© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation 27.01.2004 Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

MArtin Leupold, Oktober 2006 MArtin Leupold – E-Learning im Grundschulunterricht Didaktisch-methodische Hinweise.
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Neue Medien im Fachunterricht
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Julika Mimkes ISN Oldenburg LiLi Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen Julika Mimkes Institute.
Unterstützung selbstgesteuerter Lernformen in der allgemeinen Weiterbildung unter Nutzung der neuen Medien.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, R.J. Fischer.
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Rechnungswesen und Finanzierung
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
ILPÖ Infoveranstaltung Self–Study-Online GIMOLUS GIS- und modellgestützte Lernmodule für umweltorientierte Studiengänge.
ILPÖ Know-How_Forum Übungsmodule 1. ILPÖ GIS- und modellgestützte Lernmodule für umweltorientierte Studiengänge.
Dr. Michael Geiger Unternehmensberatung und Training
Entwurf für Homepage Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ.
Das Wissenszentrum Ein IT-Konzept zum Einsatz „neuer Medien“ über eine zentrale Schnittstelle in einer vernetzen Schule.
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Mambrey, P.; Pipek, V.Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen und demokratischen Nutzung des Internets Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen.
Service des lokalen Medienzentrums Service des lokalen Medienzentrums Digitale Medien on demand Transfer über Internet in Netzwerke und Clients der Schulen.
PHYSIK MULTIMEDIAL Lehr- und Lern-Module für das Studium der Physik als Nebenfach PD Horst Schecker (Physik, Koordinator) Prof. Peter Ryder (Physik) Prof.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Masterstudium Informatikdidaktik
E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Home E-Learning- ein Element der Schulleitungsqualifizierung.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Abteilung eLearning – Lehren und Lernen mit Neuen Medien
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Februar 2010.
Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz
E-Learning im Hochschulbereich
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
Quelle: Welchen „blend“ braucht optimales Blended Learning?
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
ICT in der Berufsbildung. ICT – Quo vadis? Status quo Erweiterte Medienkompetenz der Lernenden und Lehrpersonen Technische Rahmenbedingungen Organisationale.
ICT.SIBP-ISPFP 1 Das Projekt im Überblick Präsentation vom 2. Februar 2001 Informationssitzung, Bern.
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Kassel Expertengruppe Lernsoftware
Learners´Garden Community-Konzept und redaktionelle Betreuung 1 Wolfgang Neuhaus Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier Forschungsschwerpunkt:
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Medienkompetenz von Dozierenden stärken
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
BRING-YOUR-OWN-DEVICE
BLENDED LEARNING Mehrwert und Potentiale hybrider Lehrformate
 Präsentation transkript:

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen Bausteinen in der Präsenzlehre

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Welches Ziel steuern wir an? Lernen als aktiver Prozess selbstregulierter Prozess konstruktiver Prozess situativer Prozess sozialer Prozess Wie kann dieser Prozess durch Informationstechnologien unterstützt werden?

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Problemorientiertes Lernen Projektlernen Lernen mit Simulationen Kommunikation mit Externen Genderperspektiven integrieren

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation einen Workshop zum e-Teaching & e-Learning Freitag, 14. Mai 2004, 10:00-16:00 Uhr EF50 R (PCZ) Inhalte unterschiedliche didaktische Zugänge, wie virtuelles Lehren & Lernen und die Präsenzlehre kombiniert werden können konkretes Üben für den Einsatz in der Lehre intensive Reflexionsphase Wir bieten an

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation aufgaben- und problemorientierter Zugang modularisiertes Grundlagenwissen fördert Medienkompetenz und vermittelt Grundlagenkenntnisse in Medienanalyse, Mediendidaktik und Medienbildung unterstützt selbstständiges und kooperatives Arbeiten Problemorientiertes Lernen Lehr- und Lernsoftware für die Lehrerausbildung Beispiel: Lernumgebung MITEB Medien und InformationsTechnologien in Erziehung und Bildung Prof. Dr. Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Institut für Schulentwicklungsforschung

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation soziale, demokratische, ganzheitliche und handlungsorientierte Lernmethode Aufgaben selbstständig in Gruppen bearbeiten lassen – von der Planung bis zur Präsentation der Ergebnisse Projektarbeit mit e-Learning-Elementen in die Präsenzlehre integrieren Projektarbeit Prof. Dr. Ing. Axel Kuhn, Prof. Dr. Bernd Ott, Martina Kunzendorf Fakultät Maschinenbau

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Lernen mit Simulationen Beispiel: RaVi – Rechnerarchitektur Visualisierung Interaktive Lehr- & Lernkomponenten, um dynamisches Verhalten in Rechensystemen zu visualisieren hoher Grad an Interaktivität Einsatz in Vorlesung und Online zum Nachbereiten (Blended Learning) Prof. Dr. Peter Marwedel, Birgit Sirocic Fachbereich Informatik LS 12

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Videokonferenzen bringen neue Perspektiven durch externe ExpertInnenmeinungen für den interkulturellen Austausch für Einzelgespräche und Gruppendiskussionen und sind durch vorhandene Infrastruktur möglich Prof. Dr. Walter Grünzweig, Josef Hüvelmeyer, Wolfgang Niehues Institut für Anglistik und Amerikanistik/Medienzentrum

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Eine Genderperspektive integrieren in folgende Bereiche Projektorganisation & Kommunikationskultur Lehr- & Lerninhalte Didaktik & Mediendidaktik Technologie & Design Evaluation bei der Nutzung und Entwicklung von e-Learning Modulen beide Geschlechter gleichermaßen beteiligen Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, Marion Kamphans Hochschuldidaktisches Zentrum

© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Wir freuen uns auf Sie und laden Sie ein zum Workshop Didaktische Modelle & Methoden Freitag, 14. Mai – Uhr EF50, Raum (PCZ) eCompetence Didaktik Arbeitsgruppe Wolfgang Daum, Birgit Eickelmann, Marion Kamphans, Martina Kunzendorf, Sigrid Metz-Göckel, Wolfgang Niehues, Renate Schulz-Zander, Birgit Sirocic