Begriffe und Funktionen von „Theorie“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Phänomenologie der Liebe
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Die modernen Geschichtswissenschaften
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Philosophie der Logik nach Frege I
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Do. 19. Nov.: I.: Objektivität der Sozialwissenschaften
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Theoretische Grundlagen von den Internationalen Beziehungen
GRUNDKURS III Einführung in die politikwissenschaftliche Teildisziplin Internationale Beziehungen.
Die wissenschaftstheoretische Grundtriade
Weltordnung, Frieden und Krieg
Theoretische Grundlagen von den Internationalen Beziehungen
Ohne Krieg ist der Frieden nicht zu denken ??
Weltordnung, Frieden und Krieg
Inhalt Was sind und warum beschäftigen wir uns mit Theorien?
Begriffe und Funktionen von „Theorie“
Was ist ein kognitives System?
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Qualitative Forschung
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Was ist eigentlich Psychologie????
Theorie Was ist das? Gedankliches möglichst konsistentes Bild oder Modell der (sozialen, politischen) Realität System beschreibender und erklärender Aussage.
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
Gisela Kubon-Gilke EH Darmstadt Mastermodul 3 Soziale Arbeit SoSe 2013
Objektive Hermeneutik
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Sozialisation und Lebensführung
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
Iris Haas Marion Ibetsberger
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Der Stellenwert der Theorie in der Politikwissenschaft
Fragen und Einwände hinsichtlich der Möglichkeit einer Schöpfungsforschung Thomas Waschke
Fachtag „Integration und Versöhnung“
PAED WS07/08 Thomas A. Bauer Medienp ä dagogik - Positionen zwischen wissenschaftl. Interesse und praktischer Umsetzung Position der fr ü hen (geisteswiss.)
Martina PeitzProseminar HS 2008 Zur Praxis der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung Forschungsproseminar Martina Peitz Herzlich willkommen!
Martina Peitz Zur Praxis der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung Forschungsproseminar Martina Peitz Herzlich willkommen! Kontakt:
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
Sozialwissenschaften
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Grundkurs Philosophie in der MSS
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Kuhn Thomas Samuel Wissenschaftstheoretiker.
Operatoren-Zuordnung
Wissenschaftstheorie
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Religionsphilosophie
„Hermeneutik“ Wissenschaftstheoretische Konzepte und Wirkungen
XI. Konturen christlicher Gesellschaftsethik. Christliche Gesellschaftsethik Oswald von Nell-Breuning Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik,
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Stadtmission Bünde, Heißer Krieg und kalter Frieden Über das Spannungsverhältnis von Naturwissenschaft und christlichem Glauben Gunter M. Schütz.
 Präsentation transkript:

Begriffe und Funktionen von „Theorie“

Ziel der Wissenschaft ist es, auf Grund dieser Aussagen: System von möglichst allgemeinen Aussagen über die Wirklichkeit, die systematisch geordnet und intersubjektiv überprüfbar sind ! Prognosen über zukünftige Ereignisse zu erstellen Konkrete Handlungsoptionen aus einer Menge von Optionen auszuwählen und das diese Handlungsoptionen in die Praxis umsetzende Handeln zu legitimieren.

Prämisse Gesellschaftliches, politisches und auch wissen-schaftliches Handeln ist nicht unmittelbar als Reflex auf die reale Situation zu verstehen, auf die sich dieses Handeln bezieht. Vielmehr wird es gesteuert durch die Perzeption einer realen Situation und durch die Interpretation, d.h. durch das Bild, das wir uns von der Handlungs-situation machen - unabhängig davon, ob die Handlungssituation tatsächlich so beschaffen ist, wie wir sie sehen und interpretieren (Thomas-Theorem).

Keine Erkenntnis ohne Vorbedingungen Das Bild der politischen Realität wird nicht durch Informationen und Erfahrungen geprägt, die unmittelbar aus politischen Ereignissen, Krisen und Konflikten stammen. Sie werden vielmehr vermittelt - gleichsam gefiltert - durch politische und gesellschaftliche Interessen, (Alltags-)Erfahrungen und Traditionen, denen das realitätswahrnehmende Subjekt im Prozeß seiner politischen Sozialisation ausgesetzt ist.

Kognitive Schemata In diesem Prozeß bilden sich Schablonen, Muster, Glaubenssätze, Verhaltensmaßstäbe, Urteile und Vor-Urteile - kognitive Schemata - die die Auswahl aktueller Informationen steuern und ihre Deutung und Bewertung bestimmen. Die Bedeutung dieser Schemata erhellt nicht zuletzt aus dem Umstand, daß der Mensch tagtäglich einer derart großen Menge an Informationen aus und über seine Umwelt ausgesetzt ist, daß sein Wahrneh-mungs- und Informationsverarbeitungsvermögen binnen kurzem durch "information overload" blockiert würde, besäße er nicht die Möglichkeit, unter Rekurs auf kognitive Schemata # die potentiell unendliche Informationsmenge zu begrenzen, # aus ihr auszuwählen und # das Ausgewählte nach bestimmten Bezugs- mustern zu ordnen.

Verschiedenheit der Weltsichten Ganz besondere Bedeutung haben solche Muster und Schemata in Lebensbereichen, die wie die internationalen Beziehungen der unmittelbaren, alltäglichen Erfahrung des Individuums entzogen sind. Die Vorstellungen des Menschen über die politischen Ziele und Verhaltensweisen anderer Staaten bilden sich nach den in seinem Kopf vorhandenen, im Umgang mit gesellschaftlicher und politischer Realität erworbenen Wahrnehmungs- und Interpretationsmustern. Diese sind nicht für alle Menschen gleich, sondern je nach Qualität, Inhalt und Intensität der politischen Sozialisation des Individuums verschieden. Die Verschiedenheit der kognitiven Schemata und der von ihnen gesteuerten Wahrnehmungs- und Informations-verarbeitungsprozesse bedingt auch eine Verschiedenheit der individuellen Weltsichten. Allerdings läßt sich diese durch Konsensbildung - durch die Verabredung mehrerer Individuen dazu, Phänomene einheitlich zu bewerten und zu interpretieren - teilweise überbrücken und in einer verabredeten gemein-samen Weltsicht aufheben.

Wissenschaftliche Erkenntnis und Theoriebildung In stärker abstrahierend-kategorisierender, logisch-formalisierter und insbesondere an das Kriterium der Nachprüfbarkeit von Aussagen gebundener Form liegt dieser Prozeß auch der wissenschaftlichen Erkenntnis, vor allem aber auch dem Prozeß wissenschaftlicher Theoriebildung zugrunde.

Was ist eine Theorie ? Theorie ist “…das Netz das wir auswerfen, um die Welt einzufangen – um sie zu rationali-sieren, zu erklären und zu beherrschen." Karl Popper. Logik der Forschung, 6.Aufl. Tübingen 1976 Oder: Theorien helfen bei der Orientierung in einer komplexen Wirklichkeit (vgl. nachf. Schaubild)

Theorie: Funktionen Eine gute Theorie sollte die folgenden Funktionen erfüllen: • Beschreibung, Erklärung, Vorhersage von Phänomenen – positive/positivistische Idee der Theoriebildung • Verifizierung oder (besser) Falsifizierung von (Beobachtungs) Aussagen (Popper) – durch Konfrontation unseres gesammelten Wissens mit der “Wirklichkeit” – kritisch-rationalistische Idee der Theoriebildung “No matter how many instances of white swans we may have observed, this does not justify the conclusion that all swans are white”. Karl Popper, The Logic of Scientific Discovery • in sich konsistent, geschlossen und konkludent sein

Internationale Beziehungen als Nullsummenspiel PROZESS Internationale Beziehungen als Nullsummenspiel KRIEG (sozioökonomische) Dependenz und Abhängigkeit durch (Fremd-) Herrschaft Verteilungsungerechtigkeit/Marginalisierung (negative) Interdependenz als Beschränkung von Handlungsoptionen Gewaltsame Interessendurchsetzung Rüstung/Rüstungswettläufe Sicherheitsdilemma KONFLIKT S T R U K Zivilisierung des Konfliktaustrags durch seine Verrechtlichung Internationale Internationale Anarchie (gewaltsame Regulierung von Beziehungen) Gesellschaft (Verregelung von Beziehungen) Überlagerung internationaler Konfliktformationen durch multi- und transnationale (Interessen-) Verflechtungs- und Entscheidungsprozesse Abschreckung Gleichgewichtspolitik Kollektive Verteidigung Rüstungskontrolle Kollektive Sicherheit Peace Enforcement/ Peace Keeping Peace Building Integration (Kon-) Föderation (positive) Interdependenz: (friedens-) stabilisierende Wirkungen von Interdependenzverflechtungen funktionale Spillover-Effekte Kooperation Frieden Internationale Beziehungen als positives Summenspiel

Das methodologisch-ontologische Bezugsfeld Billard-Ball-Modell internationaler Politik NEOREALISMUS REALISMUS TRADITIONALISMUS SZIENTISMUS quantitativ, empirisch-nomologisch qualitativ, historisch- hermeneutisch IDEALISMUS GLOBALISMUS , REGIME-ANSÄTZE Spinnweb-Modell internationaler Politik

Theorieelemente und Theoriefunktionen 1. Darstellungsmittel (ontologische Theorie) Feststellung dessen „was eigentlich ist“ 1. Begriff => Konstrukt => Idealtyp => Typologie 2. Begriffsschema („conceptual framework“) => Vortheorie („pre-theory“) => Untersuchungsansatz („approach“) 2. Erklärungsmittel (explanative Theorie) Feststellung der Gründe: „Warum ist das eingetreten was jetzt der Fall ist ?“ THEO RIE 3. Vermutung => Hypothese => Gesetz 4. Axiom => Proposition/Theorem/Lehrsatz 3. Rechtfertigungsmittel (validierende Theorie) Feststellung der Angemessenheit der Erklärung: „Warum gilt die Erklärung dessen, was jetzt der Fall ist ?“ 5. Modell => wissenschaftliches Weltbild => Paradigma oder Großtheorie

1. Darstellungsmittel (ontologische Theorie) Theoriefunktionen 1. Darstellungsmittel (ontologische Theorie) Feststellung dessen „was eigentlich ist“ 2. Erklärungsmittel (explanative Theorie) Feststellung der Gründe: „Warum ist das eingetreten was jetzt der Fall ist ?“ 3. Rechtfertigungsmittel (validierende Theorie) Feststellung der Angemessenheit der Erklärung: „Warum gilt die Erklärung dessen, was jetzt der Fall ist ?“

Theorien - Definitionsversuch sind ganze Systeme von relativ allgemeinen wissenschaftlichen Sätzen (miteinander verbundene Wenn – Dann - Aussagen), die einen bestimmten Ausschnitt der Realität widerspruchsfrei erklären sollen. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Allgemeinheit erscheint es fraglich, ob es in der Sozialwissenschaft überhaupt (noch bzw. schon) echte Theorien gibt. Momentan wird die Forschung klar von den Theorien mittlerer Reichweite, die sich nur auf bestimmte soziale Phänomene in bestimmten Gesellschaften beziehen, dominiert.

Theorie: • nach eigenen Strukturen und Kriterien • Reflexion ohne Praxiszwang • nach eigenen Strukturen und Kriterien • eigene Sprache: nicht offen, nur bestimmte Verknüpfungen erlaubt • sprachliche Möglichkeiten reduziert, aber präziser als im Alltagsleben • Gesellschaft beeinflusst Reflexion in Bezug auf: • Themenauswahl • Fragestellungen • Methoden • Wissenschaft als Sonderfall institutionalisierter Reflexion

Theorie (2) Anspruch auf objektive Erkenntnis • Alltagsbewusstsein: nur Behauptung • Theorie: Begründung notwendig Geltungsanspruch wird durch Meta-Theorie begründet (“Theorie über Theorie”) Erkenntnistheorie: Wie und wieso wird etwas als “wahr” erkannt? Welche Kriterien besitzen wir zur Bestimmung der Gültigkeit unserer Aussagen Problem: Abhängigkeit von wissenschaftlichen oder Spiegelung gesellschaftlicher Konventionen

Exkurs: Wissenschaftstheorie als Hintergrundbestimmung – Wissenschaftstheorie als Meta-Theorie („philosophy of science“) – Wissenschafts-Theorie: beschäftigt sich mit den Methoden, Voraussetzungen, Zielen und Ergebnissen der einzelnen Substanzwissenschaften – Abstammung von der Erkenntnistheorie, umfaßt neben Wissenschafts-Philosophie auch Wissenschafts-Psychologie, Wissenschafts-Soziologie, Wissenschafts-Geschichte – Zwei Verständnismöglichkeiten von Wissenschaftstheorie:  Deskriptiv: wie wird Wissenschaft betrieben?  Normativ: wie sollte man Wissenschaft betreiben?

WT-Problemfelder • die Spannung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften • das Verhältnis von Allgemeinem und Besonderen • das Wertproblem

Das Verhältnis vom Allgemeinen zum Besonderen • soll die Wissenschaft allgemeine Sätze aufstellen (analytisches Ziel) „Jeder Mensch lernt in Abhängigkeit von Vorverständnissen.“ » nomothetischer Ansatz: Gesetzesbildung • oder einzelne, individuelle Tatbestände erforschen? „Das römische Zahlsystem wurde von nicht von den Römern, sondern den Hethitern erfunden.“ » idiographischer Ansatz: Geschichtsschreibung • oder beides gleichzeitig? In welchem Verhältnis? • Paradoxie (eine Art hermeneutischer Zirkel ??) » Allsätze werden erst durch individuelle „Elemente“ möglich » Individuelles wird erst durch ganzheitliche Sicht als solches erkennbar

Literaturtip Wolfgang Detel: Grundkurs Philosophie. Bd.4: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Reclam 2007 Robert C. Bishop: The Philosophy of the Social Sciences. An Introduction. London: Continuum 2007 Scott Gordon: The History and Philosophy of Social Science. London 1991

Schönen Abend noch ! !