Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wärmelehre Lösungen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wärmelehre Lösungen."—  Präsentation transkript:

1 Wärmelehre Lösungen

2 3 Änderung des Aggregatzustandes

3 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

4 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

5 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

6 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

7 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Siedepunkt Schmelzpunkt

8 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Siedepunkt Schmelzpunkt für Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes.

9 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Siedepunkt für Temperaturen zwischen Schmelz- und Siedepunkt. Schmelzpunkt für Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes.

10 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Siedepunkt für Temperaturen oberhalb des Siedepunktes. für Temperaturen zwischen Schmelz- und Siedepunkt. Schmelzpunkt für Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes.

11 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

12 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

13 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

14 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
in dem die einzelnen ortsfesten Atome

15 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
in dem die einzelnen ortsfesten Atome durch Kräfte in ihrer Position gehalten

16 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
in dem die einzelnen ortsfesten Atome durch Kräfte in ihrer Position gehalten werden.

17 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
in dem die einzelnen ortsfesten Atome durch Kräfte in ihrer Position gehalten werden. halten die Atome

18 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
in dem die einzelnen ortsfesten Atome durch Kräfte in ihrer Position gehalten werden. halten die Atome aneinander fest und

19 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
in dem die einzelnen ortsfesten Atome durch Kräfte in ihrer Position gehalten werden. halten die Atome aneinander fest und halten sie auf Abstand zueinander.

20 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

21 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

22 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

23 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
geraten umso heftiger

24 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
geraten umso heftiger höher die

25 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
geraten umso heftiger höher die Temperatur im Gitter ist. Dabei

26 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
geraten umso heftiger höher die Temperatur im Gitter ist. Dabei bewegen sie sich in jeweils unter-

27 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
geraten umso heftiger höher die Temperatur im Gitter ist. Dabei bewegen sie sich in jeweils unter- schiedlichen Richtungen im Raum

28 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
geraten umso heftiger höher die Temperatur im Gitter ist. Dabei bewegen sie sich in jeweils unter- schiedlichen Richtungen im Raum (ungeordnete Bewegung).

29 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt

30 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens

31 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die

32 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht.

33 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß.

34 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme

35 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme

36 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme kann berechnet werden:

37 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme kann berechnet werden:

38 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme kann berechnet werden:

39 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme kann berechnet werden: Die spezifische Schmelzwärme

40 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme kann berechnet werden: Die spezifische Schmelzwärme eines Stoffes gibt an, wie viel

41 3.1 Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt
Während des Schmelzens und des Erstarrens ändert sich die Temperatur des Stoffes nicht. Schmelztemperatur und Erstarrungstemperatur sind gleich groß. Die Schmelzwärme kann berechnet werden: Die spezifische Schmelzwärme eines Stoffes gibt an, wie viel Joule Wärme benötigt wird, um 1 g des Stoffes zu schmelzen.


Herunterladen ppt "Wärmelehre Lösungen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen