeit (ca. 17 Min.) Unfall- und Verletzungsforschung Trainingswirkungsanalysen im Schulsport Vergleichsnormen und Prüfverfahren Altersplatzierung von Unterrichtsinhalten
13
Altersplatzierung von Unterrichtsinhalten
Begriffe: Reifung Trainierbarkeit Lohnende Trainierbarkeit Entwicklungsstand
14
Entwicklungsphasen nach Winter (1977)
15
„Sensible“ Phasen
16
3.2 Anwendungsforschung
17
Beispiel Anwendungsforschung
Dieckmann & Letzelter, 1987
18
Beispiel Anwendungsforschung
Küßner & Lames, 2001
19
3.3 Evaluationsforschung
20
Beiträge der Evaluationsforschung
Konzeption und Erprobung von Unterrichtsbausteinen Neue Formen des Sporttreibens Theoretische Inhalte „Enlightenment“-Funktion: Information von Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern „Politik machen“
21
Integration im Schulfußball
Chi2 = 120.8, df=2, p=.000
22
Heterogenität und Schulfußball
Chi2 = 149.1, df=2, p=.000
23
4. Diskussion Schulsport
24
Schulsportdiskussion
Sport ist ein teures Fach Sport hat Image-Probleme Sportlehrer bedienen oft Vorurteile Was tun? Kompetent vorgehen (Rolle der TRW) Gefahren antizipieren (Verein, private) Theoriegehalte stärken, betonen
25
Ausbildungsziel ISW UA
Das Ausbildungsziel am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg ist der konzeptionell kompetente Sportlehrer Was heißt das? Er verfügt über Wissen und Kompetenzen Er analysiert seine spezifische Situation Er konzipiert und realisiert den angemessenen Sportunterricht
26
Tun Sie was dafür! (z.B. nächste Woche!)
Es geht um Ihre Zukunft! Tun Sie was dafür! (z.B. nächste Woche!)
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.