Brief als Kommunikationsform

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer die Regeln macht, gewinnt das Spiel
Advertisements

Raum und Zeit im 21.Jahrhundert
Latein an der Bettinaschule
Funktion der Kommunikation
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Aufklärung Denken Sie eine Minute nach: In welchen Zusammenhängen wird das Wort „Aufklärung“ verwendet und was ist das Ziel in dem Zusammenhang - worüber.
Caspar David Friedrich „Die Frau am Fenster“ 1822
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
Seminar: Will Kunst kommunizieren ?
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Leistungskurs Deutsch
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
4 Philologische Methoden Vorlesung 1
Seminar: Medienwandel und Sprachwandel/Textsortenwandel
Einführung LISUM Berlin
Jahresseminar 2012 Irene Stecher Mattes
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Globalgeschichte Einführung in die VO
Sociolinguistics Soziolinvistik
3.1. Die Sprachwissenschaft
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen AHS Informationen unter
Sprachgeschichte des Deutschen
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Leistungskurs Deutsch
Literaturkenntniskompetenzen: Versuch, Deskriptoren zu skalieren Niveau A2.1 (3.Kl.) Ich kann verstehen, welche Informationen und Themen in einem einfachen,
Das Unbehagen in der Landeskunde
Interpretation Gedichte.
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Leistungskurs Deutsch
Institut für Germanistik – Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720,
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Kommunikation per Form und Besonderheiten. -Forschung  in der Linguistik seit 1994 Themen:  Vergleich – Brief –Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Einführung in die mediale Kommunikation
Sozialwissenschaftliches Arbeiten
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Oliver W. Lembcke (HSU-HH) PS-1: Neo-Institutionalismus Ansätze und theoretische Zugänge Vorlesung im Wintertrimester 1/2012 Neo-Institutionalismus Ansätze.
Medizinische Gerätetechnik II Medizinische Optik und Laser Schall und Ultraschall weitere Themen… WiSe 2014/15.
Das neue Hessische Kerncurriculum Geschichte Sek. II Kompetenzorientierung und Standardbasierung in Sek. II.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
Medien im Sprachunterricht Eleonora Cabuk und Stefano Trematerra.
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Dr. Konrad Kuhn Kulturelle Praktiken und symbolische Dimensionen städtischer 1. Mai- Veranstaltungen.
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
Textsorte: Textanalyse
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Facharbeit Information für die Q1 am
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle auf die Informationsbeschaffung
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Dott.ssa Verena SCHMEISER
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
RUSSISCH.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Textrezeption
Fremdsprachen am Gymnasium Mellendorf
RUSSISCH.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
MEDIEN [Schriftliche Medien].
 Präsentation transkript:

Brief als Kommunikationsform HS „Medienwandel und Sprachwandel/ Textsortenwandel“ Kathleen Paries

Gliederung Einleitung Theoretische Grundlagen 2.1 Brief 2.2  Kommunikation 2.3  Medien und Kommunikationsformen (Vermittlungskulturen) Brief – eine historische Betrachtung 3.1  Antike und Mittelalter 3.2  16. und 17. Jahrhundert 3.3  18. und 19. Jahrhundert 3.4  20. Jahrhundert

Linguistische Beschäftigung 4.1  Form und Beziehung schriftlicher Kommunikation 4.1.1       Beziehungen 4.1.2       Äußere Form 4.1.3       Anlässe 4.2  Situative und mediale Aspekte Empirische Befunde zu Formen und Funktionen schriftlicher Kommunikation Zusammenfassung Literatur

1. Einleitung „Schreib mal wieder“ (Werbeslogan der Deutschen Post) Brief vom Aussterben bedroht? Sind wir eine zunehmen elektronische Gesellschaft? Ist der Brief aus der Mode gekommen? Sind E- Mail und SMS eine gemischte Fortsetzung des brieflichen Verkehrs?

2.1 Theoretische Grundlagen: Brief schriftlich auf Papier festgehaltene Nachricht mit Anrede, Text und Schlussformel bestimmter Adressat Übermittlung von einen Boten und Organisationen Informationsübermittlung, Appellfunktion, Selbst- Äußerung ca. 72 Mio. Briefe werden täglich befördert

2.2 Theoretische Grundlagen: Kommunikation besondere Verhaltensform von Menschen unverzichtbar und lebensnotwendig Botschaften in einem symbolischen Geschehen verstehen und deuten in Bezug auf Kommunikationspartner Austausch und menschliche Interaktion über Symbole

2.3 Theoretische Grundlagen: Medien- und Kommunikationsformen Medien sind bestimmte und strukturierte Kommunikationsformen, die der Rezeption, Wechselseitigkeit und Mitteilung dienen technisch- soziales Phänomen verschiedene Adressaten und Praktiken Medium trägt Kommunikation und sind abhängig von gesellschaftlichen Entwicklung (Funktions- und Bedeutungsänderung)

2.3 Theoretische Grundlagen: Medien- und Kommunikationsformen Kommunikationsformen sind bestimmte Formen der Nutzung von Medien Form der Kommunikation vom Medium abhängig soziale Regeln Mediatisierung des Alltags

3.1 Brief- historische Betrachtung: Antike und Mittelalter Offene Briefe Verkündung und Verbreitung der christlichen Glaubenslehre Mittelalter: Brief als urkundlich- amtliches Zeugnis Vorgaben der antiken Rhetorik 12. bis 14. Jh. mit persönlichem Akzent (Minnebriefe

3.2 Brief- historische Betrachtung: 16. und 17. Jahrhundert Verbreitung des Briefwesens lateinische Epistolographie dominierend später Fremdwörter und fremdsprachige Wendungen (lateinische und französische) Kampf für deutsche Sprachverwendung

3.3 Brief- historische Betrachtung: 18. und 19. Jahrhundert Jahrhunderte des Briefes Briefverkehr expandiert Lebendigkeit, Emotionalität und Individualität Emanzipation der Frauen Brief- Fiktionalisierung Höhepunkt: Briefroman jenseits der Romantik: Trend der Versachlichung Postkarte und Bild-Postkarte

3.4 Brief –historische Betrachtung: 18. und 19. Jahrhundert Politisierung der Briefkultur im 19. Jahrhundert Abnahme der literarischen Verwendung, nur Breifeinlagen in Romanen und Dramen Erfindung Telegraf und Telefon umfänglichste Briefwechsel der Briefgeschichte in Europa

3. Brief- historische Betrachtung: 20. Jahrhundert epistolographische Tradition immer noch vorhanden Brief haben starke Konkurrenz zu neuen Medien täglicher Transport von etwa 72 Mio. Briefen Unersetzbarkeit des Briefes in Lebenslagen (z. B. Krieg) In Vordergrund: offener Brief und Leserbrief Rationalisierung und Formularisierung Zunahme von technisch schnelleren und elektronischen Geräten

4. Linguistische Beschäftigung Wie erfolgt die Realisierung von sprachlichem Handeln in ein konkretes Medium? Welche Möglichkeiten bietet das Medium? Welch sprachlichen Handlungsarten können realisiert werden? Welche Zusammenhänge bestehen?

4.1 Linguistische Beschäftigung: Form und Beziehung schriftlicher Kommunikation 4.1.1 Beziehungen: Beziehungen definieren sich in bestimmten Umgangsformen Klassifikation der Briefanrede Zusammengehörigkeit von Anrede/ Schlussformel und Beziehung

4.1 Linguistische Beschäftigung: Form und Beziehung schriftlicher Kommunikation 4.1.2 äußere Form: deutet auf Kommunikationsform hin Papier passend zum Umschlag und Anlass zweimal faltbar Kein beschädigtes Papier geschäftlich: computergeschrieben Persönlich: handgeschrieben

4.1 Linguistische Beschäftigung: Form und Funktion schriftlicher Kommunikation 4.1.3 Anlässe: unterschiedlichsten Anlässe z. B. Geburtstage, Hochzeiten, Feiertage, Jubiläen, Konfirmation, etc. aber auch lebensgeschichtlich bedeutende Ereignisse Aufrechterhalten von Beziehungen

4.2 Linguistische Beschäftigung: Situative und mediale Aspekte Sprechen und Schreiben als soziales Handeln Kriterien der Einteilung (Klassifikation): 1. Intention 2. Soziale Situation 3. Thema/ Gegenstand Brief als Medium sozialen Handelns Briefkommunikation ist zeitlich und räumlich indirekte Kommunikation

4.2 Linguistische Beschäftigung: Situative und mediale Aspekte Papierwahl, formaler Aufbau und Verschriftungsart lassen auf Funktion schließen Indikator für Entwicklung der Gesellschaft Fernkommunikation Brief keine Textsorte, da keine identische Verfasserintention Dialogisch und monologisch, Textproduktion und –rezeption, Medium jedem zugänglich Prinzipielle Offenheit

5. Empirische Befunde zu Formen und Funktionen schriftlicher Kommunikation: Wichtigkeit von Medien

5. Empirische Befunde zu Formen und Funktionen schriftlicher Kommunikation: Glaubwürdigkeit von Medien

5. Empirische Befunde zu Formen und Funktionen schriftlicher Kommunikation: Aufdringlichkeit von Medien

5. Empirische Befunde zu Formen und Funktionen schriftlicher Kommunikation: Geschlecht und Brief

5. Empirsche Befunde zu Formen und Funktionen schriftlicher Kommunikation: Buchlektüre

5. Empirische Befunde zu Form und Funktion schriftlicher Kommunikation: Medien im Vergleich

6. Zusammenfassung/ Fazit ?

7. Literatur Bittner, Johannes (2003): Digitalität, Sprach und Kommunikation. Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung. Berlin: Erich Schmidt. Ermert, Karl (1979): Briefsorten. Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation. Tübingen: Niemeyer. Höflich, Joachim R. &. Gebhardt, Julian (2003): Vermittlungskulturen im Wandel. Brief- E-Mail- SMS. Frankfurt am Main: Europäischer Verlag der Wissenschaften Krotz, Friedrich: Kommunikation im Zeitalter des Internets. In: Höflich &. Gebhardt (2003)2: Vermittlungskulturen im Wandel. Brief- E-Mail- SMS. Frankfurt am Main: Europäischer Verlag der Wissenschaften. Kübler, Hans- Dieter (2003)2:Kommunikation und Medien. Eine Einführung. Münster: LIT Verlag. Meier, Jörg: Vom Brief zur E- Mail. Kontinuität und Wandel. Zugriff am 27. Mai 2007 unter http://www.stauffenburg.de/asp/books.asp?id=922 Nickisch, Reinhard M. G. : Der Brief – historische Betrachtungen. In: Höflich &. Gebhardt (2003)2: Vermittlungskulturen im Wandel. Brief- E-Mail- SMS. Frankfurt am Main: Europäischer Verlag der Wissenschaften. Stegbauer, Christian: Form und Beziehung am Beispiel schriftlicher Kommunikation. In: Höflich &. Gebhardt (2003)2: Vermittlungskulturen im Wandel. Brief- E-Mail- SMS. Frankfurt am Main: Europäischer Verlag der Wissenschaften.