Aggregatzustände (Bsp. Wasser)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aggregatzustände.
Advertisements

Orbitale und Elektronenkorrelation
Chemie Chemische Bindungen.
CHEMIE Anfangsunterricht.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Didaktik der Chemie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Was brennt in der Kerzenflamme? Der Docht oder das Wachs?
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Physikalische Eigenschaften
Löschlehre.
Versuche 1. Versuch: Eisenstab.
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Experiment Nr. 8 Messung der Reaktions-Geschwindigkeit
Arbeitsblatt zu S. 16, Osmose
Feststoff Flüssigkeit Gas
Energie.
Nichtmetall + Nichtmetall
Nichtlineare Navigation
Für das Lehrerfortbildungszentrum der GDCh Erlangen-Nürnberg, AkadOR W. Wagner, Universität Bayreuth, Nichtlineare Navigation...und ihr Einsatz.
Katalyse, Arbeitsblatt
SI - Basiseinheiten.
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Die Aggregatzustände Fest, flüssig und gasförmig Zum Zuordnen
Beobachtung Erklärung im Modell
Feststoff Flüssigkeit Gas
Aggregatzustände im Teilchenmodell
1. Aggregatzustandsänderungen
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Lösungen zu Seite 3.
Wasser Olivenoel flüssig fest.
Reaktionsgeschwindigkeit
Atome Made by Nico Heiml.
Vom Stoffgemisch zum Reinstoff
Hauptsätze Wärmelehre
fest-flüssig-gasförmig
Die Löslichkeit ist eine Stoffeigenschaft
Erklärung der Wärmeleitung von Metallen
Erdbebenwellen Erdbeben bestehen aus verschiedenen Wellentypen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit fortbewegen.
Vom Schwimmen und Sinken
Wasserkreislauf.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Die Aggregatzustände gasförmig flüssig fest.
Fragen zum Postenlauf Wasser
Aggregatzustände der Materie
Gegenstand und Stoff.
Enthalpie (Wärmeinhalt) von Wasser
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
WASSER ist ein DIPOL.
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Teilchenmodell und Aggregatzustände
Thermische Energie und Wärme
Temperatur und Teilchenbewegung
BIOLOGIE Themen Examen 2. Periodo. Themen: Die Chemie des Lebens Symbole Verbindungen (Typen, Partner, EN, Stabilität) Aggregatzustände.
Feuerlöscher und Brandklassen
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
In einem Land vor unserer Zeit. Erste Lebenszeichen auf der Erde Am Anfang gab es nirgends auf der Erde Leben, es war viel zu ____. Durch die langsame.
fest, flüssig, gasförmig
Zustandsform: Feststoff
Überblick Einsatz Checklisten
 Präsentation transkript:

Aggregatzustände (Bsp. Wasser)

Aggregatzustände (Bsp. Wasser) Lösung T > 100°C Tl.-Abstand sehr groß variable Form Tl.-Bewegung sehr schnell gut komprimierbar Tl. völlig ungeordnet gasförmiger Zustand keine Anziehungskräfte zw. den Teilchen mittelstarke Anziehungskräfte zw. den Teilchen flüssiger Zustand Tl.-Abstand klein 0°C < T < 100°C Tl.-Bewegung mittel variable Form Tl. weniger geordnet kaum komprimierbar fester Zustand Tl.-Abstand minimal T < 0°C starre Form starke Anziehungskräfte zw. den Teilchen Tl.-Bewegung langsam nicht komprimierbar Tl. sehr gut geordnet

Aggregatzustände (Bsp. Wasser) 1. Schneide die Textfelder und Abbildungen aus. 2. Sortiere die Aussagen nach Zugehörigkeit zur Stoff- bzw. Teilchenebene. Ordne die einzelnen Textfelder den Abbildungen auf dem Arbeitsblatt 1 zu. Klebe die Textfelder nach der Korrektur fest. T > 100°C Tl. völlig ungeordnet 0°C < T < 100°C gut komprimierbar verdampfen Tl.-Abstand klein Tl.-Abstand sehr groß variable Form kondensieren sublimieren Tl.-Bewegung mittel starre Form Tl. sehr gut geordnet Tl.-Bewegung sehr schnell resublimieren Tl. weniger geordnet kaum komprimierbar schmelzen T < 0°C Tl.-Abstand minimal nicht komprimierbar erstarren Verstärkung der Teilchenbewegung Tl.-Bewegung langsam Verringerung der Teilchenbewegung keine Anziehungskräfte zw. den Teilchen starke Anziehungskräfte zw. den Teilchen mittelstarke Anziehungskräfte zw. den Teilchen gasförmig fest flüssig