Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2008/2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Urkundsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Advertisements

Aussagedelikte Prof. Dr. D. Klesczewski
Strafrecht IV Urkundsdelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Strafvereitelung, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Klausur S 159 Strafrecht WS 2010/2011
Klausur Nr. 1 Strafrecht SS 2009
Klausur S 71Strafrecht WS
Klausur Nr. 7 Strafrecht SS 2008
Das Fahrlässigkeitsdelikt
Tanken ohne Bezahlung NStZ 2009, 694 Jura 2010, A tankte am gegen 0:23 an einer Tankstelle Dieselkraftstoff im Wert von 102. Dann fuhr er – wie.
Klausur S 167 Strafrecht WS 2010/2011
Klausur Nr. 4 Strafrecht WS 2007/2008 Friedrich Toepel.
Klausur Nr. 6 Strafrecht WS 2008/2009
Klausur Nr. 6 Strafrecht WS 2007/2008
Juristische Fakultät Prof. Dr. Joachim Vogel, RiOLG Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene im Sommersemester 2012 – 6. Besprechungsfall – München, 29.
Juristische Fakultät • Prof. Dr. Joachim Vogel, RiOLG
Juristische Fakultät Prof. Dr. Joachim Vogel, RiOLG Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene im Sommersemester Besprechungsfall – München, 24.
Juristische Fakultät Prof. Dr. Joachim Vogel, RiOLG Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene im Sommersemester Besprechungsfall – München, 8.
Klausurenkurs Strafrechtsklausur vom
STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160)
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Anspruchsprüfung © sl 2002.
Kantonspolizei Strafbestimmungen des SVG Pflichtwidriges Verhalten bei Unfall / Entwendung zum Gebrauch 12. November 2007.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT VERBREITEN MENSCHLICHER KRANKHEITEN (ART.231) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Klausur S 425 Strafrecht WS 2013/14
Kurzfall 1 K und Z sind Brüder und konkurrieren schon lange um die Gunst des Vaters V. Als V altersbedingt stirbt, geraten K und Z in einen Streit um das.
Verkehrsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene
Überblick Wiederholung
1 Strafrecht IV Weitere Rechtspflegedelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Für den Prüfungstermin Juni 2009 Georg Gutfleisch FV JUS.
Prüfungstermin Juni 2009 Georg Gutfleisch FV Jus.
Grundkurs Strafrecht II BT 1 Vorlesung 9: Straßenverkehrsdelikte
Überblick – Straßenverkehrsdelikte I
Klausur Nr. 3 Strafrecht SS 2009
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT ERPRESSUNG (ART.156) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Klausur Nr. 2 Strafrecht SS 2008 Friedrich Toepel.
Klausur Nr. 4 Strafrecht WS 2008/2009 Friedrich Toepel.
Klausur Nr. 2 Strafrecht SS 2009 Friedrich Toepel.
Klausur S 23 Strafrecht SS 2009 Friedrich Toepel.
Klausur S 87Strafrecht SS 2010 Friedrich Toepel. Aufgabe 1 Strafbarkeit des A 1. Handlungsabschnitt: Das Verbrauchen der Mietkaution I. § 266 I 2. Alt.
Klausur Nr. 7 Strafrecht WS 2007/2008
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT UNGETREUE GESCHÄFTSBESORGUNG (ART.158) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Klausur S 163 Strafrecht WS 2010/2011 Friedrich Toepel.
STRAFRECHT BT VERUNTREUUNG Art. 138 StGB
STRAFRECHT BT ANDERE DELIKTE GEGEN DIE VERFÜGUNGSMACHT ART.141, 141 bis, 144 StGB Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT BRANDSTIFTUNG (ART.221) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT GERINGFÜGIGE VERMÖGENSDELIKTE (ART.172 ter ) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2007/2008 Friedrich Toepel.
STRAFRECHT BT FAHRLÄSSIGE VERURSACHUNG EINER FEUERSBRUNST (ART.222)
STRAFRECHT BT DIEBSTAHL Art. 139 StGB
STRAFRECHT BT Raub Art. 140 StGB
Vorlesung „Strafrecht II“ Sommersemester 2015 Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT WUCHER (ART.157) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Vorlesung „Strafrecht II“ Sommersemester 2015 Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie.
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
Aufbauschema - § 315 c StGB Obj. Grundtatbestand:
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr Tätertauglichkeit Möglichkeit der Mitverursachung (Beteiligung Abs. 5) Tathandlungsich.
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb. Rechtswidrigkeit Schuld -> Ausnahme von § 20 (+/-) (sog. Ausnahmemodell) ? Wenn (-)
Raub und räuberischer Diebstahl sowie räuberischer Angriff auf Kraftfahrer §§ 249, 250, 251, 252.
Klausur S 597 WS 2015/16 Friedrich Toepel Teiln. Unter 4: 47,27%  4,3.
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
 Präsentation transkript:

Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2008/2009 Friedrich Toepel

Aufbau Regel: Bei Verkehrsunfällen stets trennen Unfall und Weiterfahrt (Umschlag Fahrlässigkeits-/Vorsatzdelikte) Täter vor Teilnehmer! Hier: M ist der zunächst beim Unfall geschehen der Tatnächste Zäsur zwischen Unfall und Weiterfahrt: hier erst mit Anhalten, weil Bremslichter vom Unfallort noch sichtbar sind Daraus ergibt sich:

Aufbau Die Fahrt bis zum Anhalten, Strafbarkeit des M Weiterfahrt und Verschweigen gegenüber P Strafbarkeit des M Strafbarkeit der F Das Verhalten des M gegenüber P (Strafbarkeit des M) D. Beteiligung der F an den Delikten unter C.

A) Die Fahrt bis zum Anhalten I. § 315c I Nr. 1a, III Nr. 2 StGB durch das Nehmen der Vorfahrt Obj. Tb. I Nr. 1a: a) Fahrzeug geführt + b) Fahruntüchtigkeit: relativ + c) Gefahr für Leib oder Leben/Sache von bedeutendem Wert? O, dessen PKW (ab ca. EUR 750) Sachschaden

A) Die Fahrt bis zum Anhalten Beifahrerin F? + Tatfahrzeug? H. M. – (BGHSt 27, 40) III Nr. 2: M handelt fahrlässig M verursacht Gefahr fahrlässig [I Nr. 2a iVm III Nr. 2: – Rücksichtslosigkeit ¹ Tatmotiv]

A) Die Fahrt bis zum Anhalten § 316 StGB aufgrund desselben Verhaltens + (subsidiär) § 142 I StGB durch Weiterfahren nach der krit. Situation? Entfernen vom Unfallort: nach Schutzzweck des § 142 StGB interpretieren: Beweissicherung, wenn Verbindung mit dem Unfall nicht mehr ohne weiteres hergestellt werden kann danach hier eher –

B. Weiterfahrt/Verschweigen gegenüber P Falls Annahme: vorher noch keine Entfernung vom Unfallort: I. Strafbarkeit des M § 142 II Nr. 2 StGB durch Unterlassen, seine Unfallbeteiligung gegenüber P zu offenbaren, 1.) Sich Entfernen? Entferntwerden = Sich Entfernen ? +/-, falls +: Vorsatz + (mit Verstehen, kurz bevor M nach Hause kommt, aber: 2.) Entschuldigt? unvorsätzlich = entschuldigt?

B. Weiterfahrt/Verschweigen gegenüber P Nach BGHSt 28, 129, 135 +! falls zum Zeitpunkt des Erkennens noch räumlicher/zeitlicher Zusammenhang mit Unfall Hier angenommen: – § 142 StGB – II. Strafbarkeit der F § 142 I Nr. 1 StGB aufgrund Wegfahrens?

B. Weiterfahrt/Verschweigen gegenüber P 1.) Entfernen + 2.) F = Unfallbeteiligte nach V? BGH: mindestens nicht ganz unbegründeter Verdacht Hier: eher + (beide Ergebnisse vertretbar)

B. Weiterfahrt/Verschweigen gegenüber P Falls Annahme: vor Weiterfahrt schon Entfernung vom Unfallort: Bezüglich M: jetzt hat er sich gem. § 142 I StGB vom Unfall entfernt, aber Vorsatz – Bezüglich F: § 142 II Nr. 2 StGB durch Schweigen gegenüber P: Entferntwerden der F = entfernen? Bleibt Problem, ob F Unfallbeteiligte

B. Weiterfahrt/Verschweigen gegenüber P Einwirkungsmöglichkeit nach dem Halt reicht aber

C. Das Verhalten des M gegenüber P § 258 I durch Aussage , F sei gefahren – : 1. M = selbst strafbar 2. F = Angehörige, § 258 VI II. § 153 I StGB: –, Polizei! III. § 164 I StGB: –, rw Tat muss Straftat sein, § 11 I Nr. 5 StGB!

C. Das Verhalten des M gegenüber P IV. § 164 II StGB durch Aussage, F sei gefahren? obj. Tb.: Tatsachenbehauptung, geeignet … + Unwahr: + 2. subj. Tb.: a) dir. Vorsatz bezüglich Unwahrheit +

C. Das Verhalten des M gegenüber P b) Abs. + = dol. dir. 2. Grades! 3. Einwilligung: der F? Problem des Rguts Rechtspflege? Dann: Einwilligung – Nur Verdächtiger geschützt? Dann Einwilligung +, Strafbarkeit – V. §§ 185, 187 StGB? Scheitern an Einwilligung!

C. Das Verhalten des M gegenüber P VI. § 145d II Nr. 1 StGB durch Aussage , F sei gefahren? Subs. zu § 164 StGB, Falls Einwilligung bei § 164 StGB +: Obj. Tb.: Tathandlung? H. M.: Verdacht auf einen anderen lenken reicht nicht, wenn die Handlung für ihn keine rw Straftat wäre!, daher hier –

C. Das Verhalten des M gegenüber P VII. § 271 StGB durch Bewirken durch Aussage, dass Eintragung im VZR? Obj. Tb.: Keine falsche Eintragung! Nur richtig eingetragen, dass rkr Bußgeldbescheid gegen F existiert

D. Beteiligung F‘s an dem Verhalten unter C §§ 164, 26 StGB durch die Hinweise der F? Obj. Tb.: Nur prüfen, wenn die Einwilligung der F verneint wurde, andernfalls fehlt rw Haupttat! Problem: F Teilnehmer an Tat, die sie nicht täterschaftlich begehen kann!

D. Beteiligung F‘s an dem Verhalten unter C Lösungsmöglichkeiten: Wenn Unrecht des Teilnehmers als Minus zum Haupttäter: keine Zurechnung möglich Wenn als echtes § 164 StGB Sonderdelikt behandelt wird: § 28 I StGB anwenden

Abwandlung: Frage 1: Verwertungsverbot ergibt sich aus § 252 StPO R strafbar gem. § 258 StGB? –, Hinweis auf Rechtslage kann nicht strafbar sein (obj. Zurechnung: „professionelle Adäquanz“ oder Rw: spezielle Erlaubnis –)