Enzymbestandteile.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
was sind Säuren und Basen ?
Advertisements

Atombindung kovalente Bindung Elektronenpaarbindung
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
FT-Infrarot-Spektroskopie
Die tolle Knolle – Was steckt drin?
Aminosäuren und Proteine
Hemmung Es ist bekannt, dass Enzyme sehr spezifisch reagieren. Trotzdem können manchmal auch Substanzen mit dem Enzym in Wechselwirkung treten, bei denen.
DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Aminosäuren und Proteine
Säuren und Hydroxide.
Ammoniak und Ammoniaklösung
Nachweise von Ketohexosen bzw. Glucose
Die Umwandlung von Chorismat in Prephenat stellt
Aminosäuren bilden: Peptidbindungen
Proteine -Allgemein-.
Aminosäuren bilden Proteine
Biosynthese, chemische und technische Synthese von Aminosäuren
Aminosäure, Peptide und Proteine
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Cofaktoren.
Optima der Enzymaktivität
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
12. Praktikumswoche: Qualitative Nachweise für Kationen
Der chemische Springbrunnen!.
Aminosäuren/Proteine - Chemische Prozesse im menschlichen Körper
Stärke von Jenny und Anja.
Aminosäuren Von: Imke Spö. und Jana.
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Ammoniak und Ammoniaklösung
Präsentation Proteine/Eiweiße
Naturwissenschaftliche Forschung
Inhaltsstoffe der Milch
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Entwicklungsfarbstoffe
Green Fluorescent Protein (GFP)
Peptide Bausteine des Lebens.
Nichtmetall + Nichtmetall
Die Reaktionsgleichung
Summenformeln und Strukturformeln
Zucker, Fette und Eiweiße
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Experimentelle Stoffuntersuchung
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Peptide Bausteine des Lebens.
Translation und Transkription
Zersetzung von Wasser.
Aufbau von Kohlenwasserstoffen
6.5 Eiweiße = Proteine.
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Alkali- und Erdalkalimetalle
Eiweiß.
Experiment Nr. 10 Herstellung eines Farbstoffs
Aufgabe 1 Ein kleines Protein (siehe Sequenz) wurde mit dem Enzym Trypsin inkubiert. Typsin hydrolysiert Peptidbindungen nach Arginin und Lysin. a. Ordnen.
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Aufgabe 1 Die pKa-Werte für Adenin (N-1) und Guanin (N-7) betragen ca. 3.8 bzw a. Wie hoch ist der jeweilige Prozentsatz an protonierter Form bei.
Ordne die folgenden Begriffe nach der Größe! Beginne mit dem Kleinsten! Moleküle Zellmembrandicke Bakterien Viren Zellen Zellorganellen.
TrnA Transfer-DNA.
…die Bausteine des Körpers
Biologie Cytologie GSG
Proteine Proteine sind die eigentlichen "Arbeitstiere" der Zelle. Beispiele: Enzyme, Strukturproteine, Regulatoren der Genexpression Proteine bestehen.
Wirkstoffentwicklung durch strukturbasiertes Design
Ammoniak & Ammoniaklösung. Struktur und Aufbau ● Molekülformel: NH 3 ● Polare N—H – Bindungen (Wasserstoffbrücken mit Wasser) ● Dipolmolekül ● Pyramidaler.
Nebensätze in den Texten Die sieben Säulen der Ernährung
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
Experiment Nr. 9 Herstellung eines Farbstoffs
Molekulare Zellbiologie
Ammoniak und Ammoniaklösung
 Präsentation transkript:

Enzymbestandteile

Gliederung Die makromolekulare Struktur Die Elemente dieser Struktur Enzyme sind Proteine Was sind Proteine? Verknüpfung der Aminosäuren Die Struktur von Enzymen

Die makromolekulare Struktur Enzyme sind Biokatalysatoren, aber aus was bestehen sie eigentlich?

Die makromolekulare Struktur Versuch: In einen Dialyseschlauch wird gelöste Hefe (enthält Katalase) mit dem Farbstoff Malachitgrün gefüllt. Nach einiger Zeit lässt sich beobachten, dass der Farbstoff in den Phosphatpuffer übertritt.

Die makromolekulare Struktur Der Farbstoff Malachitgrün tritt über

Die makromolekulare Struktur Testet man die Lösung mit Perhydrol auf Katalase, so ist die Probe negativ.

Die makromolekulare Struktur Der Dialyseschlauch lässt nur kleine Moleküle bis 10 000 g/mol durch. Enzyme müssen größer sein. Enzyme sind Makromoleküle

Die Elemente dieser Struktur Über trockenes Erhitzens eines Enzyms, lassen sich drei Elemente nachweisen.

Die Elemente dieser Struktur Nachweis auf Kohlenstoff: Der schwarze Klumpen, der sich am Boden des Reagenzglases bildet ist Asche.

Die Elemente dieser Struktur Nachweis auf Stickstoff: Durch das Erhitzen tritt Ammoniak aus dem Reagenzglas, welches das Indika-torpapier blau färbt.

Die Elemente dieser Struktur Nachweis auf Wasserstoff: Während des Erhitzens bilden sich farblose Tröpfchen an der Wandung des Reagenzglases. Sie verfärben wasserfreies Kupfersulfat blau. Also handelt sich um Wasser.

Enzyme sind Proteine Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenstoff sind in Proteinen enthalten. Nachweisreaktionen für Proteine sind: Biuret-Probe und Xanthoprotein-Probe

Enzyme sind Proteine Biuret-Probe : Enzym in Wasser lösen und einige Tropfen NaOH und CuSO4 zugeben. Positiver Nachweis zeigt sich durch eine lilane Färbung.

Enzyme sind Proteine Xanthoprotein-Probe: Enzym in Wasser lösen und einige Tropfen konz. Salpetersäure und konz. NaOH zugeben. Ein positiver Nachweis zeigt sich durch eine orange bis gelbe Färbung.

Was sind Proteine? Proteine (Eiweiße) bestehen aus kleinen Grundstrukturen: Den Aminosäuren

R steht für einen von 21 Kohlenstoffresten Was sind Proteine? Grundstruktur von Aminosäuren: R steht für einen von 21 Kohlenstoffresten

Was sind Proteine? Es gibt 21 verschiedene Aminosäuren. Einige kann der Körper nicht selber bilden und muss sie über die Nahrung aufnehmen. Sie werden ESSENTIELLE AMINOSÄUREN genannt.

Was sind Proteine? Abkürzungen von Aminosäuren bestehen aus drei Buchstaben, meist den Anfangsbuchstaben: Tyr Phe

Verknüpfung von Aminosäuren Wie werden nun aus Aminosäuren Proteine? Über die Verknüpfung:

Verknüpfung von Aminosäuren Nicht jede Peptidbindung ist ein Protein! 2 Aminosäuren = Dipeptid 3 Aminosäuren = Tripeptid viele Aminosäuren = Polypeptid Mehr als 100 Aminosäuren = PROTEIN!

Es gibt vier verschiedene Konformationen: Struktur von Enzymen Es gibt vier verschiedene Konformationen: 1. Die Primärstruktur 2. Die Sekundärstruktur 3. Die Tertiärstruktur 4. Die Quartärstruktur

Struktur von Enzymen Die Primärstruktur: Die Aneinanderreihung von Aminosäuren …Phe-Ala-Tyr-Ala-Gly-Phe-Tyr…

Struktur von Enzymen Die Sekundärstruktur: a-Helix b-Faltblatt

Struktur von Enzymen Die Tertiärstruktur: Die Tertiärstruktur fasst die beiden Variationen der Sekundärstruktur zusammen und bildet damit ein neues Konstrukt.

Struktur von Enzymen Die Tertiärstruktur: Sie ist besonders für die Aktivität wichtig. Wird diese Struktur zerstört durch pH-Wert-Verschiebung oder Hitzeeinwirkung nennt man das Denaturierung.

Struktur von Enzymen Die Quartärstruktur: Die Quartärstruktur ist charakterisiert durch den Aufbau eines Enzym-moleküls aus mehreren Polypeptid-ketten bzw. ihrer Untereinheiten