Lektürekurs Entwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angststörungen bei Männern
Advertisements

Wohin mit meiner Wut? Wut
Heike Wienands Schulpsychologin
Emotion und Motivation
Sozialpsychologie = Beschreibt die Art, wie Menschen soziale Realität konstruieren, wie sich Einstellungen und Vorurteile bilden und verändert werden.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Erwerb von sozialer Kompetenz
Kosten und Konsequenzen der Emotionsregulation
Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation - Emotionen, Regulation und Leistung Referent: Jens Möller.
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Eigenschaftstheorien der Motivation Christina Walther.
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Referentinnen: Julia Michalewski, Birte Stapperfend, Elisa Remde
Soziale Interaktion und Alltagsleben
III. Themen der Sozialpsychologie (2): Emotionen und Stimmungen
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Gesundheitstraining – Rückenschule
Bindung und die Entwicklung des Selbst
Die Entwicklung von Konzepten
Altruismus, Prosoziales Verhalten
Emotionale Intelligenz und komplexes Problemlösen
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Täter und Opfer Elternakademie
Stabilisation: Was gehört alles dazu?
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Der Spracherwerb des Kindes
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Emotionen Psychologie als Gegenstand des Unterrichts Alexander Olbort
Bitte mit Mausklick weiter
Zur Psychologie der Emotionen II
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Emotion Ein komplexes muster körperlicher und mentaler Veränderungen als antwort auf eine Situation, die als persönlich bedeutsam wahrgenommen wurde Erregung.
Humor Den Ernst der Sache hinterfragen - Witz und Humor können Flügel verleihen.
Aufarbeiten oder Verdrängen? – Männer trauern anders
(„Aktueller Vortrag“)
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Doris Röschmann Coaching & Consulting
Charles R. Darwin - Mimik Von Silvia Flotzinger und Julia Maricic
Nina Weber F a u s t l o s Ein Curriculum zur Förderung sozial- emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention.
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Inhaltsübersicht Teil 1: Praxiswissen Emotionale Intelligenz
Humor in der Mediation „Gibt es schließlich eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?“ Charles Dickens ( )
Emotionale Intelligenz
Lernen Was? Wie?.
Astrid Wilhelm & Karl Reiter , Forschungsgesellschaft Mobilität; Emotions in clean urban transport Montagssitzung
Das personale Selbst und das Gehirn
Beratung in Unternehmen Change Management
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Die Angebote der Fachstelle XX
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
Kulturschock Was bedeutet der Auslandsaufenthalt für
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Buchvorstellung Effizienz-und Arbeitstechnik Von: Messerschmidt/Purcell/Suppinger BA Frankfurt; XXX.Januar Emotionale Intelligenz Anja von Kanitz.
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
Die Bindungsmodelle John Bowlby ( ).
Ein starkes ICH entwickeln
Von der Scham zur Menschlichkeit
 Präsentation transkript:

Lektürekurs Entwicklung Siegler, R., DeLoache, J. & Eisenberg, N. (2005).  Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Elsevier. (Deutsche Auflage, Hrsg. Von S. Pauen) Heute : Kapitel 10 - Emotionale Entwicklung. Nächste Woche: Kapitel 14 - Moralentwicklung.

1.) Wie ist das Konzept des Belohnungsaufschubes operationalisiert, was sagt es vorher? = Aufschieben einer kleinen Belohnung, um dafür eine große zu erhalten Kinder, die sich ablenken können, schneiden besser ab Prädiktor für: soziale und kognitive Fähigkeiten, verbale Gewandtheit, rationales Denken, Aufmerksamkeit, Umgang mit Frustration, emotionale Intelligenz

2.) Was ist emotionale Intelligenz? = Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, trotz Frustration, Kontrollimpulsen und Belohnungsaufschub hartnäckig zu bleiben, eigene Gefühle und Gefühle anderer zu verstehen… Prädiktor für Erfolg im (sozialen) Leben

3.) Auf welchen Ebenen lässt sich das Konzept Emotion betrachten? Handlungswunsch (motivationale Komponente) Physiologische Ebene Subjektive Gefühle Kognitionen

4.) Welche Emotionstheorien werden unterschieden? Emotionen sind vor allem…. angeboren erworben Darwin: - Verbindung zw. Expression und innerem Zustand Universelle Grundemotionen Izard: Distinkte Basisemotionen Jede Emotion hat spezifischen Satz körperlicher und mimischer Reaktionen Sroufe: zu Anfang nur positive und negative Emotionen differenziertere Emotionen erst im Laufe der Entwicklung durch soziale Interaktion Funktionalistischer Ansatz (z.B.Campos): Grundfunktion von Emotionen ist Förderung von Handlungen Situationsverständnis und emotionale Reaktionen von sozialen Erfahrungen bestimmt

5.) Wie verläuft die Entwicklung des Ausdruckes positiver Emotionen? Lächeln (Reflexartig/während REM) Freude über Kontrolle Soziales Lächeln Bekannte anlächeln Vergnügen an lustigen Ereignissen Andere zum Lacheln bringen 1 Monat 2 Monate 3 Monate 7 Monate 1 Jahr während 2. Lbj.

6.) Wie verläuft die Entwicklung negativer Emotionen? Unspezifisches Missbehagen Wut/Traurigkeit vs. Schmerz/Unbehagen (in manchen Kontexten) Angst (vor Fremden) Trennungs-angst (universell) Wut abgrenzbar 2 Monate 6 Monate 8-15 Monate 2 Jahre

6.) Wie entwickeln sich die selbst-bewussten Emotionen? Verlegenheit, Stolz, Schuld, Scham Sobald Selbst als abgrenzbare Person verstanden wird 15-20 Monate Verlegenheit Scham und Schuld ca. 2 Jahre Variation über Kulturen

7.) Wie entwickelt sich die Emotionsregulierung? Regulierung durch andere (Eltern) Ablenken, Beruhigen Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten Innerhalb des 1. Lbj. Ablenkung durch Spielen und Singen, Sprechen mit anderen Kognitive Strategien zur Emotionsregulierung Ca 5 Jahre Mentale Ablenkung, Dinge in neuem Licht betrachten

8.) Was ist soziale Kompetenz und womit hängt sie zusammen? = Die Fähigkeit, persönliche Ziele in sozialen Situationen zu erreichen und gleichzeitig positive Beziehungen zu anderen aufrechtzuerhalten Korrelate: Unterdrückung unangemessenen Verhaltens, Belohnungsaufschub, kognitive Strategien zur Emotions- und Verhaltenskontrolle, konstruktiv mit Stressoren umgehen

9.) Was ist das Temperament? = veranlagungsbedingte, individuelle Unterschiede in der emotionalen, motorischen und aufmerksamkeitsbezogen Reagibilität und in der Selbstregulierung, die über Situationen hinweg konsistent sowie über die Zeit hinweg stabil

10.) Welche Dimensionen des Temperaments ermitteln verschiedene Studien? Thomas & Chess (1977): Aktivitätsniveau, Rhythmus, Annäherung/Rückzug, Anpassungsfähigkeit, Reaktionsintensität, Reaktionsschwelle, Stimmung, Ablenkbarkeit, Aufmerksamkeitsspanne Rothbart und Bates (1998): Angstvolles Unbehagen, reizbares Unbehagen, Aufmerksamkeitsspanne und Ausdauer, Aktivitätsniveau, Positiver Affekt, Rhythmus

11.)In welche Kategorien lassen sich Kinder nach Thomas und Chess einteilen? Einfach (40%): Stellen sich auf neue Situationen ein, leicht zu beruhigen Schwierig (10%): Langsames Einstellen auf Neues, reagierten negativ und intensiv auf Reize Langsam auftauend (15%): schwierig  einfach

12.)Welche Rolle spielt das Temperament für soziale Fertigkeiten? Korreliert mit sozialer Kompetenz, Anpassungsfähigkeit Langzeitstudie (Caspi & Moffitt, 1995): Anpassungsprobleme als Erwachsene, illegales Verhalten, Arbeitslosigkeit Aber: verschiedene Anpassungsprobleme mit verschiedenen Temperamenten assoziiert

13.) Wie kann man Temperament messen? Fremdbeurteilung (Eltern, Lehrer): + Großes Wissen Geringe Vergleichsbasis Subjektiv Laborbeobachtung (Verhaltenshemmung): + Keine Verzerrungen - Eingeschränkte Randbedingungen Physiologische Messungen (Puls, EEG): + objektiv - Kausalrichtung unklar

14.) Sind Anpassungsprobleme nur angeboren? Nein, Wechselwirkung von Genen und Umwelt Anpassungsgüte an das Elternhaus ist entscheidend Prognose günstig bei unterstützendem Elternverhalten Aber: Zwillinge sind sich hinsichtlich einiger Aspekte ihres Temperaments und ihrer Persönlichkeit ähnlicher als Geschwister

15.) Wie sozialisieren Eltern die emotionale Entwicklung ihrer Kinder? Ausdruck eigener Emotionen Können die Sicht der Kinder auf sich und die Welt verändern Modelllernen Positiv: beständiger und offener Ausdruck von Emotionen Reaktion auf Emotionen des Kindes Besprechen von Emotionen Bedeutung und Folgen des Emotionsausdruckes Bewältigung von Emotionen Angemessener Ausdruck

16.) Welche Geschlechtsunterschiede gibt es beim Ausdruck von Emotionen? Jungs eher: Zorn & Wut Mädchen eher: Angst, Besorgnis, Verlegenheit Sowohl biologisch als auch kulturell determiniert

17.) Welche Gründe gibt es vermutlich für die unterschiedliche emotionale Entwicklung verschiedener Kulturen? Biologie: Temperament Erziehungsmethoden Kulturelle Werte und Normen

18.) Wie entwickelt sich das Emotionsverständnis von Kindern? Zuordnung Ausdruck – Umwelt-ereignis/ Soziales Referenzieren Negative Emotionen benennen Unter- scheidung von Gesichts-ausdrücken Selbst-bewusste Emotionen benennen Zuschreibung einer Bedeutung Wenige Emotionen benennen 4-6 Mon. 7 Mon. 8-12 Mon. 3 J. 5-7 J. 7-8 J.

19.) Wie entwickelt sich das Verständnis emotionsauslösender Situationen? 2 Jahre: Fröhliche Situationen 4 Jahre: Traurige Situationen 7 Jahre: Situationen, die komplexe soziale Emotionen hervorrufen

3 J.: Gelegentliches Verbergen von Emotionen 20.) Wie entwickelt sich das Verständnis echter und falscher Emotionen? 3 J.: Gelegentliches Verbergen von Emotionen 5 J.: Verständnis, dass andere Emotionen verstecken/vortäuschen Determinanten: Verbesserte Kenntnis von Ausdrucksregeln Wachsende kognitive Fähigkeit

21.) Wie entwickelt sich das Verständnis echter und falscher Emotionen? 5-7 J. :Erkenntnis, dass 2 Emotionen gleichzeitig erlebt werden können 10 J. :Verständnis emotionaler Ambivalenzen

Das war‘s von mir…. Danke für‘s Mitmachen Kleiner Tipp: für den Methodentext gibt es Folien vom Lektürekurs letztes Semester (auf der Lehrstuhlseite) Bei Fragen könnt ihr mir gerne schreiben (Hannah.reis@web.de) Ich wünsche euch viel Erfolg, schöne Ferien und wenig Stress