ABS – ein hochentwickelter Kunststoff

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herstellung und Verwendung
Advertisements

Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
Superabsorber Nicola Heer Superabsorber Nicola Heer.
Isotaktisches Polypropylen
Praktikum Kunststofftechnik MB
Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
Messung mechanischer Eigenschaften
Tensoreigenschaften physikalischer Größen
Kunststoffe Kunststoffe sind Werkstoffe, die künstlich oder durch Abwandlung von Naturprodukten entstehen und aus organischen Makromolekülen aufgebaut.
Kerbschlagbiegeversuch
Mechanische Beanspruchung
Zugversuch nach DIN EN Teil1
Herstellung von Dispersionskolloiden über einen Keimbildungsprozeß
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 3. Zugversuch nach DIN EN
Der Lehrgang: Zusammenschau
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Räumliche Ordnung 1: Block SS SS SS SS SSSSSSSS Lehrer Tafel Fenster Hör-, Klassenblock unterstützt.
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
Fachliche Grundbegriffe 1
ABS – ein moderner Kunststoff
Der merkwürdige Hüpfkitt oder: Wie man eine Wette gewinnt.
Scanning-Force-Microscopy (SFM) deutsch: Raster-Kraft-Mikroskopie Lehrstühle für Chemie an der Universität Bayreuth Kontakt: W. Wagner, Didaktik der Chemie,
KUNSTSTOFFE Kunststoffe = Plastik = Polymere = Makromoleküle Monomere
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aufbau einer typischen Schulbuchseite Bildleiste Abbildungen, Skizzen Textleiste mit Grundtext.
ABS – ein moderner Kunststoff
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Kunststoffe PCB 9 Norbert Schwarz 2010.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aktuelle Situation: Vorfachlichkeit Fachlichkeit HSU Biologie Physik.
Anwendungen der Analytischen Pyrolyse
Polymerisations-Kunststoffe
Kunststoffe und Kunstfasern
Der Latex-Motor.
Mechanik deformierbarer Medien
Eine Eigenschaft fester Körper
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Fettbildung und -abbau
Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien.
Titel Untertitel.
Inhalte der Didaktik Chemie
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Mechanik deformierbarer Medien
Kunststoffe Fach: Chemie Jahrgangstufe: 9./10. Autor: Jan Raiser.
EINTEILUNG DER KUNSTSTOFFE:
Ausgewählte Kapitel der Physik
Elektrische Wechselwirkung I
Folgereaktionen A  B  C A B C Konzentration Zeit t 1-2.
Alkene Alkene = ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit einer C=C Doppelbindung. Der einfachste Vertreter ist Ethen. Alkene haben die generelle Summenformel.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Anorganische Polymere
3D Schnupperlabor NMS Vorchdorf.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Fakultät für Technische Wissenschaften Betreuer: Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Michael Flach Institut für Konstruktion.
Kunststoffe Werkstoffe unserer Zeit
Die Struktur von Säureresten
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Wissen wir, was Schüler bewegt? Quelle: ZDF- MSNBC vom
ABS – ein moderner Kunststoff
  Kunststoffe.
Referent: Stefan Burgemeister
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Eine Form der Aktion 
Titel Untertitel. AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele 1.Ziel 2.Ziel 3.Ziel.
Polyethen und andere Kunststoffe
Das Auge: Schematische Darstellungen
Arbeitsformen im Didaktischen Dreieck AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Lehrende Inhalt Lernende.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
Die Herstellung polymerer Kunststoffe Eine Präsentation von Jannik Schophaus.
Kunststoffe.
RADARMAT Gehäuse neue EMV-Materialien / Kunststoffe für die Kommunikations-Kfz / Technik.
Sportbekleidung Kunststoffe in Schwerpunkt GoreTex®
Der Hör- oder Klassen-Block
Für das Kinderzimmer oder die Schule geeignet?.
 Präsentation transkript:

ABS – ein hochentwickelter Kunststoff Holger Schmalz, Makromolekulare Chemie II Walter Wagner, Didaktik der Chemie Universität Bayreuth Martin Weber, BASF-AG

Was ist „Plastik“? „Plastik“ Kunststoff = = Polymer

Wie werden Polymere hergestellt? Polymerisation Mono-mer Initiator Poly-mer Initiatoren: z.B. Radikalbildner (DT, hn) Monomere: z.B. Vinyl-Verbindungen Methacrylsäure- methylester (MMA) Styrol AIBN

Wie läuft eine radikalische Polymerisation ab? 1) Initiatorzerfall: 2) Kettenstart: 3) Kettenwachstum: 4) Abbruch: z. B. Rekombination

Größe und Größenverteilung Wie Sie wünschen... Größe und Größenverteilung eng breit Topologie sternförmig kammartig linear verzweigt vernetzt

Zusammensetzung Homopolymer Statistisches Copolymer Block-Copolymer Graft-Copolymer Gradienten-Copolymer

Spaghetti sind zwar keine Polymere...

...sehen aber trotzdem so aus. amorph, ohne Gestalt transparente Mater. teilkristallin, geordnet opake Materialien

Künstlich hergestellt (alle aus Erdöl) Warum „Kunst“stoffe? Künstlich hergestellt (alle aus Erdöl) Die Kunst, Eigenschaften zu bestimmen Die Kunst, gegensätzliche Eigenschaften zu verbinden.

Was bedeutet ABS? Anti Blockier System Acrylnitril Butadien Styrol

Wie setzt sich ABS zusammen? 1) Copolymer aus Styrol und Acrylnitril (transparent, steif und spröde) Styrol Acrylnitril SAN 2) Poly-Butadien (weich, elastisch) ABS: opak, steif und zäh

ABS Acrylnitril Styrol Poly-Butadien

ABS Starter

ABS

Schematische Darstellung von ABS Styrol Styrol-Acrylnitril Acrylnitril Poly-Butadien

So sieht ABS im Elektronenmikroskop aus Styrol-Acrylnitril S A Poly-Butadien B Bild: mit freundlicher Genehmigung der BASF AG

Alltagsgegenstände aus ABS Bilder: mit freundlicher Genehmigung der BASF AG

Alltagsgegenstände aus ABS Bilder: mit freundlicher Genehmigung der BASF AG

Motorradverkleidung aus ABS Bild: mit freundlicher Genehmigung der BASF AG

Mechanische Eigenschaften: Zug-Dehnung kraft L0 L Dehnung = (L – L0) / L0

Vergleich: Schlagfeste + nicht schlagfeste Polymere Spannung s Dehnung e ABS SAN PS PS und SAN Bruch- dehnung ABS – steif – spröde – steif – zäh splittert beim Bruch splittert nicht Fläche unter der Kurve ist ein Maß für die Energie die zum Bruch der Probe aufgewendet werden muß  Zähigkeit

Einfluss der Kautschukpartikelgröße (Polybutadien) 10 20 Dehnung [%] Spannung 60 40 Bruchenergie 10 20 Dehnung [%] Spannung 60 40 Bruchenergie Einfluss auf: Steifigkeit (Anfangssteigung der Kurve) Zähigkeit (Fläche unter der Kurve) Bruchdehnung (Abbruch der Kurve bei % Dehnung)

Warum ist ABS zäh? Verformungsenergie wird auf Kautschukteilchen übertragen Energie wird verbraucht Rissbildung Deformation der Polymerketten Kautschukteilchen Fibrille Mikrorisse Kautschukteilchen Scherband Zugspannung Probe wird weiß!

Was ist Wärmeformbeständigkeit ? Sagt aus ab welcher Temperatur die Probe unter einer bestimmten Belastung „weich“ wird Messmethode Kraft heizbares Ölbad Probe Kraft Heizen