Definition: Anlage - Umwelt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Erwerb von sozialer Kompetenz
Kompetenzfeld Tod und Trauer
Grundlagen, zentrale Begriffe & Einführung in die Faktorenanalyse
Spezifische kognitive Fähigkeiten
Persönlichkeitsentwicklung und Schule
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
Humangenetik.
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Systemische Sicht von Lern- und Entwicklungs-schwierigkeiten
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Anlage, Umwelt und Verhalten
Überblick Persönlichkeit: Definition, Konstrukte, Traits, FFM
Evolutionspsychologie und Genetik der Entwicklung
Schneider & Wilkening Kapitel 10
Lektürekurs Entwicklungspsychologie
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Einführung in die Entwicklungspsychologie – PD Dr. Christiane Papastefanou – WS 2002/2003 Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit Laufen lernen Feste.
Methoden der Entwicklungspsychologie
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Intelligenzforschung
Was ist eigentlich Psychologie????
Effects of 3-D complexity on the perception of 2-D depictions of objects (Flip Phillips, Colin H Thomson, Martin G Voshell, 2004) Seminar: Bildwahrnehmung.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
Typologie von Entwicklungstheorien
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Persönlichkeits-entwicklung
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Im Psychokino  Mit dem Film „Im Weltraum gibt es keine Gefühle“
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Sozialisationstheorien
„There is no such thing as a baby“,
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Vorstellungstheorie: Bedeutung als mentale Struktur.
Wie häufig ist ADHS?.
Die Medienökologie: Sozialökologischer Ansatz
Kinder und Medien – Einführung in die Mediensozialisation
Grundkonzepte Psychotherapien
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Generationen lernen gemeinsam: Nachhaltigkeit Ein Projekt zur Entwicklung von innovativen Ansätzen einer intergenerationellen Bildung für nachhaltige.
Der Zusammenhang von Bewegen und Wahrnehmen
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Welche Bedeutung hat das Ernährungsverhalten?
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Sozialpsychologie & Verhaltenstherapie
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Armut und Prekarisierung
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt?
Kontakt: ychologie.uni- freiburg.d e URL: ww.psych ologie.uni - freiburg.d e/einricht ungen/Pa edagogisc he/ Anlage - Umwelt Sandra Scarr.
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Zwillingsforschung. Entstehung eineiiger Zwillinge Erste Teilung nach 24h Zwillinge in jeweils einer eigenen Fruchtblase (Amnion) mit eigener Plazenta.
Freizeitmobilität älterer Menschen (Workshop am 13. Mai 2003) Zur Entwicklung und Diskussion von „guten Beispielen“ für eine nachhaltige Freizeitmobilität.
Situation von Adoptivfamilien in Deutschland – Informationsaustausch, Kontakt und Kommunikation über die Adoption Ina Bovenschen & Fabienne Dietzsch.
Guten Abend Die soziale und persönliche Entwicklung eines Jugenlichen
Verhaltensweisen des Menschen… angeboren oder erlernt?
Zwillingsforschung.
 Präsentation transkript:

Definition: Anlage - Umwelt Anlage: alle physischen und psychischen Merkmale, die üblicherweise für erblich gehalten und von Generation zu Generation durch DNS-Unterschiede weitergegeben werden Umwelt: alle nicht-erblichen Faktoren, von der intrazellulären bis zur äußeren Umwelt, diese sind von der Empfängnis bis zum Tod wirksam (Erfahrung) Materielle Umgebung: Wohnraum, Ressourcen Soziale Umgebung: Erziehungseinflüsse, Beziehungen

Konzepte der Genetik Genotyp: Gesamtheit der Erbguts, welches das Individuum von seinen Eltern erhalten hat. Phänotyp: äußeres Erscheinungsbild und Verhalten eines Individuums, hängt vom Genotyp und der Umwelt ab.

Quantitative Genetik Ziel: Die quantitative Genetik sucht nach dem Einfluss von Anlage-faktoren und versucht, diesen zu quantifizieren Methode: Adoptions- und Zwillingsstudien Kritik: Ihre Ergebnisse lassen keine Aussagen darüber zu: Wie Merkmale entstehen Welche Anlage- und Umwelteinflüsse im einzelnen wirksam sind Wie sich Erblichkeit unter neuen Bedingungen verändert Wie Anlage- und Umweltfaktoren wirken Wie der zeitliche Entwicklungsverlauf beeinflusst wird

Methoden zur Schätzung des genetischen Einflusses Zwillingsmethode: Die Ähnlichkeit von eineiigen Zwillingen, die genetisch identisch sind, wird mit der Ähnlichkeit von zweieiigen Zwillingen verglichen, die – wie andere leibliche Geschwister auch- 50% ihrer Gene teilen Adoptionsmethode: Die Ähnlichkeit von leiblichen Geschwistern (die 50% ihrer Gene teilen), wird mit der Ähnlichkeit von Adoptivgeschwistern verglichen, die in derselben Familie aufwachsen, aber nicht genetisch verwandt sind. Kombinationsmethode: Vergleich von durch Adoption getrennt aufgewachsenen Zwillingen mit gemeinsam aufgewachsenen Zwillingen.

Erblichkeit der Intelligenz Geschätzte Erblichkeit für Intelligenz beträgt: 70% Das bedeutet Unterschiede in der genetischen Ausstattung können bis zu ca. 70% der Variabilität in der Intelligenz erklären. Die Korrelation liegt: Bei eineiigen Zwillingen: 0.86 Bei zweieiigen Zwillingen: 0.55

Erblichkeit bei Persönlichkeit und Störungsbildern Bei den Big Five: mittlere Erblichkeit von .50 Für Autismus, Schizophrenie und bipolare Störungen wird eine wesentliche genetische Grundlage angenommen. Ein gewisser genetischer Einfluss wird bei allen Angststörungen und ADHS angenommen. Bei Alkohol- und Drogenmissbrauch wird nur ein mittelmäßiger Einfluss der Erbanlage vermutet. Bei Aggression ist der genetische Einfluss nicht geklärt

Verhaltensgenetik Die Verhaltensgenetik geht davon aus, dass Anlage und Umwelt auf komplexe Weise dynamisch interagieren; genetische Prädispositionen werden durch die Umwelt verstärkt (Plomin & Daniels, 1981).

Differentielle Zusammenhänge Die Bedeutung von Anlage und Umwelt variiert in Abhängigkeit vom jeweils betrachteten Persönlichkeitsmerkmal Die Bedeutung von Anlage und Umwelt variiert in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Umwelt Die Bedeutung von Anlage und Umwelt variiert in Abhängigkeit vom Alter der Person. .

Mikrowelten in der Familie Geteilte Umwelteinflüsse: diesen sind Geschwister in vergleich-barer Weise ausgesetzt, wirken auf alle Kinder einer Familie; z. B. Einkommen, Familienklima, Umgebung, Anregungsgehalt, elterliche Werthaltungen, Familienstruktur Nicht-geteilte Umwelteinflüsse: sind für jedes Kind einer Familie einzigartig, führen zu unterschiedlichen Entwicklungsverläufen; z. B. elterliche Bevorzugung, kritische Lebensereignisse, Kontakte außerhalb der Familie.

Einflüsse auf die Entwicklung von Geschwistern Differentielle Eltern-Kind-Beziehung Subjektives Erleben der Geschwisterbeziehung Individuelle Beziehungen zu Personen außerhalb der Familie Zufällige Einflüsse

Formen der Anlage-Umwelt-Korrelation Passiver Typ: Eltern mit ihrem Genotyp gestalten die Lernumwelt des Kindes und stellen so ein bestimmtes Angebot bereit, welches das Kind beinflusst Evokativer Typ: ein Kind erhält Angebote aus der familialen Umwelt, die durch seinen Genotyp hervorgerufen werden. Aktiver Typ: das Kind wählt selbst aus dem Umweltangebot aus, was seinem eigenen Genotyp entspricht.

Literatur Büttner, G. (2002). Anlage und Umwelt – ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Familienhandbuch.de Plomin, R. DeFries, J. C. et al. (1999). Gene, Umwelt und Verhalten. Bern: Huber.