Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Die Befragung.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Pädagogische Diagnostik
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Befragung (Interview)
Befragung (Interview)
Definition: Beobachtung
Definition: Beobachtung
Beobachtungsaufgaben im Schulpraktikum
Bewegungswissenschaft
Das nonstandardisierte, unstrukturierte Interview
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Sabine Braun, Universität Tübingen VK-Tagung Essen,
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
VL Bewegungswissenschaft 4. Die biomechanische Betrachtungsweise
Qualitative Forschung
Teilnehmende Beobachtung, eine Methode der qualitativen Sozialforschung Götz Bachmann: in Kühl/Strodtholz (Hrsg) (2002) Methoden der Organisationsforschung.
Methoden der Entwicklungspsychologie
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
VL Bewegungswissenschaft 4. Die biomechanische Betrachtungsweise
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 4. Die biomechanische Betrachtungsweise.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Trainingswissenschaft 12. Wettkampf
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
Spezifikation von Anforderungen
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Ausgleichungsrechnung II
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
Schwächen werden zu Stärken!
Formen der Befragung Jelena Pervan.
Statistisches Basiswissen
IncludeMe Evaluation des dritten Austausches. Kurzer Rückblick Geplant war: Geplant war: Befragung von Austausch-TeilnehmerInnen in allen drei Wellen.
Befragung Schriftliche Interviews Mehr-Themen-Umfrage (Omnibus)
Die Struktur von Untersuchungen
Phasen einer empirischen Untersuchung
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Erheben von Daten kategoriale Merkmale
Fragebogengestaltung
Delphi – Befragung – Walter Geiger
Forschungsabend - Reihe
Untersuchungsmethoden
Einführung in die psychologische MethodenlehreFolie Nr. 1 Merkmale und ihre Erhebung Quantitative Merkmale z.B. Körpergröße sind messbar Qualitative.
Verbundprojekt OUTSHORE Studie und Methodikentwicklung zur Beurteilung der Erfolgsfaktoren bei der Vergabe von Softwareprojekten an Niedriglohnländer.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Auswertung Evaluation Evaluierung You havent defined it until you say how you will measure it Umfrage Formulare langweilig Muss müde Ende Schublade Kontrolle.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Dr. des Martina Peitz.
Mentoren und Mentorinnen
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Methoden der Datensammlung
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Methoden der Sozialwissenschaften
Mathematik für BiologInnen WS 05
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Die Wahrnehmung von Institutionswechseln durch die Betroffenen
Der Torwart und sein Torwarttraining
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Masterarbeitsvorbereitung
Einstiegsqualifizierung Jugendlicher - EQJ 30. Mai 2016Anlass der Präsentation (Fußzeile) Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ) Leif Kleinhans & Nils.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Forschungsmethode Empirik
 Präsentation transkript:

Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS 2008 5 Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden SS 2008 5. Überblick Datenerhebungsmethoden

Überblick Befragung Beobachtung Interview Fragebogen Anwendungsfelder Programm Überblick Befragung Interview Fragebogen Beobachtung Anwendungsfelder Beobachtungssysteme Beob-Einheit, Merkmale, Merkmalsstufen Spielbeobachtung

Überblick

Datenerhebungsmethoden Biomechanische Messungen Physiologische Messungen Sportmotorische Tests Fragebogen Interviews Beobachtung

Biomechanische Messungen

Biomechanische Messungen Kinematik räumlich-zeitliche Positionen von Objekten daraus abgeleitete Größen Dynamik Kräfte

Messmethoden der Kinematik (Hochfrequenz-) Videoaufnahmen Digitalisierung Rekonstruktion der räuml.-zeitl. Parameter

Messmethoden der Kinematik LAVEG, Laserentfernungsmesser alle 0.01 s Abstand zum anvisierten Objekt Ort-Zeit-, Weg-Zeit-, Geschwindigkeit-Zeit-Diagramme

Messmethoden der Dynamik Messung durch Kraftmeßplattformen, Druckmesssohlen, Kraftaufnehmer, Beschleunigungsaufnehmer

Physiologische Messungen

Laktatmessungen 4 2 Blutlaktat mmol/l Intensität keine Steady- state Akkumulation

Spiro-Ergometrie

Sportmotorische Tests

Sportmotorische Tests Standweitsprung

Befragung

Definition Befragung: Planmäßiges Verfahren mit wissenschaftlicher Zielsetzung, bei dem die Befragten durch eine gezielte Reizsetzung (schriftlich oder mündlich) zu schriftlichen (Fragebogen) oder mündlichen (Interview) Reaktionen veranlasst werden (nach Scheuch, 1967) In den Sozialwissenschaften werden ca. 90% aller Daten per Befragung gewonnen

Varianten der Befragung Kontakt mit Befrager: persönlich, telefonisch, schriftlich Standardisierung: strukturiert – halb strukturiert – offen Anzahl der Befragten: Einzel - Gruppen

Interview oder Fragebogen? Erhebungssituation Fragebogen anonymer, standardisierter, weniger Kontrolle der Antwortsituation Interview persönlich, nicht vollständig standardisierbar, Antwortsituation flexibel Ökonomie Gegenstand des Interesses Fragebogen: Soziodemografische Merkmale, Wissen, Eigenschaften (!) Interview: Einstellungen, Meinungen, Überzeugungen

Befragung Interview

Aufbau eines Interviews Makroplanung: Was will ich wissen? Mikroplanung: Wie gehe ich vor? Eröffnungsphase (Eisbrecher) Hauptthemen mit Übergängen Pufferfragen Abschluss

Fehler und Fallen bei Interviews Interviewereffekte Aussehen, Sprache (Alphonse!) Suggestion Fragenstruktur und Präsentation (Alphonse!) Interviewverweigerung/-teilnahme Antwortverfälschungen (Auswahl) Hawthorne-Effekt Selbstdarstellung Erwartungen erfüllen (Interviewer, Auftraggeber)

Exkurs: Biographische Interviews

Forschungszugang: Qualitativ Forschungsdesign: Retrospektive Studie Beispiel Forschungsfrage: Welche Phasen durchläuft ein Spitzensportler in seiner Karriere und wie schafft er es mit instabilen Phasen (kritischen Lebensereignissen) erfolgreich umzugehen? Forschungszugang: Qualitativ Forschungsdesign: Retrospektive Studie Forschungsmethode: Problemzentriertes Interview

Entwicklung des Messinstruments Modellbildung: Offenheit Expertise- modelle Konstruktbildung: - Literatur - Brainstorming Leitfaden: - Unterstützung

Messinstrument Einstieg Sportlicher Erfolg Stellenwert des Sports Motivation Trainings-bedingungen Förderung Peer-Group Eltern Trainer Problem-konstellationen Schule Ausbildung / Job Resümee Demographische Daten

Aufnahmen mit Diktiergerät Durchführung Aufnahmen mit Diktiergerät Leitfaden dient der Unterstützung des Interviewers Strukturierung des Interviews über Gesprächsphasen: Erklärungsphase Einleitung Erzählphase Nachfragephase Bilanzierungsphase

Kodierverfahren (Maxqda) Auswertung Transkription Kodierverfahren (Maxqda) Konstruktzuordnung Rekonstruktion Karrierephasen Analyse beeinflussender Faktoren Rekonstruktion der Karriere

Befragung Fragebogen

Struktur von Fragebogen Fragen Abdecken von Inhalten Sprachliche Gestaltung Antwortvorgaben Gestaltung Einleitung, Info, Teilnahmemotivation Einstiegsfragen Hauptfragen Schluss

Messung von Persönlichkeitseigenschaften Zwecke von Fragebogen Messung von Persönlichkeitseigenschaften Standardisierte Instrumente Erhebung von sonstigen Informationen I.d.R. Eigenentwicklungen

Fragebogenentwicklung Sammlung von Items Alle möglichen Aspekte formulieren Strukturierung der Items Nach Zusammenhangsdimensionen ordnen Faktorenanalyse Kürzung der Itemanzahl Nach Homogenität Cronbach‘s Alpha

Fragebogenentwicklung

Fragebogenentwicklung

Fragebogenentwicklung

Beobachtung

Natürlichste Technik der Datenerhebung Begriff Natürlichste Technik der Datenerhebung Naive Beobachtung abzugrenzen von wissenschaftlicher oder systematischer Beobachtung Merkmal: Messinstrument ist der Beobachter, d.h. ein Subjekt Anwendungsfelder SpoWi: Unterrichtsbeobachtung Spielbeobachtung

Beobachtungsvarianten Teilnehmend – Nicht teilnehmend Offen – verdeckt Frei – halbstandardisiert – standardisiert Vermittelt – nicht vermittelt Direkt – indirekt

Arten von Beobachtungssystemen Zeichensysteme Registrieren Auftreten von operational definierten Zeichen Meldung von Schülern Eckbälle Kategoriensysteme Registriert Zustände von Prozessen durch Ereignisketten (Ereigniseinheitentechnik) Zustand pro Zeitintervall (Zeiteinheitentechnik) Schätzskalensysteme Beobachtungsgegenstand wird mit einem Wert aus Skala belegt Verhaltensnote Spielleistung

Struktur von Beobachtungssystemen Beobachtungseinheiten Gegenstand der Beobachtung Schlag, Ballwechsel, Spiel, Satz, Match Schüler, Klasse, Schule Beobachtungsmerkmale Beobachtete Eigenschaften der Einheiten Räumliche und zeitliche Merkmale Inhaltliche Merkmale (Technik, Taktik, Emotionslage) Merkmalsstufen Ausprägung der Merkmale Natürliche oder systematische Ausprägungen Spielminute oder Gerade/Twist/Slice bei Aufschlagtechnik Loben, ermutigen, tadeln bei Lehrerfeedback

Exkurs: Spielbeobachtung

Arten der Spielbeobachtung Subjektive Eindrucksanalyse Scouting Systematische Spielbeobachtung Merkmale flexibel Flexibel und fest Genau festgelegt Fixierung Nicht systematisch Teilweise system. Systematisch Subjektivität Eindrücke Eindrücke und Beobachtungen Beobachtungen

Beispiel: Zufall im Fußball Beobachtungseinheiten Tore Beobachtungsmerkmale Klassifizierend: Spielminute Spielstand Mannschaft Zufallsmerkmale Abpraller Pfosten/Latte Abgefälschter Ball Torwart Fernschuß Abwehrbeteiligung Merkmalsstufen Beispiel Abwehrbeteiligung 0 = keine AB 1 = Eigentor 2 = Schütze 3 = Assistgeber

Beispiel: Zufall im Fußball

Beispiel: Zufall im Fußball

Absolventenfeier 2006